heizkostenzuschuss alg 2

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
mawaks74
Beiträge: 1
Registriert: 10.05.2008 06:35
Wohnort: kemnath

heizkostenzuschuss alg 2

Beitrag von mawaks74 »

ich lebe in einer 50qm wohnung(mietwohnung,altbau,ölofenheizung).seit januar 2007 zahlt uns die arge 47 euro monatlich heizkostenzuschuss zusätzlich zum regelsatz von 347 euro.da aber kontinuirlich der heizölpreis gestiegen ist,seit januar 2007,und die arge den satz nicht erhöht hat,wollte ich fragen ob man da widerspruch einlegen kann,oder ob es dazu schon ein urteil gegeben hat?
Benutzeravatar
Ralf Hagelstein
Site Admin
Beiträge: 2337
Registriert: 11.12.2005 18:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf Hagelstein »

Die ARGE muß die tatsächlichen Heizkosten übernehmen, soweit keine Anhaltspunkte für unwirtschaftliches Heizen vorliegen. Eine Pauschalierung von Heizkosten ist unzulässig.
"Zynisch ist nicht der Satiriker, sondern die Gesellschaft." Gabriella Lorenz
Bild
Benutzeravatar
Ralf Hagelstein
Site Admin
Beiträge: 2337
Registriert: 11.12.2005 18:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf Hagelstein »

Hallo mawaks74,

hierüber hat bereits das Bundessozialgericht entschieden.
Dies kannst Du hier nachlesen: http://forum.peng-ev.de/viewtopic.php?t=5507
"Zynisch ist nicht der Satiriker, sondern die Gesellschaft." Gabriella Lorenz
Bild
Antworten