Nebengewerbe Umsatz gleich Gewinn

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
FrankS
Beiträge: 8
Registriert: 06.01.2006 21:13

Nebengewerbe Umsatz gleich Gewinn

Beitrag von FrankS »

Hatz4 und nebengewerbe Umsatz gleich Gewinn???



:cry:
Hallo an alle,

Habe ein großes Problem wo ich bisher noch keine Lösung gefunden habe.

Ich beziehe seit Januar 2004 Hartz4 Geld.
Bin verheiratet und habe 2 kinder, 2 und 8 Jahre.
vor Hart4 habe ich Arbeitslosenhilfe bezogen.
Seit 2003 haBE ich ein Nebengewerbe angemeldet, in weiser vorausicht falls ich keine Arbeit finde, was sich dann auch als richtig erwies.

Seit 2004 muss ich das mit der Stadt abrechnen was recht kompliziert ist,
dort wurde im VOraus 200 € einbehalten,
auf den zu erwartenden Gewinn, ein witz meiner meinung nach, nun gut..
im April 2004 fiel meinem Fallmanager auf, ich muss einen Existenzgründungsvertrag unterschreiben, der keiner Art von Vorteile hatte weder aus finanzieller Sicht, noch aus irgendeiner anderen. Alles blieb Abrechnungsmäßig beim alten. Ich wurde aus meiner Sicht mehr oder weniger genötigt den Vertrag zu unterschreiben.


So weit so gut...
Nachdem ich nach einem halben Jahr eine Verlängerung bekommen hatte,
(was schon ein mehr als schwieriges Unterfangen war) um weitere 6 Monate, fragte ich den fallmanager was den passieren würde, wenn ich es nicht schaffen würde nach den 6 Monaten komplett Selbständig zu sein.

Zitat: Wenn Sie es nach einem jahr noch nicht geschafft haben von Ihrer Selbstständigkeit zu leben, sieht Hartz4 vor, das wenn ich weiter mein Nebengewerbe führe der Umsatz gleich Gewinn gerechnet wird.

Klar das ich in dem Moment ziemlich Baf war.

Nachdem ich nochmals nachfragte ob ich mich verhört hätte, wurde er ein bißchen lauter und meinte, wie lange ich den gedenke das so weiter zu machen.
Ich hätte doch fast jeden Monat einen Umsatz von fast 2000 €.
ich würde da wohl was falsch machen, wenn ich danoch immer noch nicht von Leben könnte, Hartz4 würde mir doch nicht meinen Selbständigkeit bezahlen. Hartz4 ist nur für bedüftige, und wenn mann von dem Geld was anderes machen würde als davon zu leben bekäme man ja eigentlich zuviel und da ich ja erstmal Geld von Hartz4 nehme um zb. Anzeigen in die Zeitung zu setzen müsste dieses Geld von meinem Hartz4 abgezogen werden. BASTA:

So in etwas lief das ab.
meine Frage ist eben nun, wenn ich ein Nebengewerbe Habe.
Wird dort Umsatz gleich Gewinn Angerechnet??
Wenn ja, unter welchen § finde ich das??

Ich hoffe ich habe alles verständlich geschrieben
FrankS
Beiträge: 8
Registriert: 06.01.2006 21:13

Hallo

Beitrag von FrankS »

Ich möchte nur wissen ob es stimmt
Das die bei Hartz 4, wenn man einer selbständigen arbeit nachgeht, ob dort der Umsatz als Gewinn angerechnet wird und somit von meinem Hartz Bezug abgezogen wird
peti
Beiträge: 14
Registriert: 06.01.2006 09:20

Beitrag von peti »

Ich denke mal du kannst froh sein bisher überhaupt hartz 4 bekommen zu haben. dein umsatz ist dein gewinn und einkommen und wird demnach auch angerechnet. wenn es ganz dumm kommt kannst du ne ganze menge zurückzahlen.
michael73
Beiträge: 70
Registriert: 10.11.2005 10:47

Beitrag von michael73 »

Tja, hier gleich mal ne Gegenfrage, wie sieht es mit Verlusten aus??? Is doch logisch, dass jeder Selbständige am Anfang Verluste hat, werden die durch H4 aufgefangen?? Bin nämlich auch am überlegen, mich selbständig zu machen, nur isses halt so, bis die ersten Aufträge kommen, bzw. Folgeaufträge, muß ich Werbung machen, Geschäftsinventar kaufen, bzw. meine Geschäftsmiete zahlen. Somit mache ich doch massiv Verluste. Was sind da 2000 Euro im Monat, wenn dem gegenüber z.B. 3000 Euro stehen???

