Kein Harz 4 wegen leerem Kühlschrank ?
Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde
Kein Harz 4 wegen leerem Kühlschrank ?
Hallo
mein Arbeitlosengeld ist am 31.10.2005 ausgelaufen also habe ich dann einen Antrag auf Arbeitslosengeld II gestellt.
Ich lebe in einer abgeschlossen Wohnung im Haus meiner Eltern mietfrei.
Allerdings zahlen meine Eltern nicht meinen lebensunterhalt und unterstützen mich auch in sonstiger weise nicht !
Nachdem ich den Antrag gestellt hatte besuchte mich nach 2 Wochen ein Mitarbeiter des Amtes. Er schaute sich in meiner Wohnung um, und bemängelte das ich nichts im Kühlschrank hatte.
Ich sagte demMitarbeiter bereits das ich alleine hier lebe und es sich nicht lohnt für mich zu kochen oder einen grossen vorrat an lebensmitteln aufzubewahren. Ich esse gleich auswärts oder bringe mir fertige Speisen aus GAstwirtschaften mit nachhause. Das einzige was ich in meiner Küche mache ist Auflösekaffee und fertigsuppen aufbrühen.
Nach weiteren 2 Wochen erhalte ich nun einen Brief in dem steht das wenn ich keinen Kühlschrank benutze angenommen wird das mich meine Eltern unterstützen und Sie deshalb die Vermögenslage meiner Eltern wissen möchten !
Meine Eltern werden keinesfalls so detailert wie ich es tun musste Ihre Einkommens und Vermögensverhältnisse offenlegen !
Was kann ich tun ?
- reicht eine von meinen Eltern unterschriebene Erklärung das sie mich nicht unterstützen und ich nicht bei ihnen jeden Tag am Tisch sitze ?
-sollte ich besser gleich einen Anwalt einschalten !
- was passiert wenn mir der Antrag abgelehnt wird, ich habe kein Geld mehr ich kann mich nicht Krankenversichern !
mein Arbeitlosengeld ist am 31.10.2005 ausgelaufen also habe ich dann einen Antrag auf Arbeitslosengeld II gestellt.
Ich lebe in einer abgeschlossen Wohnung im Haus meiner Eltern mietfrei.
Allerdings zahlen meine Eltern nicht meinen lebensunterhalt und unterstützen mich auch in sonstiger weise nicht !
Nachdem ich den Antrag gestellt hatte besuchte mich nach 2 Wochen ein Mitarbeiter des Amtes. Er schaute sich in meiner Wohnung um, und bemängelte das ich nichts im Kühlschrank hatte.
Ich sagte demMitarbeiter bereits das ich alleine hier lebe und es sich nicht lohnt für mich zu kochen oder einen grossen vorrat an lebensmitteln aufzubewahren. Ich esse gleich auswärts oder bringe mir fertige Speisen aus GAstwirtschaften mit nachhause. Das einzige was ich in meiner Küche mache ist Auflösekaffee und fertigsuppen aufbrühen.
Nach weiteren 2 Wochen erhalte ich nun einen Brief in dem steht das wenn ich keinen Kühlschrank benutze angenommen wird das mich meine Eltern unterstützen und Sie deshalb die Vermögenslage meiner Eltern wissen möchten !
Meine Eltern werden keinesfalls so detailert wie ich es tun musste Ihre Einkommens und Vermögensverhältnisse offenlegen !
Was kann ich tun ?
- reicht eine von meinen Eltern unterschriebene Erklärung das sie mich nicht unterstützen und ich nicht bei ihnen jeden Tag am Tisch sitze ?
-sollte ich besser gleich einen Anwalt einschalten !
- was passiert wenn mir der Antrag abgelehnt wird, ich habe kein Geld mehr ich kann mich nicht Krankenversichern !
Hallo Jens,
also warte mal mit dem Anwalt noch, willst du schlafende Hunde wecken, bestimmt nicht. Also wir haben hier mal wieder das Problem, das die Bundesagentur, anhand eines Indizes feststellen, das deine Eltern dich unterstützen, echt klasse. Nun ist doch klar das die Bundesagentur es mal versucht darfst du denen doch nicht übel nehmen.
