Wohnung mit 2 BG´s
Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 14.03.2006 16:56
Wohnung mit 2 BG´s
Hallo erst mal,habe eine Frage zur angemessenen Wohnungsgröße:
ich wohne mit meinem Sohn (12 J.) und einem Mitbewohner in einer Wohnung.Mein Kind und ich bilden eine BG, mein Mitbewohner bildet eine eigene BG.Wir wollen jetzt in eine größere Wohnung ziehen.Da mir und meinem Sohn 60qm zustehen und meinem Mitbewohner 45qm,darf die Wohnung dann bis zu 105qm sein und nicht 75qm für drei Personen,weil wir doch zwei BG´s bilden? Wie ist das geregelt und was würde uns jedem an Wohnkosten zustehen?Wir sind aus dem Land Brandenburg.
Ich danke im voraus für Eure Antworten.
Gruß Andrea
ich wohne mit meinem Sohn (12 J.) und einem Mitbewohner in einer Wohnung.Mein Kind und ich bilden eine BG, mein Mitbewohner bildet eine eigene BG.Wir wollen jetzt in eine größere Wohnung ziehen.Da mir und meinem Sohn 60qm zustehen und meinem Mitbewohner 45qm,darf die Wohnung dann bis zu 105qm sein und nicht 75qm für drei Personen,weil wir doch zwei BG´s bilden? Wie ist das geregelt und was würde uns jedem an Wohnkosten zustehen?Wir sind aus dem Land Brandenburg.
Ich danke im voraus für Eure Antworten.
Gruß Andrea
Re: Wohnung mit 2 BG´s
So sehen es manche Richter.Andrea030967 hat geschrieben:Da mir und meinem Sohn 60qm zustehen und meinem Mitbewohner 45qm,darf die Wohnung dann bis zu 105qm sein und nicht 75qm für drei Personen,weil wir doch zwei BG´s bilden?
Das ist durchaus möglich. Nur Villen, zumindest hier in Hamburg, sind dann wohl doch etwas zu teuer. Und meist größer.Azze hat geschrieben:Vielleicht holst du dir noch zwei weitere Mitbewohner dann stehen euch da schon laut deiner Rechnung ganze 195m² zu. Dann zahlt euch das Amt doch glatt eine Villa.

-
- Beiträge: 12
- Registriert: 14.03.2006 16:56
ich dachte das ist ein ernsthaftes forum.ich hatte nicht geschrieben,das ich eine 105qm wohnung haben möchte.bei uns ist es leider so das eine zb 85qm wohnung preiswerter ist als eine zb 75qm wohnung,und das es vielleicht möglich ist eine nur um einige qm größere wohnung anzumieten ohne das es ärger gibt.Ralf Hagelstein hat geschrieben:Das ist durchaus möglich. Nur Villen, zumindest hier in Hamburg, sind dann wohl doch etwas zu teuer. Und meist größer.Azze hat geschrieben:Vielleicht holst du dir noch zwei weitere Mitbewohner dann stehen euch da schon laut deiner Rechnung ganze 195m² zu. Dann zahlt euch das Amt doch glatt eine Villa.
Niemand hat was von einer villa gesagt!!!!!!!!!!!!!!
Hallo Andrea030967
Du bist in einem ernsthafen Forum gelandet, das möchte ich Dir versichern.
Wenn es in einzelnen Beiträgen mal einen über die Stränge schlagen lässt, entschuldige das bitte und nimm es nicht persönlich.
Sowas kann durchaus mal passieren, jeder ist mal seltsam drauf und fasst Fragen "verdreht" auf und antwortet entsprechend.
Es besteht übrigens durchaus die Möglichkeit, eine etwas größere Wohnung zu nehmen und die Differenz für Miete und Heizkosten aus dem Regelbedarf zu bezahlen. Dazu muß aber beim Amt vorher nachgefragt werden.
Meist ist das dann keine Problem.
Wünsche Dir noch einen schönen Tag.
Gruß
Du bist in einem ernsthafen Forum gelandet, das möchte ich Dir versichern.
Wenn es in einzelnen Beiträgen mal einen über die Stränge schlagen lässt, entschuldige das bitte und nimm es nicht persönlich.
Sowas kann durchaus mal passieren, jeder ist mal seltsam drauf und fasst Fragen "verdreht" auf und antwortet entsprechend.
Es besteht übrigens durchaus die Möglichkeit, eine etwas größere Wohnung zu nehmen und die Differenz für Miete und Heizkosten aus dem Regelbedarf zu bezahlen. Dazu muß aber beim Amt vorher nachgefragt werden.
Meist ist das dann keine Problem.
Wünsche Dir noch einen schönen Tag.
Gruß

Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Ups, hatte ich doch glatt das passende Gerichtsurteil vergessen:
Quelle: TachelesGericht: Sozialgericht Osnabrück
Aktenzeichen: S 22 AS 243/05 ER
Datum der Entscheidung: 01.08.05
Paragraph: § 22 Abs. 1 S. 2 SGB II
Entscheidungsart: Beschluss
Überschrift: Angemessene Unterkunftskosten
Bei der Feststellung der angemessenen Unterkunftskosten in WG's ist jeweils von den Höchstgrenzen für Aufwendungen für einen Einpersonenhaushalt auszugehen
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 14.03.2006 16:56
Ergebnis wohnungskosten
hallo,
zur info und vielleicht als hilfe für andere.
also,wir hatten gestern einen termin beim integrationszentrum,dort wurde uns gesagt,das wir eine größere wohnung suchen können,die kosten würden in angemessener höhe übernommen werden und zwar,für meinen mitbewohner 265€+heizkosten und für meinen sohn und mich 355€+heizkosten.die wohnung darf also 620€+heizkosten von 1€ pro qm kosten.die qm-zahl spielt dabei keine rolle.
lg andrea
zur info und vielleicht als hilfe für andere.
also,wir hatten gestern einen termin beim integrationszentrum,dort wurde uns gesagt,das wir eine größere wohnung suchen können,die kosten würden in angemessener höhe übernommen werden und zwar,für meinen mitbewohner 265€+heizkosten und für meinen sohn und mich 355€+heizkosten.die wohnung darf also 620€+heizkosten von 1€ pro qm kosten.die qm-zahl spielt dabei keine rolle.
lg andrea