Arbeitsvertrag mit zwei monatiger unterbrechung

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
Corica
Beiträge: 533
Registriert: 13.11.2007 09:01
Wohnort: Hameln

Arbeitsvertrag mit zwei monatiger unterbrechung

Beitrag von Corica »

ist es erlaubt einen arbeitsvertrag zu unterschreiben
mit zwei monatiger unterbrechung.
durch die unterschrift bin ich 6 monate gebunden
laut arbeitsvertrag.
muß aber im juni juli harz 4 beantragen
mfg dieter
Benutzeravatar
DjTermi
Moderator
Beiträge: 3549
Registriert: 03.02.2006 17:08
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von DjTermi »

Also die ARGe wird sicherlich nichts dagegen haben, nur mir kommt das alles sehr komisch vor. Zumal das Clever ist vom Arbeitgeber, somit wird die Probezeit umgangen...
Rechtsansprüche können aufgrund der hier gemachten Aussagen nicht begründet werden. Die im Text gemachten Darstellungen stellen nicht die offizielle Meinung der Bundesagentur für Arbeit dar und sind von ihr unabhängig entstanden. :!: Im Einzelfall erbringe ich keine Rechtsdienstleistungen, sondern gewähre lediglich Freundschaftshilfe.
Corica
Beiträge: 533
Registriert: 13.11.2007 09:01
Wohnort: Hameln

Beitrag von Corica »

DjTermi hat geschrieben:Also die ARGe wird sicherlich nichts dagegen haben, nur mir kommt das alles sehr komisch vor. Zumal das Clever ist vom Arbeitgeber, somit wird die Probezeit umgangen...
das amt hat was dagegen !
der vertrag muß geändert werden und zwar für die
ersten 4 wochen.
dan neuen vertrag für die folgezeit.
aber der arbeitgeber möchte das nicht.
entweder den vertrag so unterschreiben oder gar keine arbeit.
also 4 wochen arbeiten, 2 monate pause, und wieder 8 wochen arbeiten.
aber in der zeit wo ich ALG 2 beziehe muß ich dem arbeitsmarkt
zu verfügung stehen.
finde ich in der zwischenzeit einen neuen job bin ich vertraglich gebunden.
eine auskunft kann mein sb mir nicht geben.
arbeitsrechtliche dinge. er sagte arbeitsamt anrufen.
das arbeitsamt kann es darf es nicht.
was ist hier los.
wo lebe ich ?????????????
mfg dieter
Benutzeravatar
DjTermi
Moderator
Beiträge: 3549
Registriert: 03.02.2006 17:08
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von DjTermi »

Die Arbeitsagentur darf keine Arbeitsrechtliche Auskunft geben!
Rechtsansprüche können aufgrund der hier gemachten Aussagen nicht begründet werden. Die im Text gemachten Darstellungen stellen nicht die offizielle Meinung der Bundesagentur für Arbeit dar und sind von ihr unabhängig entstanden. :!: Im Einzelfall erbringe ich keine Rechtsdienstleistungen, sondern gewähre lediglich Freundschaftshilfe.
Corica
Beiträge: 533
Registriert: 13.11.2007 09:01
Wohnort: Hameln

Beitrag von Corica »

DjTermi hat geschrieben:Die Arbeitsagentur darf keine Arbeitsrechtliche Auskunft geben!
und wo bekomme ich die.
mfg dieter
Benutzeravatar
DjTermi
Moderator
Beiträge: 3549
Registriert: 03.02.2006 17:08
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von DjTermi »

Anwalt für Sozialrecht
Rechtsansprüche können aufgrund der hier gemachten Aussagen nicht begründet werden. Die im Text gemachten Darstellungen stellen nicht die offizielle Meinung der Bundesagentur für Arbeit dar und sind von ihr unabhängig entstanden. :!: Im Einzelfall erbringe ich keine Rechtsdienstleistungen, sondern gewähre lediglich Freundschaftshilfe.
Corica
Beiträge: 533
Registriert: 13.11.2007 09:01
Wohnort: Hameln

Beitrag von Corica »

DjTermi hat geschrieben:Anwalt für Sozialrecht
das amt sollte doch froh sein das ein arbeitsplatz
vorhanden ist.
auch wen es nur drei monate sind ( mit unterbrechung )
also kann der vertrag nicht unterschrieben werden.
bekomme ich in den zwei monaten einen job kann ich
ihn nicht antreten da ich ja vertraglich für 6 monate
unterschrieben habe.
vom sb aus darf ich ja den vertrag so nicht unterschreiben.
so jetzt kann ich nicht mehr, ist mir alles zu hoch !
mfg dieter
Antworten