Gasetagenheizung

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
Daniel81
Beiträge: 288
Registriert: 08.12.2005 18:13
Wohnort: Berlin-Weißensee

Gasetagenheizung

Beitrag von Daniel81 »

Hallo Hallo,

so ihr lieben nun hat der Moderator auch mal ne Frage.
Wie sieht das eigentlich aus wenn ich in eine Wohnung ziehe mit einer Gasetagenheizung??? Also im Wohnungsangebot steht ein Mietpreis von 298,00 Euro drin, Sind die Heizkosten enthalten, Nein!!!!!!!!!!

So das heißt doch das ich mich jetzt irgendwo anmelden muss, damit meine Gasetagenheizung funktioniert, ich frage mal so blöd weil ich mich mit Gas noch nie irgendwie beschäftigt habe!!!! Zahlt das Amt, diese Heizungsart oder ne Pauschale oder wie läuft das???

Danke schon mal

Daniel
Nur wer fragt, bekommt auch ne Antwort!!!
Gebt doch einfach euer,Stellengesuch auf!!! Wo!!!!
http://www.flunk.de/webkatalog/forum-ha ... orum2.html

Die Antworten die ich hier wiedergebe, sind meine eigenen persönliche Meinung, und haben rechtlich keine Anwendung!!!!!!!
collie
Beiträge: 14
Registriert: 17.01.2006 14:04

Beitrag von collie »

Hallo,
ich komme aus Essen und habe von der hiesigen Arge jetzt kürzlich folgende Info bekommen:

"Wenn ich Ihnen einen Rat geben darf, dann suchen Sie sich für Ihre neue Wohnung eine, bei der Warmwasser auch über Gas läuft, das wird von uns übernommen...."

Ist das etwas für dich? Gruß collie
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo Daniel 81
Du musst Dich bei einem lokalen Gasversorger anmelden. Dann kommt das Gas. Etagenheizung ist was gutes, da zahlst Du nur Deinen eigenen Verbrauch und hast keinen Ärger wegen der Nebenkostenabrechnung mit Deinem Vermieter. Du bekommst die Rechnung nämlich direkt vom Gasversorger. Meistens wird bei einer Neuanmeldung die monatliche Abschlagszahlung erstmal pi x Daumen geschätzt weil noch keine Werte aus dem Vorjahr vorliegen. Am Ende des Berechnungszeitraums bekommst Du eine Endabrechnung. Entweder bleibt Guthaben oder Du mußt nachzahlen. Die Abschlagszahlungen für das Folgejahr werden dann entsprechend Deinem Verbrauch für das nächste Jahr neu festgelegt. Manche Gasversorger wollen keine monatlichen Abschläge sondern 4 mal im Jahr eine Zahlung. Das war bei uns bis vor 2 Jahren auch so. Ich habe denen dann jedes Jahr nach der Endabrechnung mitgeteilt, das ich per Dauerauftrag monatliche Beträge überweise und die hatten nichts dagegen. Das war mir übersichtlicher. Denn wenn in manchen Monaten neben Versicherungen auch noch Strom und Gas ( ist bei uns eine Firma) und die Gemeinde Wassergeld und sonstiges haben wollten war das schon eine geballte Ladung.
Auch bei den Kosten hast Du einen besseren Überblick, weil Du anhand des Gaszählers Deine Rechnung schon vorher ausrechnen kannst. Frag dazu einfach einen Nachbarn, ob Du dessen Rechnung als Vorlage mal haben könntest, denn bei Gas wird der Zählerstand mit noch einem Wert multipliziert.
Ist auf jeden Fall sehr zu empfehlen so eine Gasetagenheizung.
Wegen Explosionsgefahr brauchst Du keine Angst zu haben solange Du nichts an der Anlage rumbastelst.
(Dann wird es gefährlich!)
Die meisten Wohnungsbaugesellschaften lassen die Anlage regelmäßig warten, dann brauchst Du Dich um die Sicherheit nicht selber kümmern.
Übrigens lässt es sich mit Gas prima kochen und backen. Der Topf muß nicht genau auf eine Herdplatte passen, braucht keinen ebenen Boden
(wegen Energiesparen) und die Hitze ist sofort da b.z.w. weg, also kein nachköcheln. Backofen muß auch nicht erst vorgeheizt werden wie das in den Rezepten steht und mit Aluminium Formen geht es noch schneller.
Der Tip von Collie ist klasse, wusste ich noch nicht, das mit dem Warmwasser. Hoffentlich gilt das bundesweit, wäre prima.
Es grüßt Euch eine Gas-begeisterte Hausfrau.
Daniel81
Beiträge: 288
Registriert: 08.12.2005 18:13
Wohnort: Berlin-Weißensee

