Wohnung-Dringend!!!

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
Lucy
Beiträge: 140
Registriert: 17.10.2006 21:33
Wohnort: Kreis Unna

Wohnung-Dringend!!!

Beitrag von Lucy »

So, Problem geht weiter!

Also, nachdem mein VM hier mal geguckt hat wegen dem Schimmel usw(aber das war auch das einzige, was er gemacht hat!), hab ich jetzt beschlossen, unserer Gewsundheit zuliebe ganz schnell hier auszuziehen! Kann ja nicht sein, das ich hier in ner Tropfsteinhöhle leben muss! Es tropft nämlich im Bad von der Decke(Flachdach) und der VM tut gar nix!
Hab jetzt wieder was gefunden, aber wieder überm Satz. Mir egal, würd den Rest ja auch dazuzahlen, hauptsache raus hier aus der Wohnung! Jetzt wird diese frei werdene Wohnung von Öl und teils Kamin geheizt, also fallen Kosten(Heizkosten) für Öl und Holz an. Dadurch sind die NK auch etwas höher als normal hier. Leider ist der Wohnungsmarkt hier absolut besch..., das ich wieder über ein Jahr suchen müsste, bis ich hier was finde(ganz abgesehen von den VM, die Schufaauskunft holen, denn da falle ich dank meines Ex sofort durch*grrrr......). Aber gesundheitlich ist hier schon alles mehr als eilig, das wir aus der Wohnung raus müssen. Hab troz oft Lüften ja auch ne Luftfeuchtigkeit von über 70% in den Räumen!

Wie sieht das aus, kann ich die Wohnung wohl trozdem nehmen? Will voher alle möglichen Tips haben, bevor ich meiner SB vor die Augen treten muss(was bei mir schon wieder Angst auslöst, denn in ihren Augen sind ja Hartz4 Empfänger eh nix...)

Ich mein, es geht mir hier besonders um die Gesundheit meiner Kinder, darunter ja auch ein Baby von 4 Monaten!
spyro
Beiträge: 24
Registriert: 03.02.2008 19:07

Beitrag von spyro »

allso ich denke machbar sollte in diesem Fall so ein Umzug schon sein unter diesen Begründungen glaub ich kaum das dein Sachbearbeiter da was dagegen sagen könnte allerdings bin ich mir nicht ganz sicher ob die Regel "das das amt das erste halbe jahr die volle miete zahlt" (wovor sie sich eh gern drücken laut meiner eigenen Erfahrung) da berücksichtigt wird sprich es kann schon gut sein das du für die mehrkosten selber grade stehen musst aber versuchen kostet nix

wünsch dir viel Glück
Benutzeravatar
Ralf Hagelstein
Site Admin
Beiträge: 2337
Registriert: 11.12.2005 18:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf Hagelstein »

Schimmel in der Wohnung? Mit Kleinkindern?

Wo ist das Problem!? Einfach das Jugendamt zur Besichtigung einladen.
Das kann dann sehr schnell gehen.

Auch nicht vergessen, nachzufragen, ob es in der Gemeinde soetwas wie in Hamburg gibt, ein "Amt für Wohnungspflege".

Die hatte ich auch einmal wegen Schimmelbefalls angesprochen, die haben dann mit dem Vermieter, einem Amtsgutachter und mir einen Termin zur Wohnungsbesichtigung ausgemacht.

Ratzfatz hat der Amtsmann die Feuchte in den Wänden gemessen, den Schimmel photografiert, und mir gesagt um wieviel % ich die Miete kürzen darf. Der Vermieter hatte einen Handwerksmeister mit, und innerhalb von 8 Wochen war die Wohnung wieder sauber.

Hört sich einfach an? Ja, war es aber nicht. Da gehört viel Arbeit zu.
Selbst vor Ort schlau machen, alle möglichen Behörden antelefonieren, den örtlichen Mieterverein, oder auch die Wohlfahrtsverbände oder Kirchen.

Die ARGE wird erst tätig werden, wenn eine andere Behörde Gefahr für Leib und Leben attestiert, und der Rechtsweg mit dem Vermieter ausgeschöpft ist.

So zumindest meine bisherige Erfahrung.
Auch, wenn es nicht leit ist, Rann an den Feind!
"Zynisch ist nicht der Satiriker, sondern die Gesellschaft." Gabriella Lorenz
Bild
Lucy
Beiträge: 140
Registriert: 17.10.2006 21:33
Wohnort: Kreis Unna

Beitrag von Lucy »

Ralf Hagelstein hat geschrieben:Schimmel in der Wohnung? Mit Kleinkindern?

Wo ist das Problem!? Einfach das Jugendamt zur Besichtigung einladen.
Das kann dann sehr schnell gehen.

Auch nicht vergessen, nachzufragen, ob es in der Gemeinde soetwas wie in Hamburg gibt, ein "Amt für Wohnungspflege".

Die hatte ich auch einmal wegen Schimmelbefalls angesprochen, die haben dann mit dem Vermieter, einem Amtsgutachter und mir einen Termin zur Wohnungsbesichtigung ausgemacht.

Ratzfatz hat der Amtsmann die Feuchte in den Wänden gemessen, den Schimmel photografiert, und mir gesagt um wieviel % ich die Miete kürzen darf. Der Vermieter hatte einen Handwerksmeister mit, und innerhalb von 8 Wochen war die Wohnung wieder sauber.

Hört sich einfach an? Ja, war es aber nicht. Da gehört viel Arbeit zu.
Selbst vor Ort schlau machen, alle möglichen Behörden antelefonieren, den örtlichen Mieterverein, oder auch die Wohlfahrtsverbände oder Kirchen.

Die ARGE wird erst tätig werden, wenn eine andere Behörde Gefahr für Leib und Leben attestiert, und der Rechtsweg mit dem Vermieter ausgeschöpft ist.

So zumindest meine bisherige Erfahrung.
Auch, wenn es nicht leit ist, Rann an den Feind!
Alles schon durch!
Jugendamt kennt die Wohnung(ich bin beim Jua gemeldete Tagesmutter, aber unter diesen Umständen wird mir kein Kind vermittelt wurd mir bereits gesagt. Ich soll zusehen, das ich schnell hier raus komme)

Amt für Wohnungspflege gibts hier nicht-Kuhkaff!

Dieser Wohnblock ist den Gutachtern schon bekannt, mittlerweile kommen die nicht mal mehr raus, weil sie bereits wissen, das die Schimmelbildung und alle Schäden mit der Bausubstanz zu tun haben :evil:
Ich bin wie gesagt der was weis ich nicht wievielste, der hier deswegen auszieht. Da jede Wohnung hier einen anderen Eigentümer hat, ist auch nicht jede Wohnung vom Amt genehmigt worden. Gut, mittlerweile ja, da sie auch sagen, wer zutut der darf, da die ARGE den bescheidenen Wohnungsmarkt hier kennt. Mir gehts aber hauptsächlich darum, das ich die andere Wohnung nehmen will, das die höheren NK die dort sind auch übernommen werden. Die überschüssige Miete will ich ja selber tragen. Auch Renovierungskosten oder so will ich absolut nicht. Die Wohnung gehörte meinen Eltern, ist erst Ende letzten Jahres renoviert worden, da brauch ich null machen.
Antworten