So, natürlich probieren es es erstmal, das würde ja fürs Amt bedeuten das sie dir weniger Geld bezahlen müßten, wenn deine Eltern dich unterstützen würden.
Normalerweise reicht ein Beleg deiner eltern aus, wo ausdrücklich geschildert wird das du völlig unabhängig von Ihnen aggierst. Schreibe einen Einspruch,
binnen 2 Wochen, und gebe diesen bei der Bundesagentur ab.
Passiert öfters mal das Briefe verschwinden, ist ja auch viel los
also warte mal mit dem Anwalt noch, willst du schlafende Hunde wecken, bestimmt nicht. Also wir haben hier mal wieder das Problem, das die Bundesagentur, anhand eines Indizes feststellen, das deine Eltern dich unterstützen, echt klasse. Nun ist doch klar das die Bundesagentur es mal versucht darfst du denen doch nicht übel nehmen.
So, natürlich probieren es es erstmal, das würde ja fürs Amt bedeuten das sie dir weniger Geld bezahlen müßten, wenn deine Eltern dich unterstützen würden.
Normalerweise reicht ein Beleg deiner eltern aus, wo ausdrücklich geschildert wird das du völlig unabhängig von Ihnen aggierst. Schreibe einen Einspruch,
binnen 2 Wochen, und gebe diesen bei der Bundesagentur ab.
Passiert öfters mal das Briefe verschwinden, ist ja auch viel los
danke für die rasche Antwort,
aber ich bin echt etwas sauer, es war klar zu erkennen das ich eine eigene Wohnung hier habe mit Bad,Küche,Wohnzimmer, Schlafzimmer, die man vollig seperat betreten kann und eine eigene Klingel besitzt.
Leider hab ich das Problem das ich bald wirklich kein Geld mehr habe um mir irgenwas zu essen zu kaufen, viel schlimmer ist aber das mir die Krankenkasse auch schon im Nacken sitzt, und ich auf keinen Fallunversichert sein möchte.
Deshalb meine ich ob es vileicht nicht besser ist diese Erklärung meiner Eltern gleich von einem Anwalt aufsetzen zu lassen, damit die sehen das ich mich nicht verscheissern lasse.
Kann es passieren das mir das komplette Geld abgeleht wird, wenn meine Eltern zuviel besitzen ?
Das mir das Amt also auch nicht die Krankenkasse bezahlt ?
aber ich bin echt etwas sauer, es war klar zu erkennen das ich eine eigene Wohnung hier habe mit Bad,Küche,Wohnzimmer, Schlafzimmer, die man vollig seperat betreten kann und eine eigene Klingel besitzt.
Leider hab ich das Problem das ich bald wirklich kein Geld mehr habe um mir irgenwas zu essen zu kaufen, viel schlimmer ist aber das mir die Krankenkasse auch schon im Nacken sitzt, und ich auf keinen Fallunversichert sein möchte.
Deshalb meine ich ob es vileicht nicht besser ist diese Erklärung meiner Eltern gleich von einem Anwalt aufsetzen zu lassen, damit die sehen das ich mich nicht verscheissern lasse.
Kann es passieren das mir das komplette Geld abgeleht wird, wenn meine Eltern zuviel besitzen ?
Das mir das Amt also auch nicht die Krankenkasse bezahlt ?
Hey Jens,
also es kann durchaus passieren, wenn deine eltern zuviel Verdienen das du keinen Cent bekommst. Die Wohnverhältnisse sind mir noch nicht so klar deine Eltern haben ein Haus, und du bewohnst dort eine Etage oder einen Anbau oder wie?
Zum Anwalt noch mal folgendes, es ist dem Amt scheiß egal von wem der brief kommt, ich glaube nicht das du damit jemanden irgendwie beeindruckst die Zeiten sind vorbei.
Ich habe das hier schon oft gepostet aber ich mach es für dich nochmal, vielleicht verstehst du denn was ich meine.
