harz4 verguenstigungen telefon?

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
nouvaleur
Beiträge: 1
Registriert: 10.01.2006 17:22

harz4 verguenstigungen telefon?

Beitrag von nouvaleur »

hallo, ihr im selben alg2 oder harz4-boot, die ihr kraeftig rudert.
frueher gab es fuer minderbemittelte auch einen nachlass beim telefon. glaub die grundgebuehr wurde erlassen. gut, es waren andere zeiten, aber gibt es aehnlich zu den rundfunkgebuehren irgendeine moeglichkeit, beim telefon kosten zu sparen?
ich koennte sowieso der agentur reintreten. alles muss man selber rausfinden. koennen die nicht mal ein merkblatt rausgeben ueber die einsparmoeglichkeiten fuer har4er? wo drin steht, wie man die knappe koehle sparsamer verwenden kann?
gruss n.
o heimatland! jesus, maria und josef, hilf
Daniel81
Beiträge: 288
Registriert: 08.12.2005 18:13
Wohnort: Berlin-Weißensee

Beitrag von Daniel81 »

Hallo nouvaleur,

Faventia macht sich selbst zum Breitband-Samariter und schenkt ab sofort allen von Hartz-IV-Betroffenen vier Gigabyte Freitraffic pro Monat. Eine vorbildliche Geste.

Der Tarif "Faventia Hartz IV" kostet 0 Euro und bietet vier Gigabyte Freivolumen pro Monat. Sollte das Kontingent jedoch überschritten werden, fallen 0,7 Cent für jedes weitere Megabyte an. Die Axero AG - das Unternehmen hinter Faventia - möchte damit allen Arbeitslosen Deutschlands die Tür zur Jobsuche via Internet öffnen, um so schnell wie möglich wieder eine Anstellung zu finden.

Wer sich für das Produkt interessiert, kann sich auf den Internetseiten von Faventia dafür registrieren. Die Zugangsdaten kommen per Post und müssen umgehend an den Provider zurückgefaxt werden - mit einer Bestätigung zur derzeitigen Arbeitslosigkeit. Diese gibt es bei der Bundesagentur für Arbeit. Liegt Faventia die Bescheinigung vor, erfolgt die Freischaltung.

und zum Festnetz sei folgendes gesagt:

Die Deutsche Telekom AG bietet Arbeitslosengeld II Empfängern einen "Hartz Tarif" an. Aber so wie früher ist das auch nicht mehr.
di kannst dadurch nicht billiger telefonieren sondern ledeglich die "hälfte" der Grundgebühren einsparen.

Gruß DAniel
Nur wer fragt, bekommt auch ne Antwort!!!
Gebt doch einfach euer,Stellengesuch auf!!! Wo!!!!
http://www.flunk.de/webkatalog/forum-ha ... orum2.html

Die Antworten die ich hier wiedergebe, sind meine eigenen persönliche Meinung, und haben rechtlich keine Anwendung!!!!!!!
Gast

Beitrag von Gast »

Daniel81 hat geschrieben: Die Deutsche Telekom AG bietet Arbeitslosengeld II Empfängern einen "Hartz Tarif" an. Aber so wie früher ist das auch nicht mehr.
di kannst dadurch nicht billiger telefonieren sondern ledeglich die "hälfte" der Grundgebühren einsparen.
Gruß DAniel
Falsch. Nochmal auf den Seiten der Telekom nachlesen, unter "Sozialtarif".
Benutzeravatar
Flunk
Site Admin
Beiträge: 780
Registriert: 15.04.2005 16:24
Wohnort: Thalheim im Erzgebirge

Beitrag von Flunk »

Hier gibt es den Sozialtarif auch schwarz auf weiss oder schwarz auf Mintgrün :-)

Telekom

Ich habe das ganze dann nochmal auch hier fürs Forum zusammengefasst aufbereitet.

Der Normaltarif kostet 15,66 T-Net heisst der Tarif.
Es gibt nur 6,94 EUR laut Information zum Sozialtarif.

Also etwas weniger als die Hälfte.
Aber es gibt was wenn man es beantragt.

Zusammengefasst hier

Sozialtarif

Vielleicht ist es jetzt ein bisschen klarer geworden.
Wer kennt noch mehr Vergünstigungen ?

Vielleicht sollte man auch mal über Regionale Soziale Vergünstigungen sprechen.

@Daniel Du kommst aus Berlin.
Sicher auch noch viele User mehr . Welche Vergünstigungen gibt es in Berlin?

Ich wohne in Chemnitz , da gibt es zum Beispiel den Chemnitzpass

Chemnitzpass

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.
Grüße Flunk
Antworten