Beitrag von Daniel81 »

Hallo Hallo Melinde,

vielen herzlichen Dank für deine Ausführungen das hilft mir doch schon sehr weiter, aber zahlt das auch das Arbeitsamt oder muss ich das neben dem Strom auch noch zahlen???Eines könntest du mir vielleicht noch sagen, wenn du es weißt. UNd zwar gebe ich dir mal dafür nen paar Angaben der Wohnung.

ca 50 QM
2 Zimmer

so und jetzt steht dort wortwörtlich geschrieben:

197,00 Kaltmiete
292,50 Warmmiete (Nebenkosten)

Heizung in den Nebenkosten schon enthalten: Nein

Das würde ja heissen 292,50 und jetzt kommt noch das Gas mit dazu?!
Was muss ich denn da so ca einkalkulieren, nur so in etwa das ich ne Vorstellung habe??? Und nochmals das Amt zahlt das auch ja?

Gruß Daniel
Nur wer fragt, bekommt auch ne Antwort!!!
Gebt doch einfach euer,Stellengesuch auf!!! Wo!!!!
http://www.flunk.de/webkatalog/forum-ha ... orum2.html

Die Antworten die ich hier wiedergebe, sind meine eigenen persönliche Meinung, und haben rechtlich keine Anwendung!!!!!!!
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo Daniel81
Grüß Dich zu später Stunde.
Ich gehe mal davon aus, das die Heizkosten wie üblich übernommen werden wie bei anderen Heizarten auch. Ich kann Dir das aber nicht mit Bestimmtheit zusichern, das weiß nur das Amt. Ich habe bei meinen Recherchen aber auch nichts gefunden, was bestimmte Heizarten ausschließt. Das wäre meiner Meinung nach ja auch totaler Blödsinn, denn die Brennstoffe kann sich kein Mieter aussuchen, die sind fast immer vorgegeben. Als mein Sohn vor einiger Zeit fast eine Wohnung mit Gasetagenheizung hätte mieten können hat das Amt bei der Voranfrage nichts ablehnendes gesagt. Wohnung hat dann aber doch nicht geklappt weil Vermieter abgesagt hat.
Zu den Gaskosten die Dich erwarten kann ich Dir leider nichts sagen.
Ich habe mich von meinen archivierten Unterlagen aus unserer früheren Wohnung getrennt und daher keine alten Rechnungen mehr.
Sollte ich Berechnungen über Gasverbrauch irgendwo auftreiben, lass ich es Dich natürlich wissen.
Zur Zeit kostet 1 kWh Gas bei uns (eon mitte) 4,24 ct. Mit Grundpreis von 10,22 € pro Monat zahl ich für ca. 27000 kWh im Jahr 1290,00 €.
Aber krieg keinen Schreck das Deine Kosten auch so hoch werden trotz der Energiepreissteigerung die uns erwartet.
Ich lebe in einem uralten Fachwerkhaus wo es in alles Ecken und Enden zieht. Weil der Schornstein uralt ist gingen nur 3 Geräte im ganzen Haus oder Gas Zentralheizung. Noch nicht mal der vorhandene Ofen konnte bleiben (Ich habe rundrum viel Wald zum Holzsammeln). Es sind auch mehr qm (7 Räume, 2 Flure, Treppenhaus und Dachgeschoß), es ist nicht alles gut isoliert und teilweise marode Fenster. Deine Wohnung wird wesentlich besser isoliert sein, denn die Vermieter richten sich schon auf den anstehenden Energiepass ein.
Du hättest neben der Warmmiete und den Strom also noch die Gasrechnung.
Mehr weiß ich jetzt auch nicht.
Bis demnächst, ich such jetzt mal weiter.
Gruß aus dem eiskalten Taunus
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo Daniel81
Habe folgendes gefunden, vielleicht kannst Du damit was anfangen:
http://www.ewe.de/ewe_2533.php
Hier gibt es weiter unten ein Berechnungsbeispiel
Gruß
madi76
Beiträge: 20
Registriert: 13.01.2006 10:35
Wohnort: Bovenden

Beitrag von madi76 »

Hallo Daniel

Also ich/wir haben auch Etagengasheizung. Zahlen 54 Euro im Monat Gas und wird vom Amt Komplett übernommen, Nachzahlung dann falls du sie haben solltest auch. So zumindest dieses jahr bei uns.

Hoffe helfen zu können. Gruss Mario
Antworten