Ne Freundin von mir arbeitet beim AA Berlin-Neuköln, die hat mir erzählt,
das sie die anweisungen bekommen hat, sich bei den Anträgen nicht hetzen zu lassen.Der genaue Wortlaut war "Wenn die Menschen Geld brauchen, kommen Sie schon her".
Und denn wird erst die Akte gezückt.
Verstehst du die lassen es mit voller Absicht auf wiedersprüche ankommen, ob sie recht haben oder nicht, das ist egal, deswegen holst du mit einen Anwalt keinen mehr aus dem Bau.
Mit der Krankenkasse weiß ich leider nicht bescheid, solltest du jedoch keinen Cent vom Amt bekommen, wird dir auch nicht die versicherung bezahlt ich habe gehört, man muss sich denn Familienversichern das heißt über deine Mutter oder Vater ob das jedoch wirklich so ist, ich lege meine Hand dafür nichts in Feuer.
Gruß Daniel
also es kann durchaus passieren, wenn deine eltern zuviel Verdienen das du keinen Cent bekommst. Die Wohnverhältnisse sind mir noch nicht so klar deine Eltern haben ein Haus, und du bewohnst dort eine Etage oder einen Anbau oder wie?
Zum Anwalt noch mal folgendes, es ist dem Amt scheiß egal von wem der brief kommt, ich glaube nicht das du damit jemanden irgendwie beeindruckst die Zeiten sind vorbei.
Ich habe das hier schon oft gepostet aber ich mach es für dich nochmal, vielleicht verstehst du denn was ich meine.
Ne Freundin von mir arbeitet beim AA Berlin-Neuköln, die hat mir erzählt,
das sie die anweisungen bekommen hat, sich bei den Anträgen nicht hetzen zu lassen.Der genaue Wortlaut war "Wenn die Menschen Geld brauchen, kommen Sie schon her".
Und denn wird erst die Akte gezückt.
Verstehst du die lassen es mit voller Absicht auf wiedersprüche ankommen, ob sie recht haben oder nicht, das ist egal, deswegen holst du mit einen Anwalt keinen mehr aus dem Bau.
Mit der Krankenkasse weiß ich leider nicht bescheid, solltest du jedoch keinen Cent vom Amt bekommen, wird dir auch nicht die versicherung bezahlt ich habe gehört, man muss sich denn Familienversichern das heißt über deine Mutter oder Vater ob das jedoch wirklich so ist, ich lege meine Hand dafür nichts in Feuer.
Gruß Daniel
Ich kann dich voll und ganz verstehen, mal andere Frage was machen deine eltern beruflich? Also pass auf es muß Möglichkeiten geben das du Hartz bekommst, denn meine Freundin wohnt auch noch bei Ihren Eltern und die haben ein Haus, sie hat aber nicht den Luxus mit dem Dachgeschoss sondern nur ein Zimmer und bekommt 345 Euro + 80 Euro Unkosten, die soll sie natürlich an ihre Eltern abführen, was sie ja nicht macht, also ich meine
ist mit den Eltern geklärt. Ich hole sie gleich ab vom Bahnhof, frage sie was sie bei der Antragsstellung gemacht hat und schreibe dir heute Abend nochmal was, ich hoffe ich kann dir denn irgendwie weiterhelfen.
Gruß Daniel
ist mit den Eltern geklärt. Ich hole sie gleich ab vom Bahnhof, frage sie was sie bei der Antragsstellung gemacht hat und schreibe dir heute Abend nochmal was, ich hoffe ich kann dir denn irgendwie weiterhelfen.
Gruß Daniel
Mein Vater ist im Moment in einer solchen Vorruhestandsreglung. Er bekommt volles Gehalt von seiner Firma ist aber zuhause weil er das schon vorgearbeitet hat. Mit 65 bekommt er dann volle Rente. Er verdient sehr gut und bekommt auch gute Rente nachher da er 45 Arbeitsjahre voll hat mit 65 und somit keinerlei Abzüge hat. Meine Mutter ist 58 und arbeitet in einem Versicherungsbüro und verdient dort auch nicht gerade schlecht. Dem entsprechend sind natürlich auch Vermögenswerte vorhanden. Wenn also das komplette Vermögen meiner Eltern berücksichtigt wird gehe ich leer aus. Soll ich dann etwa gegen meine Eltern vor Gericht ziehen damit ich Kohle von denen bekomme ? Ich schäme mich so schon genug das ich Ihnen nicht mal Miete zahle.
