ALG II Bescheid, Frage dazu

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
Zwiebel
Beiträge: 2
Registriert: 04.10.2008 19:11

ALG II Bescheid, Frage dazu

Beitrag von Zwiebel »

Hallo zusammen,

bin ganz neu hier bei euch da ich bezüglich meiner Bescheide der ARGE Probleme hab bzw ob diese so richtig sind. Hab das Gefühl das da was nicht stimmt. Zumal auch jeder ALG II Rechner mehr raus bringt. Aber alles der Reihe nach, ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben.

Im Mai 2008 habe ich einen Fortzahlungsantrag bekommen, welchen ich auch umgehend ausgefüllt zurück geschickt habe. Meine Daten dazu waren wie folgt

Ich (29) alleinerziehend, kein Einkommen
Kind 1 (5) KiGe 154€ + 125€ Unterhaltsvor.
Kind 2 (3) KiGe 154€ + 125€ Unterhaltsvor.

Kaltmiete: 383€
Heizung inkl. Warmwasser: 53€
Betriebskosten 94€

Der Bescheid dazu sah wie folgt aus:

Bescheid
-5-
-6-
-7-

Ca. 2 Wochen später bekam ich eine Vermieterbecheinigung zum ausfüllen lassen. Ausgefüllt zurück geschickt und zusätzlich dann ab Juli 2008 mehr Unterhaltsvorschuss für Kind 1 da 6 Jahre alt geworden.

Meine Daten hierzu:


Ich (29) alleinerziehend, kein Einkommen
Kind 1 (6) KiGe 154€ + 168€ Unterhaltsvor.
Kind 2 (4) KiGe 154€ + 125€ Unterhaltsvor.

Kaltmiete: 383€
Heizung inkl. Warmwasser: 53€
Betriebskosten 94€

Dazu sei gesagt das ich keine Müllgebühren an den Vermieter zahle also in den Betriebskosten enthalten sind, sondern ich die selber tragen muß.

Der Änderungsbescheid kam dann am 4.07.08 und sieht wie folgt aus:

Bescheid
-2-
-4-
-5-
-6-
-7-
-8-
-9-

Als dieser Bescheid kam, hab ich bei der ARGE angerufen und gefragt wie hoch die Kaltmiete und die Heizkosten sein dürfen. Man sagte mir Kaltmiete 435€ und Heizung 81,75€. Also liege ich deutlich darunter bekomme aber nur angemessene Kosten für Unterkunft und Heizung in Höhe von 257€ weil der Einkommensüberhang der Kinder zu hoch ist. Was wiederum heißt das ich von meinen 530€ Miete 273€ selber zahlen muß? Meine Betriebskosten werden dabei gar nicht berücksichtig :roll:

Daraufhin habe ich eine erneute Vermieterbescheinigung zum ausfüllen lassen bekommen, weil eben die Betriebskosten nicht berücksichtigt sind. Das ganze hab ich vor 6 Wochen ! hingeschickt, ist aber noch nicht bearbeitet

Zudem werden mir monatlich noch 36,65€ einbehalten da mein Ex Mann 2006 noch Unterhalt gezahlt hat, dies sich aber monatlich immer geändert hat, ich dem Amt immer Bescheid gegeben habe und die trotzdem immer zuviel bezahlt haben. Das nur zur Erklärung wegen auf Seite 2 vom Bescheid vom 4.7.08 mit dem BA.

Irgendwie verstehe ich das alles nicht und hoffe das ihr mir weiter helfen könnt und mich aufklären könnt ob das alles seine

Vielleicht könnt ihr Licht ins dunkel bringen und mir das ganze erklären, falls es doch seine Richtigkeit hat

Ich wohne schon seit Okt 2005 hier in der Wohnung (Miete, Heizung und Betriebskosten waren bis Juli 2008 bei 517€ und es wurde immer nur Kosten für Unterkunft und Heizung in Höhe von 471,75€ berücksichtig abzüglich des Einkommensüberhang von Kindergeld und Unterhaltsvorschuss

Sag schon mal DANKE
Gruß Zwiebel
Mama11
Beiträge: 8
Registriert: 27.10.2007 10:57

Beitrag von Mama11 »

Hallo,
laut deines Bescheides darfst Du : 1370,75Euro zur verfügung haben, nun mußt Du das Geld von deinen Kindern, (Kindergeld und Unterhalt )davon abziehen, somit bekommst Du genau was Sie Dir ausgerechnet haben. Das mit der Miete solltest Du ruhig beim Amt erklären lassen auch das deine Betriebskosten immer noch nicht bearbeitet worden sind, immer höfflich bleiben, was man ja auch ist, und wenn >Du deine Müllgebühren selber bezahlen tust, reiche doch denen die Rechnung rein, zwecks übernahme, steht doch dein Name drauf und für was die Rechnung ist.
Dieses Kuddelmuddel mit dem Unterhalt zu wenig oder auch zuviel habe ich auch durchgemacht und darf seid 2 Jahren 30,00Euro abbezahlen, ich habe auch immer meine Kontoauszüge vorgelegt, da meine Zahlungen aber um den 25ten des Monats waren konnte sie es leider nicht ändern, und bei mir war es so, das es unterschiedliche Beträge waren, die über 500,00 gingen, das waren Zahlungen von über 12 Jahren wo ich nichts bekommen habe, und es wurde alles angerechnet, meine Sachbearbeiterin hatte jedesmal Tränen in den Augen , wenn ich da war und Sie es eingeben mußte.
Mach Dich bitte nicht verrückt und geniese erst mal dein Wochenende, und gehe nächste Woche bei denen vorbei, den fragen kostet nichts.
Gruß
Zwiebel
Beiträge: 2
Registriert: 04.10.2008 19:11

Beitrag von Zwiebel »

Hallo Mama,

ja laut des ersten Bescheides sind es 1370 €, bei dem zweiten dann nur noch 1335€. Was ich nur nicht verstehe wegen den Müllgebühren, die wurden ja dieses Jahr in Höhe von ca 170€ für 3 Personen übernommen. Nun bekomme ich aber seit August jeden Monat bis Dezember genau soviel weniger was die Müllgebühren ausgemacht haben.

Leider ist es auch nicht so das ich da einfach hingehen kann. Bei unserer ARGE kommt man erstmal an den Empfang, schildert das Problem, bekommt die Nummer und sitzt in nem großen Raum drin wo jeder mitbekommt um was es geht. Dort gibt man das an den Bearbeiter weiter. Der wiederum gibt es an den eigentlichen Sachbearbeiter weiter. Die bei der "Zwischenstation" können also gar nicht genau sagen wenn was nicht stimmt was es ist weil sie das Anliegen ja nur weiter geben. Ich hatte bis jetzt immer andere Namen von denen wo es bearbeiten auf meinen Bescheiden. Also einen richtigen Ansprechpartner der für mich zuständig ist habe ich nicht :?

Trotzdem danke für deine Antwort
Zwiebel
Antworten