Bildungsmaßnahme.

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
alex1977
Beiträge: 31
Registriert: 28.02.2008 09:58
Wohnort: Kiel

Bildungsmaßnahme.

Beitrag von alex1977 »

Ich 54 und habe einen Bildungsgutschein bekommen.
Ich wollte eine Ausbildung zum Altagsbegleiter für Dememzerkrankte machen.
Die Ausbildung dauert 6 Monate.
Ich bin in der ersten Woche und muss leider feststellen, dass ich dafür nicht geeignet bin
Die ersten beiden Wochen ist so eine Art Probezeit für mich und den Bildungsträger.

Ich habe meiner SB informiert das ich diese Ausbildung nicht machen kann.
Nun soll ich schriftlich festhalten warum ich diese AB abbrechen möchte.

Meine Gründe sind:
1.Ich fühle mich geistig und körperlich nicht in der Lage, pflegebedürftige alte Menschen vom Kopf bis Fuß zu reinigen (inkortinenz) .
2.Ich habe in der ersten Theoriewoche gemerkt, dass meine geistigen Fähigkeiten stark nachgelassen haben, da ich das gelernte nur sehr schlecht behalten kann.

Frage: Kann ich dafür eine Sanktion bekommen?
Zuletzt geändert von alex1977 am 13.06.2009 07:57, insgesamt 1-mal geändert.
rme
Beiträge: 248
Registriert: 29.05.2006 21:01
Wohnort: bei Düsseldorf

Beitrag von rme »

Hallo alex1977

unter diesen Umständen macht es in der Tat wenig Sinn für dich. Ich meine, ich bin selber Altenpfleger und kenne mich da bestens aus. Für mich ist der Beruf allerdings eine Berufung und mir macht die Pflege und der Umgang mit alten und/oder demenzkranken Menschen sehr viel Spass, ja es macht mich sogar nach langer Zeit mal wieder richtig glücklich. Aber das betrifft alles mich und hilft Dir wenig weiter.

Ich würde Dir raten, das Du ein Gespräch mit deiner Vorgesetzten im Pflegeheim suchst und das sie dir eine eine entsprechende Untauglichkeit bescheinigt, das dürfte ja kein Problem sein.

Was mich wunder ist, das Du auch Inkontinenzversorgung machen muss, weil das ist ja, strenggesehen, schon eine pflegerische Tätigkeit. Ich weiss aber allerdings auch nicht, wie der Aufgabenbereich in eurer Ausbild gegliedert ist.

Auf Dauer wirst du das nicht durchstehen. Das wäre deiner "Gesundheit abträglich" so heisst es so schön :wink: *kleine Formulierungshilfe für dich*

Viele Grüsse und trotz allem ein schönes Wochenende
"Wenn die anderen glauben, man sei am Ende, so muss man erst richtig anfangen"
Zitat von Konrad Adenauer

Meine Kommentare geben nur meine eigene Meinung wieder. Es ist nicht im Sinne einer Rechtsberatung zu verstehen.
alex1977
Beiträge: 31
Registriert: 28.02.2008 09:58
Wohnort: Kiel

Beitrag von alex1977 »

Danke rme, für deine Antwort,

Ich habe erst eine Woche Theorie hinter mir.

Drei Praktika sind in der Ausbildung.

1. Stationäre Altenpfege oder Ambulante Pfege
2. Wohngruppe oder Hausgemeinschaft für dementielell Erkrankte
3. Hauswirtschaft und Küchenbereich.

Was fällt den unter Stationäre Altenpfege oder Ambulante Pfege?
rme
Beiträge: 248
Registriert: 29.05.2006 21:01
Wohnort: bei Düsseldorf

Beitrag von rme »

Im Grunde genommen bedeutet das:

Stationär : Der Betroffene ist in einem Alten- u./o. Pflegeheim untergebracht und wird dort auch betreut und gepflegt.

Ambulant : Der Betroffene lebt weiterhin in seiner häuslichen Umgebung und wird auch dort zu Hause betreut und gepflegt.

Ab einem gewissen Stadium der Demenz entwickelt der Betroffene u.a. eine "weglauftendenz", d.h. er verlässt seine Wohnung o. Haus und geht spazieren, findet aber allerdings nicht wieder zurück und irrt dann hilflos durch die Gegent, von daher werden viele Demenzkranke dann hinterher stationär betreut.

Noch dazu haben viele Angehörige echte Probleme damit, wenn Vater oder Mutter sie aufeinmal nicht mehr erkennt und sie wie einen fremden Menschen ansehen und teilweise auch sehr "ungehalten" reagieren. Letztendlich ist die Pflege und Betreuung von Demenzkranken eine sehr anspruchsvolle Aufgabe, die viel Hintergrundwissen über das Krankheitsbild abverlangt und wenn Du jetzt schon merkst, das es nichts für dich ist, solltest du das mit deinem SB besprechen, vielleicht kannst Du ja eine andere Massnahme machen.
"Wenn die anderen glauben, man sei am Ende, so muss man erst richtig anfangen"
Zitat von Konrad Adenauer

Meine Kommentare geben nur meine eigene Meinung wieder. Es ist nicht im Sinne einer Rechtsberatung zu verstehen.
alex1977
Beiträge: 31
Registriert: 28.02.2008 09:58
Wohnort: Kiel

Beitrag von alex1977 »

Mit der SB habe ich schon gesprochen und Sie sagt ich soll meine Gründe aufschreiben und Sie wollte mich auch zum Medizinischen Dienst schicken, was ich aber nicht wollte.
Warum Medizinischen Dienst??
Hier noch mal meine Gründe, die ich Ihn mitteilen werde.

