Erdbeerpflücken

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
collie
Beiträge: 14
Registriert: 17.01.2006 14:04

Erdbeerpflücken

Beitrag von collie »

Guten Abend,
heute kam ein Jobangebot der Arge und zwar Erdbeerpflücken.

Das Dumme ist, Arbeitszeit ist von 5.00 bis 10.00, abends nochmals (ohne Zeitangabe). Ich komme jedoch frühestens mit öffentlichen Mitteln um 4.50 hier weg, Fahrtzeit bis Zielort knapp über eine Stunde.

Über den Routenplaner habe ich eine Strecke von 14 km errechnet, allerdings für eine Autofahrt, ich besitze jedoch nur ein Fahrrad mit defekter Gangschaltung, und die Fahrt führt mich quer durch meine Stadt mit extremen Steigungen.

Kann die Arge verlangen, dass ich diesen Job annehme? Habe leider selbst meinen Fallmanager darauf gebracht, dass ich lieber "so etwas" mache, als in ein Call Center gesteckt zu werden, dessen Struktur mir bestens bekannt ist und ich weiss, dass es nicht mein Ding ist, aus mehreren Gründen. Tja, das habe ich wohl nun davon....

Werde morgen zuerst den Landwirt anrufen und die Fahrtsituation schildern, ich hoffe, er hat Verständnis für diese Lage. Kann ich jedoch auch auf Verständnis der Arge hoffen, oder ist das ein Grund für die, mir mein Geld zu kürzen?

Bitte um einen kleinen Rat, mache mir Sorgen.... Gruß Collie
Benutzeravatar
DjTermi
Moderator
Beiträge: 3549
Registriert: 03.02.2006 17:08
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von DjTermi »

Hallo, Vielleicht ist es ja möglich wie Du schon sagst: Was Du einfach später anfangen kannst. Wenn dies nicht möglich ist, und Du keine Möglichkeit hast, zu der Arbeit zu kommen; kann ich mir nicht vorstellen das dein Betreuer sagt: Die Leistungen werden gekürzt. Ich habe gerade Mal mein Kollegen und noch jemanden gefragt die würden das auch nicht.
Rechtsansprüche können aufgrund der hier gemachten Aussagen nicht begründet werden. Die im Text gemachten Darstellungen stellen nicht die offizielle Meinung der Bundesagentur für Arbeit dar und sind von ihr unabhängig entstanden. :!: Im Einzelfall erbringe ich keine Rechtsdienstleistungen, sondern gewähre lediglich Freundschaftshilfe.
Benutzeravatar
Flunk
Site Admin
Beiträge: 780
Registriert: 15.04.2005 16:24
Wohnort: Thalheim im Erzgebirge

Beitrag von Flunk »

Hallo Collie

14 km mit dem Fahrrad finde ich jetzt keine Zumutung.
45 Minuten Fahrzeit.

@DJ Termi
Gibt es da eine ungefähre Entfernungsgrenze die noch als Zumutbar eingestuft wird?
Du würdest die Entfernung als Grund ja akzeptieren.
Ich nicht :-) Ich bin aber ja auch nicht vom Amt.

Erdbeeren Pflücken geht eh nur ein paar Wochen und ist doch besser als zu Hause zu sitzen.

Vielleicht gibt es sogar Fahrgemeinschaften.
Ich würde jedenfalls, um nicht von Haus aus als (alles Ablehner ) von Sachbearbeiter auf den so genannten Kieker zu kommen, schon mal in einem Gespräch mit dem Landwirt eventuelle Beförderungsmöglichkeiten besprechen.

Wenn man sich bemüht dann gibt es sicher eine Möglichkeit aufs Feld zu kommen.

Zieh die paar Wochen durch dann hast Du sicher erstmal Ruhe.

Erdbeerzeit beginnt eh erst im Juni.
Vielleicht hast Du bis dahin schon einen anderen Job.

Grüße und viel Glück
Flunk
Benutzeravatar
DjTermi
Moderator
Beiträge: 3549
Registriert: 03.02.2006 17:08
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von DjTermi »

Gibt es da eine ungefähre Entfernungsgrenze die noch als Zumutbar eingestuft wird?
Da suche ich schon die ganze zeit nach :P Ich werde mich melden wenn ich was habe.
Rechtsansprüche können aufgrund der hier gemachten Aussagen nicht begründet werden. Die im Text gemachten Darstellungen stellen nicht die offizielle Meinung der Bundesagentur für Arbeit dar und sind von ihr unabhängig entstanden. :!: Im Einzelfall erbringe ich keine Rechtsdienstleistungen, sondern gewähre lediglich Freundschaftshilfe.
Benutzeravatar
Flunk
Site Admin
Beiträge: 780
Registriert: 15.04.2005 16:24
Wohnort: Thalheim im Erzgebirge

Beitrag von Flunk »

Das ist dann wohl der frühzeitige Start in die für diesen Sommer aktuell werdenden Erntehelferdiskussionen.

Münterfering hat es ja am 20.12.2005 in einer Kabinettssitzung schon in die Wege geleitet
.


Zur Erinnerung:
Erntehelfer


Wann werden wohl die ersten Spargelstechkurse beginnen.
Grüße Flunk
collie
Beiträge: 14
Registriert: 17.01.2006 14:04

Beitrag von collie »

Hallo und Danke für die Antworten.....

leider verhält es sich so, dass lediglich eine Autofahrt 14 km beträgt incl. Autobahn, es ist halt der kürzeste Weg über den Routenplaner berechnet. Ich habe jedoch kein Auto, müsste also mit dem Rad quer durch die Stadt, was viel mehr Km ausmachen würde da eine völlig andere Strecke. Das ganze dann 2x täglich, also 4 Fahrten.....

Im Telefonat mit dem Landwirt erfuhr ich, dass es auch kein Fahrgeld gibt, denn wenn ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahre, beträgt der Fahrtweg für eine Strecke auch immerhin über eine Stunde, wäre also 2 x täglich = über vier Stunden unterwegs... ich finde, das ist schon ziemlich viel alles in allem.

Nun, der Landwirt reagierte ziemlich desinteressiert, hat nur mit ja und nein geantwortet, und selbst das war ihm noch zuviel – klang jedenfalls so. Ich habe sogar noch betont, dass ich mir den Job selbst ausgesucht habe, aber ich scheitere an den Verbindungsmöglichkeiten.

Nun muß ich das noch meinem Fallmanager erklären, aber ich hoffe, dass er ebenfalls den Aufwand nicht im richtigen Verhältnis sieht.

Dennoch wäre eine Info zu der allg. Zumutbarkeit bzgl. Fahrtweg und –zeit, Fahrtkostenerstattung usw. interessant.

Collie
Farbteufel
Beiträge: 10
Registriert: 06.03.2006 11:38

Beitrag von Farbteufel »

Wie die Zumutbarkeit bei ca 53.000 deutschen aussieht, die ins Ausland gegangen sind, kann ich dir in meinem Fall sagen.

Ich fahre jeden Sonntag 390 km zum Arbeitsplatz und Freitags 390 km zurück nach Hause. Dazwischen teile ich mir mit 3 Fremden Kollegen eine kleine Wohnung.

Zumutbarkeit = Das was jeder bereit ist um zu arbeiten...
Antworten