Wohnung gekündigt wegen Schimmelbefall, AA weigert sich....

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
puxistar
Beiträge: 4
Registriert: 04.12.2005 20:17

Wohnung gekündigt wegen Schimmelbefall, AA weigert sich....

Beitrag von puxistar »

Hallo, eine Freundin hat ein halbes Jahr mit ihrem kleinen in einer Wohnung mit krassem Wasserschaden gewohnt. Ein schlechter Anwalt hat sie total schlecht beraten, keine Tipps wegen Mietminderung, bzw. Erstattung der unbenutzbaren Möbel(Folge des Wasserschadens) und außer Drohbriefen an den Vermieter nix gepeilt. Nun hat sie ihre Wohnung gekündigt, muß zum 15. raus und ging jetzt erst zum AA. Dort sagte man ihr, dass das Amt keine Kaution zahlt, sie keine neuen Möbel bekommt, obwohl sie niemals vorher welche bekam von irgendeinem Amt und sitzt jetzt mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit auf der Straße und kam jetzt zu mir. OK, dass sie im Notfall in der Wohnung bleibt bis das Problem gelöst wird, ist klar. Wie kann man den Streß am besten umgehen und Druck auf das AA ausüben. Sie könnte mit Ihrem Sohn(2Jahre) fristgerecht umziehen, das sie eine Wohnung hat, aber ohne die Kaution, bekommt diese mit Sicherheit ein anderer. Welche Möglichkeiten hat sie um Umzugsbeihilfen bewilligt zu bekommen, Geld für die Wohnung - Kaution - erhält, bzw. diese vom Amt übernommen wird und sie finanziell bei der Anschaffung einer Grundausstattung (Möbel...) unterstützt wird.
ballsport
Beiträge: 250
Registriert: 02.12.2005 10:38
Wohnort: Bremen (HB)
Kontaktdaten:

Beitrag von ballsport »

Hallo!

Für die Möbel wird sie keine Beihilfe bekommen, da sie ja schon bereits eine eigene Wohnung hat bzw. hatte.
Da hat sie ja bereits Möbel drin stehen gehabt.

Beihilfen für Möbel bekommt man nur, wenn es die erste eigene Wohnung ist. D.h. wenn man bei den Eltern erstmalig auszieht.

Allerdings sollte sie sich schnellstens einen neuen Anwalt suchen, der dann den Vermieter dazu auffordert, Ersatz für die beschädigten Möbel zu leisten. Kann sein das dieser sich quer stellt, aber wenn eindeutig nachgewisen werden kann, das der Schimmel/Wasserschaden zu lasten des Vermieters gehen, dann wird er zur Zahlung verdonnert. Notfalls, mit nem guten Anwalt (Mietrecht), auch übers Gericht.

Bezüglich der Kaution für die neue Wohnung sollte Deine Freundin sich schnellstens mit dem Kinderarzt und mit der ARGE in Verbindung setzen. Der Kinderarzt wird ihr bestätigen, das der Schimmel absolut gefährlich für ein Kleinkind sein kann. Und bei der ARGE dann ein Darlehen für die Kaution beantragen. Dort auch nochmal die derzeitige Situation schildern und auch die Dringlichkeit geltend machen (Gesundheit!).

Wenn alles nichts mehr hilft, dann muß sie wohl oder übel schnell zur Wohnungshilfe (Amt für Soziale Dienste) gehen und dort vorsprechen. Da wird ihr auf jeden Fall geholfen.

Ich wünsche Deiner Freundin VIEL GLÜCK!

Bitte schreib mal, wie es ausgegangen ist.

Liebe Grüße
Carmen
Antworten