beitragspflichtige Einnahmen

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
helpme
Beiträge: 3
Registriert: 17.12.2006 03:43

beitragspflichtige Einnahmen

Beitrag von helpme »

Hallo,
ich habe Fragen zu "beitragspflichtige Einnahmen" für die Rentenversicherung.
Ich war 2006 komplett arbeitslos und hatte beitragspflichtige Einnahmenvon 4800 Euro für die Rentenversicherung, also 1.1.06 - 31.12.06.
Das macht 400 Euro im Monat.

2007 war ich paar Monate selbständig. Januar z.B. war ich arbeitslos und da wurden nur 205 Euro an die Rentenversicherung gemeldet. Immer dann wenn ich arbeitslos war 2007 wurden immer nur 205 Euro für ein Monat gemeldet. Ich verstehe das nicht, wieso wurden nur 205 anstelle von 400 gemeldet?
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo helpme
Das mit den beitragspflichtigen Einnahmen während Alg2 Bezug ist durch
SGB VI § 166 (1) 2a geregelt.
„….Beitragspflichtige Einnahmen sind..... 2a. bei Personen, die Arbeitslosengeld II oder im Anschluss an den Bezug von Arbeitslosengeld II Übergangsgeld, Krankengeld, Verletztengeld oder Versorgungskrankengeld beziehen, monatlich der Betrag von 205 Euro…“

Ab 1.1.07 wurde diese Bemessungsgrundlage von 400 € auf 205 € abgesenkt, statt ehemals 78 € werden nur noch 40 € Beitrag an die Rentenversicherung gezahlt was nunmehr einen Rentenanspruch von sagenhaften 2,18 € im Monat bringen wird.
Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Antworten