bekomme ich alg2 ???

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
silwa84
Beiträge: 1
Registriert: 19.01.2006 11:22

bekomme ich alg2 ???

Beitrag von silwa84 »

hallo, im prinzip hätte ich anspruch auf alg2 - das ist schon geklärt, jedoch gibt es das "problem" mit dem vermögen, es ist nämlich zu hoch.
es sieht jedoch folgendermassen aus :
ich wohne im haus meiner eltern in einer eigenen wohnung, die ich, mit erlaubnis meiner eltern sehr kostspielig renoviert habe. da ich zu beginn der renovierungsarbeiten jedoch nicht genügend geld hatte um meine wünsche zu verwirklichen, haben meine eltern mir das nötige geld dazu geliehen. wir haben schriftlich vereinbart, dass, wenn ich genug geld habe, dieses geld zurück zahle. ich habe nun durch aktien genug geld "verdient", um das geliehene geld wie vereinbart an meine eltern zurück zu zahlen. Rechnungen aller ausgaben sind vorhanden. wenn ich das geld zurück gezahlt habe, komme ich auch knapp unter den vermögensfreibetrag (alter x 200 + 750 €). meine frage ist nun, aktzeptiert die bundesargentur für arbeit meine sachlage und zahlt mir alg2 ?

p.s. ich weiss, dass sich das komisch anhört, aber so ist es halt. frage ist nur, wird die BfA das aktzeptieren ? vielleicht hat ja schon jemand damit erfahrung !

herzlichen dank für eure hilfe !!

mfg
Gast

Beitrag von Gast »

Auf zum Anwalt!
Antworten