Ich denke das paßt zu dem Thread, deswegen auch mein Post hier
ALGII geschädigt - aber das vom Feinsten
FrankS
Beiträge: 8
Registriert: 06.01.2006 21:13

Beitrag von FrankS »

peti hat geschrieben:Ich denke mal du kannst froh sein bisher überhaupt hartz 4 bekommen zu haben. dein umsatz ist dein gewinn und einkommen und wird demnach auch angerechnet. wenn es ganz dumm kommt kannst du ne ganze menge zurückzahlen.
Wie bitte meinst du das ?
Weißt du was Umsatz ist?? scheint nicht so...
Wenn ich 200 € zusammen kratze von meinem Hartz 4 Geld um z.b eine Anzeige Werbung zu schalten und dann durch diese Anzeige 200 € verdiene, habe ich 400 € Umsatz gemacht.
Da Umsatz gleich Gewinn sein soll ziehen die mir den nächsten Monat 400 € ab.
Da kann ja wohl nicht sein oder??
wenn ich 200 € investiere und dadurch 400 € verdiene habe ich einen Umsatz von 600 € also 200 € Gewinn, diese 200 € können die mir abziehen, das ist klar.

Es geht ja auch darum das ich aus dem Harz geld raus will, also selbstständig werde will, nur leider ist das nicht so einfach.
Wenn die mir ab Februar Umsatz als Gewinn anrechnen, ist es so als ob man mir verbietet eine Selbständige Tätigkeit auszuüben.
Das kann doch keinen Sinn machen.
peti
Beiträge: 14
Registriert: 06.01.2006 09:20

Beitrag von peti »

Hartz macht im allgemeinen wenig sinn aber es ist nun mal da um deinen lebensunterhalt zu bestreiten und nicht um werbung zu machen, willst du dich selbstständig machen, dann mußt du dich um andere fördermöglichkeiten bemühen. dafür ist hartz 4 nun mal nicht vorgesehen.
FrankS
Beiträge: 8
Registriert: 06.01.2006 21:13

Beitrag von FrankS »

michael73 hat geschrieben:Tja, hier gleich mal ne Gegenfrage, wie sieht es mit Verlusten aus??? Is doch logisch, dass jeder Selbständige am Anfang Verluste hat, werden die durch H4 aufgefangen?? Bin nämlich auch am überlegen, mich selbständig zu machen, nur isses halt so, bis die ersten Aufträge kommen, bzw. Folgeaufträge, muß ich Werbung machen, Geschäftsinventar kaufen, bzw. meine Geschäftsmiete zahlen. Somit mache ich doch massiv Verluste. Was sind da 2000 Euro im Monat, wenn dem gegenüber z.B. 3000 Euro stehen???

Ich denke das paßt zu dem Thread, deswegen auch mein Post hier
Ja, genauso ist es bei mir.
Dein Thread beschriebt momentan meine Situation.
Ich investiere monatlich ca. 300 € in werbung etc.
Da ich am Anfang noch Erziehungsgeld bekommen hatte was ja nicht angerechnet wird, habe ich das immer investiert.
Aber das juckt keinen von der Stadt.
Stattdessen haben die mir einen Existenzgründungsvertrag aufgedrückt, der für mich nicht den geringsten Vorteil hat, nur wenn ich es bis spätestens 12 monate weiter nicht geschaft habe von meiner Selbstständigen Arbeit (4 Pers.) zu leben, meine Umsatz als Gewinn angerechnet wird????????????
Praktisch heißt das für mich: 300 € an Werbung inverstiert, ich sag mal 400 € verdienst
700 € Umsatz zusammen

1200€ Hartz bekomme ich - die 700 € Umsatz habe dann noch 500 €...

Kann ja wohl nicht sein..
Bin jetzt auf der Suche unter welchem Hartz4§ das steht, bin für jeden tip zu haben..
FrankS
Beiträge: 8
Registriert: 06.01.2006 21:13

Beitrag von FrankS »

peti hat geschrieben:Hartz macht im allgemeinen wenig sinn aber es ist nun mal da um deinen lebensunterhalt zu bestreiten und nicht um werbung zu machen, willst du dich selbstständig machen, dann mußt du dich um andere fördermöglichkeiten bemühen. dafür ist hartz 4 nun mal nicht vorgesehen.
Das ist mir ja klar..
aber wenn ich es schaffe, ohne dem Staat mehr geld zu kosten mich selbstständig machen kann ist das doch wohl ein vorteil für alle personen.

PS: andere möglichkeiten gibt es leider in dieser region nicht
Habe schon alles möglich durch IHK Arbeitsamt Stadt usw.
immer die Antwort:
momentan sieht schlecht aus
Ihr selbständigkeit macht keinen Sinn das machen zuviele
(IT-Service)

Wie dem auch sei, immerhin habe ich schon 160 Kunden
und Umsatzsteuer müsste ich auch anmelden.
Ich will damit sagen das ich mir langsam aber sicher eine Existenz aufbaue und dies zerstören mir die jetzt mit dieser umsatz = gewinn Nummer.

