Ich hab mal eine Frage, vielleicht kann mir Jemand weiterhelfen.
Ich bin seit diesem Jahr selbstständig, aber nun sind mir saisonbedingt die Aufträge ausgegangen. Habe den Antrag auf ALG 2 berits eingereicht (aber noch keine Antwort).
Soweit so gut, bin jetzt aber auf den Passus des "angemessenen Wohnraum" gestoßen und habe einige Richtwerte herausgefunden (für Berlin). Demnach gilt für eine Person eine Miete von 360,-€ als angemessen. Meine 2 Zimmer Wohnung 60 m² kostet aber (inklusive Heiz und Nebenkosten) 430,- €, wäre also demnach zu hoch.
Allerings nutzte ich das zweite Zimmer als Arbeitszimmer für meine Selbständigkeit, was ich allerdings noch nicht angegeben habe weil ich mir der Problematik gar nicht bewusst war.
Was erwartet mich denn jetzt vom Job Center? Werde ich zum Umzug aufgefordert oder der Antrag gar ganz abgelehnt?
Soweit ich weis zahlen die erstmal für 6 Monate auch die höhere Miete. Ich werde zwar in 4 Monaten wieder Geld verdienen, weis aber noch nicht ob es ausreicht so dass ich eventuell länger vom Job Ceter abhängig bin.
Verändert sich den die "Angemessenheit" wenn man Selbstständig ist und Teile der Wohnung zum arbeiten nutzt?