Urlaubssemester wegen Schwangerschaft - was steht uns zu?

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
z_alex
Beiträge: 3
Registriert: 17.09.2008 22:31

Urlaubssemester wegen Schwangerschaft - was steht uns zu?

Beitrag von z_alex »

Hallo,
ich habe schon lange recherchiert, konnte bis jetzt aber keine Antwort finden. Ich wohne mit meiner Ehefrau zusammen, wir beide studieren und bekommen Bafög (meine Frau jetzt nicht mehr). Wegen einer Schwangerschaft macht meine Frau zuerst ein Urlaubssemester und hat für diese Zeit ALGII beantragt.

Situation bis September:
- ich bekomme 530€ Bafög + 230€ aus einem Nebenjob + 154€ Kindergeld
- meine Frau bekommt 530€ Bafög + 154€ Kindergeld
- 330€ Mietkosten
- 60€ Heizkosten (Gas wird nur zum Heizen verbraucht)
- diverse andere Ausgaben, die wahrsch. nicht relevant sind (Strom, Wasser, Internet, KFZ, Kredite usw.)
- 250€ monatl. Studiengebühren von uns beiden

Änderungen ab September:
- meine Frau bekommt kein Bafög mehr
- es gibt für sie ebenfalls kein Kindergeld mehr (http://www.finanztip.de/recht/sozial...bssemester.htm)
- Anfang November soll unsere Tochter zur Welt kommen

Meine Frage:
Was von meinem Einkommen (wenn Bafög auch Einkommen ist) wird bei meiner Frau angerechnet? Lohnt es sich meinen Job zu kündigen, denn nach meinen kurzen Recherchen ist der Unterschied von dem was meine Frau dann mehr bekommt fast genau so viel wie mein Verdienst (180€).

Ich hoffe hier einige Hinweise zu bekommen, denn inzwischen sind wir sehr verzweifelt. Nirgendwo gibt es eine vernünftige Beratung oder Erklärung. Die AS Beamten geben gar keine Informationen im Voraus und im Internet finden wir auch nichts zu einem solchen Fall. Anscheinend gibt es keine verheirateten Studenten mehr, die Kinder auf die Welt bringen.
Benutzeravatar
Ralf Hagelstein
Site Admin
Beiträge: 2337
Registriert: 11.12.2005 18:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf Hagelstein »

In welchem Ort/Gemeinde wohnt Ihr denn?
"Zynisch ist nicht der Satiriker, sondern die Gesellschaft." Gabriella Lorenz
Bild
z_alex
Beiträge: 3
Registriert: 17.09.2008 22:31

Beitrag von z_alex »

Wir wohnen in Hamburg.
z_alex
Beiträge: 3
Registriert: 17.09.2008 22:31

Beitrag von z_alex »

Wir haben den Bescheid bereits bekommen, allerdings wird die Berechnung von meinem Einkommen, das bei meiner Frau angerechnet wird niergendwo erklärt und es scheint uns zu wenig. Ich habe schon viele Kombinationen durchgerechnet um rauszufinden wie das Arbeitsamt auf den Betrag kommt (Erklärungen gibt es von denen natürlich keine). Anscheinend haben die folgende Rechnung gemacht (stimmt fast Cent-genau):

Mein Einkommen:

Bafög'''''''''''''''''''''''''''''''''''''530€
Nebenjob''''''''''''''''''''''''''''''230€
Kindergeld''''''''''''''''''''''''''''154€
_________________________
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''914€

Davon wurden abgezogen:

Miete (mein Anteil)''''''''''''''205€
Freibetrag vom Job''''''''''''''126€ (100€ + 20% vom Rest)
Regelleistung'''''''''''''''''''''''''316€
Einkommensbereinigung''''''30€
_________________________
''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''677€

Die Differenz von 237€ wir meiner Frau als Einkommen angerechnet.

Folglich sieht die Rechnung für sie so aus:
Regelbedarf'''''''''''''''''''''''''''''316€
Mehrbedarf für Schwangere 54€
Miete'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''205€
Gesamteinkommen'''''''''''''''-237€
___________________________
''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''338€

Die Endzahlen stimmen ziemlich genau mit denen, die im Bescheid zu sehen sind. Bis ich was anderes erfahren habe nehme ich an, dass die Rechnung so war.

Jetzt habe ich folgende Fragen:
1) Was ist mit den 20% Freibetrag vom Bafög (530€*0,2=106€)? Stehen die mir zu oder nicht? Kann es sein, dass dieser Freibetrag wegfällt, wenn man noch arbeitet? Dann wäre mein Job aber völlig sinnlos.
2) Was ist mit meinen Studiengebühren (125€ monatl.)? Sind das keine Werbekosten? Meine Frau muss in dem Urlaubssemester auch den Semesterbeitrag zahlen (42€ monatl). Das taucht auch niergendwo auf.
3) Was meint ihr, macht es Sinn einen Widerspruch einzulegen, dass Bafög wie Einkommen gerechnet wird? 50% davon sind ein Darlehen, was zurückzuzahlen ist. Wie kann man ein Darlehen als ein Einkommen betrachten? Oder ist das eine festgelegte Sache, die nicht mehr zu ändern ist?
Antworten