Allgemeine Frage Grundsicherung

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
tobixx2
Beiträge: 3
Registriert: 17.11.2010 16:01

Allgemeine Frage Grundsicherung

Beitrag von tobixx2 »

Guten Tag,

darf jemand der Grundsicherung im Alter bezieht, teilweise wo anders wohnen (sich aufhalten)? Der andere Lebenspartner bezieht normal Rente, hat aber auch nichts weiter übrig. Er bezieht aber keine Sozialleistungen. Egal wo er sich aufhält, weder er noch der Lebenspartner könnten Kosten die zum Unterhalt der Wohnung bzw. des täglichen Bedarfs notwendig sind tragen.

Es werden beim Empfänger der Grundsicherung die Wohnungskosten, Heizung und Strom vom Sozialamt übernommen. In der Zeit, in der er nicht in der Wohnung ist, ist der Verbrauch etwas geringer.
Wird bei Grundsicherung im Alter generell alles genau geprüft?

Bei wiki habe ich u.a. dies gefunden:
(http://de.wikipedia.org/wiki/Grundsiche ... sminderung)

* Wegfall der Vermutung der Bedarfsdeckung in der Haushaltsgemeinschaft nach § 36 Satz 1 SGB XII,
* Wegfall der Option der darlehensweisen Gewährung bei kurzfristigem Bedarf nach § 38 SGB XII.

Soweit ich dies verstehe, scheint hier zumindest jemand mit
Grundsicherung etwas gestellt zu sein?
Vielen Dank
Ziggi
Moderator
Beiträge: 1181
Registriert: 12.10.2009 16:18
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Ziggi »

Hallo tobixx2,

ich glaube das, alle deine Fragen wohl hier beantwortet werden können.

Da ich deine Fragestellung als solches nicht recht verstehe, zu wenig informationen, denke ich, das es sich um allgemeine Informationen handelt, die du haben magst.

Gruß Ziggi
Alles was ich hier wiedergebe sind erfahrungswerte, es Stellt in keiner weise Rechtsberatung dar.

Alles was das Herz begehr
ist glück, doch leben mehr.
Alles was der Staat dir giebt,
Du wirst von ihm nicht geliebt.
tobixx2
Beiträge: 3
Registriert: 17.11.2010 16:01

Beitrag von tobixx2 »

Hallo Ziggi,

danke für die Antwort. Ich wollte wissen, ob bei Grundsicherung die betreffende Person ständig in der Wohnung wohnen muss. Heizung und Strom fallen ja auch an, wenn die Wohnung zeitweise nicht bewohnt ist. Habe ich es richtig verstanden, dass dem Bezieher die Grundsicherung, in jedem Fall zusteht, sofern er eben bedürftig ist?
Bei Hartz4 ist dies ja teilweise ganz anders, Stichwort Bedarfsgemeinschaft, Meldung vom Aufenthaltsort, ständig erreichbar usw.
Ziggi
Moderator
Beiträge: 1181
Registriert: 12.10.2009 16:18
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Ziggi »

Hallo tobixx2,

leider ist das nuicht pauschal beantwortbar.

In dem SGB12 ist der Lebensmittelpunkt das wichtigste und dort können auch die Regelleistungen abgezogen werden wenn man länger in einem Krankenhaus ist obwohl man da die Krankenhaustagegelder von 10€/Tag zuzahlung hat.
Es ist also leider nicht pauschal anwendbar wie das SGB2 :!:
Da sind feinheiten die unter umständen kritiscvh zu beäugeln sind und genau deshalb müssten es mehr als nur Stichpunkte sein Aber hier könntest du dich auch mal vertrauensvoll an das Bundesministerium wenden, diese können dir genauere hinweise geben und wenn via eMail dann sogar kostenfrei.

Dort sollen Anwälte sitzen die sich genauer mit der Materie ausseinandersetzen und auch an die neuesten Urteile kommen.

Ich hoffe, das ich dir damit helfen konnte, denn wie gesagt, Stichworte sind bei SGB12 bei weitem zu wenig.

Gruß Ziggi
Alles was ich hier wiedergebe sind erfahrungswerte, es Stellt in keiner weise Rechtsberatung dar.

Alles was das Herz begehr
ist glück, doch leben mehr.
Alles was der Staat dir giebt,
Du wirst von ihm nicht geliebt.
tobixx2
Beiträge: 3
Registriert: 17.11.2010 16:01

Beitrag von tobixx2 »

Hallo Ziggi,
danke für die Hinweise, ich werde versuchen mich dort schlau zu machen. Ist wirklich nicht so leicht. Kann man generell sagen, dass bei Grundsicherung nicht mehr so streng kontrolliert wird, wie bei Hartz4?
Danke!
Ziggi
Moderator
Beiträge: 1181
Registriert: 12.10.2009 16:18
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Ziggi »

Nee tobixx2,

das kann man leider nicht generell sdagen, da hier ja im Normalfall die sogenannten Sozialämter der Stätte zuständig sind, kommt es hier (also bei der kontrolle) auf die Kommune an, wie sie das händelt.

Generell würde ich abwer mal annehmen, das wenn der Briefkasten regelmässig gelehrt wird sich im normalfall ( ausser bei manchen Kommunen ) nicht unbedingt ärger einstellt. Jedoch wenn dann durch irgendwelche Neider ein "Anonymer hinweis" kommt,
kann das Amt jedenfalls versuichen das Gezahlte der vergangenheit zurück zu fordern und für die Zukunft abzulehnen.

Generell ist das Gesetz SGB12 Härter und ungerechter als das SGB2, zumindest ist das mein eindruck dazu.

Gruß Ziggi
Alles was ich hier wiedergebe sind erfahrungswerte, es Stellt in keiner weise Rechtsberatung dar.

Alles was das Herz begehr
ist glück, doch leben mehr.
Alles was der Staat dir giebt,
Du wirst von ihm nicht geliebt.
Antworten