Eigentumswohnung mit Hartz 4

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
rosi
Beiträge: 2
Registriert: 08.01.2006 23:12

Eigentumswohnung mit Hartz 4

Beitrag von rosi »

Hallo,
ich bekomme in vier Monaten Hartz 4 ( 331,00 Euro ) ich bin alleinstehend und werde in meine 70m² große Wohnung selbst einziehen , diese ist noch nicht abbezahlt .
Meine Frage ist nun diese : muss ich von den 331,00 Euro die Raten , die zur zeit 152,00 Euro betragen ohne Zinsen selber tragen ?????
dann würden mir doch nur noch 179 Euro im Monat bleiben. Sehe ich das so richtig???
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo rosi
Weiß zwar auch bei Deinem Problem nicht genau Bescheid habe aber bei meiner Suche etwas gefunden was Dir weiterhelfen könnte.
Hier steht was über Eigentum und Hartz V:
http://www.hartz4-eigentum.eu.tc/
Viel Erfolg und Grüße
rosi
Beiträge: 2
Registriert: 08.01.2006 23:12

Beitrag von rosi »

Hallo Melinde ,
danke für die internet seite die du mir vorgeschlagen hast ich konnte mir einiges raus lesen.
Ich muss aber meine frage nochmal anderst stellen. Ich habe mir viele beiträge durchgelesen und jeder schreibt immer etwas anderes. Nun nochmal zu meiner frage. Ich bekommen in 3 Monaten hartz 4 und bis dahin werde ich in meine Eigentumswohnung um ziehen müssen , was bekomme ich dann alles erstattet an nebenkosten ( Strom Heizung usw.)
Ich weiß das die Zinsen (da die Wohnung noch mit kredit belastet ist) vom Arbeitsamt übernommen werden aber muss ich die monatl. Rate von den 331,00 Euro selber tragen da würden mir zum schluss noch 179,00 Euro bleiben.
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo rosi
Wenn Du mit Deiner Bank vereinbaren kannst, daß unter den besonderen Umständen die in 4 Monaten eintreten die Tilgungsrate gesenkt wird wäre das eine Möglichkeit.
Die Nebenkosten sind die gleichen, die einem Mieter in Rechnung gestellt werden. (siehe Betriebskostenverordnung)
Strom (ausser Betriebsstrom für die Heizanlage) und die Kosten für Warmwasser werden nicht übernommen. (Das sind bei verbundenen Anlagen 18% der Heizkosten)
Gruß
Antworten