Eine Scheidung wäre noch ne möglichkeit, alleine könnte ich von dem Geld schon fast leben.
Flory
Beiträge: 8
Registriert: 22.01.2006 11:21
Wohnort: Neufünfland

Beitrag von Flory »

peti hat geschrieben:Ich denke mal du kannst froh sein bisher überhaupt hartz 4 bekommen zu haben. dein umsatz ist dein gewinn und einkommen und wird demnach auch angerechnet. wenn es ganz dumm kommt kannst du ne ganze menge zurückzahlen.
Umsatz ist gleich Gewinn? Wer so denkt, macht schneller pleite als er denkt! So ein Schwachsinn.
Jeder hat bei einem Gewerbe Kosten, Miete, Fahrtkosten, Veiischerungen, Sozialabgaben usw.

Also peti, erst nachdenken, dann antworten und nicht durch unqualifizierte Antworten die armen Hascherl hier wuschig machen.

Flory
FrankS
Beiträge: 8
Registriert: 06.01.2006 21:13

Beitrag von FrankS »

Seheich genauso
Nur die Frage ist:
Kann unter Hartz4 gesagt werden:
das ich meine nebengewerbe nur weiterführen kann wenn man den Umsatz gleich Gewinn sieht!!

Wobei ich von meinem Hartz 4 bezug keinen Cent mehr in mein Gewerbe stecken muss, es trägt sich inzwischen selbst.
FrankS
Beiträge: 8
Registriert: 06.01.2006 21:13

Beitrag von FrankS »

WENN du dich direkt selbstständig machen willst, also eine vollselbstständigkeit sehe ich überhaupt keine chance.
Habe da schon einiges hinter mit ob banken irgendwelche angebliche fördergelder etc. alle nix, zumindest war es bei mir so.
Erst mal ein nebengewerbe anmelden das kann dir keiner verbieten und brauchs kein konzept einfach anmelden.
Den Hartz Kollegen bescheid sagen und denen dann monatlich eine Gewinn und Verlust rechnung schicken.
Alles was du über 100 € gewinn machts ziehen sie dir ein.
also immer schön in dein gewerbe investieren, so habe ich es gemacht.
werbung, Schulungen, Büroausstattung etc.

Mit den Rücklagen habe ich mit einem steuerberater gesprochen der wird anhand meiner umsätze kalkulieren was man da machen muss oder kann.
Aber dies auch erst seit 2006 weil ich dieses Jahr mit Mwst. arbeiten muss.
und die steuer muss man nicht im voraus bezahlen kannste monatlich oder 3 monatlich oder jährlich machen laut aussage meines steuerberaters.

Grundsätzlich ist immer die Frage als was man sich selbständig machen will:
Autoverkäufer?? hat man als Hartz empfänger ziemlich schlechte chance braucht man ja ein grosses stratkapital.

Dienstleistungsgewerbe: sieht es gut aus, braucht man meist wenig oder nichts investieren.
so wie bei mir
ich bin mit kleinen anzeigen angefangen für 5 € in der woche.
jetzt setze ich für werbung 80 € in der woche ein.
und obwohl das Geschäft mit neukunden schlecht läuft habe ich durch meine stammkunden die 80 € immer raus, nun ja meistens.
michael73
Beiträge: 70
Registriert: 10.11.2005 10:47

Beitrag von michael73 »

Also mein Konzept geht in die Richtung, Fahrzeugaufbereitung, KFZ Pflege, Tuning, Fahrzeugveredelung, sowie Teilehandel.

Mir wurde von der ARGE gesagt, dass ein Startkapital von denen bezahlt werden kann, Voraussetzung ist eben ein Konzept, dass von einem Institut zur Existenzgründung abgesegnet werden muß.

Also gehen wir mal von 25 000 Euro Startkapital aus, für Maschinen, Kaution, Werbung, Geschäftsinventar, wie PC, Telefon etc.

Das würde die ARGE mir zur Verfügung stellen. Haben se erst bei einem H4 Empfänger gemacht. Der hat sich mit nem Kurierdienst selbständig gemacht. Der Sprinter wurde von der ARGE bezahlt.

Denn, wo bitte soll ich als H4 Empfänger Kohle fürs Unternehmen auftreiben??? Keine Bank der Welt spielt da mit. Eigenkapital kann ich als H4 Empfänger nicht haben, woher auch??? Wird doch alles verrechnet.

Heute war ich bei der ARGE, mal gucken, Anfang nächsten Monat muß ich zu dem Existenzinstitut. Dann gehts weiter, 3x Infoveranstaltung mit Firmenkonzept, danach wird entschieden, welche Kenntnisse ich noch benötige, um den Betrieb am Laufen zu halten (Buchhaltung, kaufmännisches etc)

Wenn dann das OK kommt, kann ich zur ARGE gehen, das wird wohl im Juni der Fall sein.
ALGII geschädigt - aber das vom Feinsten
Benutzeravatar
Flunk
Site Admin
Beiträge: 780
Registriert: 15.04.2005 16:24
Wohnort: Thalheim im Erzgebirge

Beitrag von Flunk »

@Michael 73

ich habe Deinen Beitrag abgetrennt weil ich meine das die zusätzlichen Fragen zur Selbständigkeit extra diskutiert werden sollte.

Hier geht es weiter.

Weg in die Selbständigkeit


Grüße Flunk
Antworten