Sehr geehrte Frau xyz,

mit bedauern muss ich Ihnen mitteilen, dass ich den oben genannten Lehrgang in der zweiwöchigen Eignungsphase beenden werde.

Meine ausschlaggebenden Gründe sind:

1.Ich habe in der ersten Theoriewoche gemerkt, dass meine geistigen Fähigkeiten nachgelassen haben, da ich das gelernte nicht, oder nur sehr schlecht behalten kann.
2.Ich fühle mich geistig und körperlich nicht in der Lage, pflegebedürftige Menschen vom Kopf bis Fuß zu reinigen.(Inkortinentz)
3.Der Alltagsassistent für Menschen mit Demenzerkranung trägt ein sehr hohes Maß an Verantwortung gegenüber pflegebedürftigen Menschen, die ich geistig nicht imstande bin zu tragen.

Diese ganzen Gründe waren mir vor Lehrgangsbeginn nicht bekannt. Bewusst würden sie mir erst in der ersten Theoriewoche und deshalb steht für mich der erfolgreiche Abschluss dieses Lehrgangs in Frage.

Ich bedauere dieses sehr.


Mit freundlichen Grüßen
rme
Beiträge: 248
Registriert: 29.05.2006 21:01
Wohnort: bei Düsseldorf

Beitrag von rme »

Sie will dich zum Arzt schicken? :shock: :lol:

Am besten nimmste Deine SB direkt mit! :lol:

Du bist nicht krank, sondern kannst ganz einfach einen Beruf der mit sehr viel körperliche Nähe zu Menschen zu tun hat, einfach nicht machen. Was glaube die vom Amt eigentlich immer. Einen Job an einer Maschine oder in der Produktion kann man vielleicht jeden Menschen ausüben lassen, aber bei pflegerischen Berufen, die auch sehr viel mit Leid und Tod zu tun haben, kann man nicht einfach einen Menschen "auf´s Auge drücken" !
Das Ende vom Lied ist doch, das Du auf Dauer ausgebrannt bist.

Daran sehen wir mal wieder, das eine gezielte Förderung garnicht stattfindet, die sich an den Fähigkeiten des Bewerber orientiert, sondern die Menschen wahrlos in irgendwelche Massnahmen gesteckt werden und sollte der Bewerber das nicht ausüben können, gibt es halt eine Sanktion und der Sündenbock sind die Bewerber.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall, das das Deine SB einsieht. Mir würde deine Beweggründe ausreichen, um zu sagen, ok, das macht wenig Sinn.

Was köntest Du dir denn vorstellen?
Was hast du denn vorher gemacht?

LG, rme
"Wenn die anderen glauben, man sei am Ende, so muss man erst richtig anfangen"
Zitat von Konrad Adenauer

Meine Kommentare geben nur meine eigene Meinung wieder. Es ist nicht im Sinne einer Rechtsberatung zu verstehen.
alex1977
Beiträge: 31
Registriert: 28.02.2008 09:58
Wohnort: Kiel

Beitrag von alex1977 »

Ich habe schon mal einen Monat im Praktikum als Begleiter für Demenzerkrankte gearbeitet, da war aber von Pflege nicht die Rede.

Ich habe mit den BW Spiele gemacht, gebastelt, Ihnen vorgelesen, bei der Essenaufnahme geholfen, bin mit Ihnen spatzieren gegangen usw.

Ich habe dafür ein sehr gutes Zeugnis bekommen.

Ich habe meiner SB aber immer gesagt, das die Pflege von Menschen nicht mein Ding ist.
rme
Beiträge: 248
Registriert: 29.05.2006 21:01
Wohnort: bei Düsseldorf

Beitrag von rme »

Also stört dich im Grunde der Aspekt "Toilettengang" mit dem Bewohner.
Dann würde ich mal mit deiner Stationsleitung reden, ob das vom Pflegepersonal übernommen werden kann.

Wenn Du natürlich vorher ein Praktikum gemacht hast und Du ein sehr gutes Zeugnis bekommen hast, wird sich Deine SB auf deine angeführten Gründe nicht einlassen. Oder bist Du nachweislich "geistig Behindert" ?, ich gehe mal davon aus, das Du nicht in der Form geistig beeinträchtigt bist, das Du das theoretische, was ihr dort vermittelt bekommt nicht auch behalten könntest. Von daher wird sie Deine Gründe für einen Abbruch der Massnahme nicht anerkennen.

Du weisst doch wie die sind, die nutzen jeden nur erdenklichen Grund dir eine Sanktion zu verpassen.
Also, ich würde mit deiner Stationsleitung reden und Dein Problem mit ihr besprechen oder Du musst drauf hoffen, das Deine SB Verständnis für dich hat.
"Wenn die anderen glauben, man sei am Ende, so muss man erst richtig anfangen"
Zitat von Konrad Adenauer

Meine Kommentare geben nur meine eigene Meinung wieder. Es ist nicht im Sinne einer Rechtsberatung zu verstehen.
Antworten