Urlaub während alg2?

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
laz
Beiträge: 2
Registriert: 14.02.2008 16:45

Urlaub während alg2?

Beitrag von laz »

Hallo allerseits!!

Mein problem: ich habe ,während ich noch einen job hatte, eine reise gebucht. Diesen job hab ich jetzt verloren und musste wieder zur arge.
Nächsten Dienstag geht der flieger - hab aber natürlich termine beim amt....jemand erfahrung mit sowas und hat einen tip/ info für mich?
Benutzeravatar
DjTermi
Moderator
Beiträge: 3549
Registriert: 03.02.2006 17:08
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von DjTermi »

Mit der Bestätignung vom Reisebüro zur ARGe und dann sollte es da keine Probleme geben.
Rechtsansprüche können aufgrund der hier gemachten Aussagen nicht begründet werden. Die im Text gemachten Darstellungen stellen nicht die offizielle Meinung der Bundesagentur für Arbeit dar und sind von ihr unabhängig entstanden. :!: Im Einzelfall erbringe ich keine Rechtsdienstleistungen, sondern gewähre lediglich Freundschaftshilfe.
laz
Beiträge: 2
Registriert: 14.02.2008 16:45

Beitrag von laz »

vielen dank für die antwort schonmal!!

leider ist es, wie ich heute erfahren habe, bei mir so:

der flug wurde von einem bekannten erst 1 tag NACH meinem jobverlust gebucht.
es ist auch keine reise sondern nur flüge,die gebucht wurden.
erwähnen sollte ich vielleicht auch, dass das ganze 4 wochen dauern soll- ich somit fast 1 monat dem arbeitsmarkt nicht zu verfügung stünde.....
ich denke, was anderes als die karten auf den tisch legen bleibt mir nicht übrig- vielleicht trotzdem noch jemand ne anmerkung wie ich mich vielleicht am geschicktesten/ bzw. auf keinen fall verhalten sollte?
Benutzeravatar
DjTermi
Moderator
Beiträge: 3549
Registriert: 03.02.2006 17:08
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von DjTermi »

Ehrlichkeit ist der beste weg in diesem Fall, sollte Dir was passier ( Gott bewahre ) gibt’s mächtig Ärger und das nicht nur von der Krankenkasse.
Rechtsansprüche können aufgrund der hier gemachten Aussagen nicht begründet werden. Die im Text gemachten Darstellungen stellen nicht die offizielle Meinung der Bundesagentur für Arbeit dar und sind von ihr unabhängig entstanden. :!: Im Einzelfall erbringe ich keine Rechtsdienstleistungen, sondern gewähre lediglich Freundschaftshilfe.
Antworten