Hier mal weider ein netter Bericht zur Arge- Aachen !
Ich also meine AV angemailt sie möge mir doch mal wieder ein paar Stellenvorschläge zu kommen lassen !
Und tatsächlich ca. 6 Tage später bekomme ich ne Mail meiner AV wo sie drei Stellenvorschläge zuschickt. Diese Stellenvorschläge bestanden aus drei Chiffrenummern.
Ich nix wie hin : www.arbeitsamt.de und siehe da nicht eine Anzeige zu finden. Grund : da kennt man keine Chiffrenummern , nur Referenznummern. (komplett anderes Format)
Ich nicht schreibfaul , ihr direkt zurück gemailt das auf www.arbeitsamt.de keine Möglichkeitkeit besteht nach Chiffrenummern zu suchen.
Am nächsten morgen erneute Mail meiner AV: Ok sie schickt mir die Vorschläge per Post zu.
1 Tag später waren dann die drei Vorschläge in meinem Briefkasten.
Nach Durchsicht dieser : Nicht ein brauchbarer wegen fehlender und falsch eingeschätzer Qualifikation.
Dann wollte ich mich dennoch bei einem Vorschlag bewerben.
Aus dem Vorschlag war zu entnehmen: Bewerbung per Email mit bestimmten Betreff !
Ok alles fertig gemacht und dann wollte ich alles abschicken.
Der Schock : keine Emailadresse .... Ok denke ich : schau doch einfach unter www.arbeitsamt.de nach und fange dort an nach der Stellenanzeige zu suchen !!!
Leider fehlt die Referenznummer des Stellenangebotes auch auf der Schriftlichen Mitteilung der Arge. Nach ca. 1 Stunde suchen hab ich die Stellenanzeige dann doch noch gefunden und sogar die Referenznummer rausbekommen und konnte meine Bewerbung abschicken weil die Emailadresse tatsächlich mit Onlinegesuch mit drin stand.
was mich wundert: warum schickt meine AV mir erst Chiffremummern (mit denen man überhaupt nix anfangen kann) und warum sind die Referenznummer nicht auf der schriftlichen Mitteilung mit drauf !
Mit dieser Mummer kann man relativ einfach und schnell nachschauen wie aktuell der Stellenvorschlag ist und wie oft der schon aufgerufen wurde.
vieleicht bin ich ja nur zu unbürokratisch.....
LG aus Aachen
-US-