Vollzeit Job!Zuwenig zum Leben! Ergänzung???

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
baerchen124
Beiträge: 41
Registriert: 01.03.2006 16:03
Wohnort: hamburg

Vollzeit Job!Zuwenig zum Leben! Ergänzung???

Beitrag von baerchen124 »

Hallo Ihr lieben
Ich habe mal wieder eine Frage.
Mein Mann und ICh hatten Glück mein Mann hat endlich einen Vollzeit Job gefunden.
Nun aber das Problem, eine Freundin von mir sagt, das wenn mein Mann zuwenig Zahlt die Arge ergänzend die Differenz Zahlt.
Ist da etwas dran?
Weil Ich meine andere Leute müssen auch mit einem kleinen Gehalt leben oder?
Würde mich Ineteressieren was daran ist.
Lg Birgit
Benutzeravatar
D_C
Beiträge: 543
Registriert: 23.02.2006 16:37
Wohnort: Eitorf

Beitrag von D_C »

Hallo Baerchen,

ich bin nicht sicher ob ich dir folgen kann. Ich vermute mal dein Mann (jetziger) hat Arbeit, dein (Ex-)Mann ist gemeint mit "zu wenig zahlt"?

Wenn dein Mann zu wenig verdient, dann könnt ihr Wohngeld und Kindergeldzuschlag beantragen.

Wenn dein Ex-Mann zu wenig zahlt, dann stellst du einen Antrag auf Unterhaltsvorschuss beim Jugendamt (vorausgesetzt das Kind hat noch keine 6 Jahre Unterhaltsvorschuss bekommen und ist unter 12)
Sollte das mit dem Unterhaltsvorschuss nicht mehr gehen, dann kannst du -soviel ich weiß- tatsächlich einen Antrag stellen. Meines Empfinden nach müsste das aber eher beim Sozialamt sein, als bei der Arge.
Ich lass mich da aber gerne eines besseren belehren.

Gruß, DC
Inmitten von Schwierigkeiten, liegt immer eine Insel von Möglichkeiten
Benutzeravatar
babydoll123456
Beiträge: 444
Registriert: 02.11.2006 16:19
Wohnort: Ahrensburg
Kontaktdaten:

ich

Beitrag von babydoll123456 »

Wie sind 5 personen!
Mein mann verdiehnt ca.1200 netto
Kindergeld und unterhalt für meinen großen kommt noch dazu!

Für wohngeld etc. verdiehnt er zuwenig ! Wir bekommen dass ergänzungsgeld von der arge!

Plus: Bahngeld und Arbeitsfreibetrag!

Wohngeld mussten wir aber trotzdem erst beantragen.... Dass wird dan gegengerechnet wo man mehr bekommt!
baerchen124
Beiträge: 41
Registriert: 01.03.2006 16:03
Wohnort: hamburg

Beitrag von baerchen124 »

Hallo
Sorry nein Ich bin in der Spalte durcheinander geraten.
Mein Mann bekommt einen Job und wenn er zu wenig verdient dann sagt meine Freundin Zahlt die Arge ergänzend. ob das Richtig ist?
Benutzeravatar
babydoll123456
Beiträge: 444
Registriert: 02.11.2006 16:19
Wohnort: Ahrensburg
Kontaktdaten:

ich

Beitrag von babydoll123456 »

ja dass stimmt.. aber es kommt auch auf dass gehalt an...
Benutzeravatar
babydoll123456
Beiträge: 444
Registriert: 02.11.2006 16:19
Wohnort: Ahrensburg
Kontaktdaten:

ich

Beitrag von babydoll123456 »

Beispiel:

Wenn dein mann 1100 euro netto verdiehnt und der harz 4 satz für euch 1150 euro ist würdet ihr vielleicht mit wohngeld besser fahren!

Wenn dein Mann 1100 euro netto hat und euer bedarf bei 1300 euro liegt bekommt ihr den rest plus freibetrag von der arge !

Da wohngeld dann euren bedarf nicht decken würde! Achtet immer auf den freibetrag !! Der ist bei vollzeitarbeit mehr als wie bei einem 1 euro job glaube ich!
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo baerchen124
Schau mal ob Du in der Rechnersammlung was passendes findest um einen ersten Überblick zu bekommen.
Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Antworten