Ich bin 34 alt und habe halt jetzt auch mal das Pech in der Zeit wo ich Arbeitlosengeld bekommen habe kein neuen Job bekommen zu haben. Anderen werden die kompletten Mieten übernommen und Nebenkosten und alles und ich soll nicht mal die scheiss 350 Euro bekommen um mir wenigstens das nötigste kaufen zu können.
Ich bin 34 alt und habe halt jetzt auch mal das Pech in der Zeit wo ich Arbeitlosengeld bekommen habe kein neuen Job bekommen zu haben. Anderen werden die kompletten Mieten übernommen und Nebenkosten und alles und ich soll nicht mal die scheiss 350 Euro bekommen um mir wenigstens das nötigste kaufen zu können.
Hallo Jens,
tut mir leid das ich gestern nicht mehr geschrieben habe, auf jeden Fall wirst du Recht haben mit den Vermögenswerten, denn bei meiner Freundin ist das so, das der Vater nur noch 2 Std am Tag arbeiten kann, weg eines
Bandscheibenvorfalls, und ihre Mutter hat vor zwei Jahren aufgehört mit arbeiten und pflegt jetzt die mutter zuhause. Also wie du schon sagst, hängt es auf jeden Fall mit den Einkommen deiner Eltern zusammen.
Zur Frage ob du vor gericht ziehen sollst, ist ne reine Gewissensentscheidung
damals gab es das Problem bei meiner Ex Freundin auch, die wollte gerne Bafög beantragen, doch das Einkommen ihrer Eltern war zu hoch, da riet man ihr, wenn die Eltern das nicht freiwillig bezahlen sollten, vor Gericht zu ziehen und dies einzuklagen.
Aber ganz ehrlich ich weiß zwar nicht wie du dich mit deinen Eltern verstehst, aber ich würde es nicht machen.
tut mir leid das ich gestern nicht mehr geschrieben habe, auf jeden Fall wirst du Recht haben mit den Vermögenswerten, denn bei meiner Freundin ist das so, das der Vater nur noch 2 Std am Tag arbeiten kann, weg eines
Bandscheibenvorfalls, und ihre Mutter hat vor zwei Jahren aufgehört mit arbeiten und pflegt jetzt die mutter zuhause. Also wie du schon sagst, hängt es auf jeden Fall mit den Einkommen deiner Eltern zusammen.
Zur Frage ob du vor gericht ziehen sollst, ist ne reine Gewissensentscheidung
damals gab es das Problem bei meiner Ex Freundin auch, die wollte gerne Bafög beantragen, doch das Einkommen ihrer Eltern war zu hoch, da riet man ihr, wenn die Eltern das nicht freiwillig bezahlen sollten, vor Gericht zu ziehen und dies einzuklagen.
Aber ganz ehrlich ich weiß zwar nicht wie du dich mit deinen Eltern verstehst, aber ich würde es nicht machen.
Kein Harz 4 wegen leerem Kühlschrank !
Hallo Jens !
Ohne dich angereifen zu wollen .... das war die falsche Antwort....
Hättest du mal gesagt : Der Kühlschrank ist mangels Masse (Teuros) leer !
Und warum hast du den ohne Beistand und auch noch Unangemeldet in deine Wohnung gelassen ?
Wegschicken mit Verweis auf Beistand (Terminvereinbarung) (ist rechtlich einwandfrei) wäre am allerbesten gewesen !!!!!
Nun gut das Kind ist nunmal in den Brunnen gefallen !!!!
Nun bleibt nur noch:
Widerspruch einlegen und (NICHT-)Unterstüzungserklärung deiner Eltern beilegen.
Deiner Eltern können sich sogar weigern Ihre Einkommenverhältnisse darzulegen wenn da älter als 25 Jahre bist !!!
Dann muss sogar eine einfache schriftliche Erklärung deiner Eltern ausreichen.
Sogar die Miete muss die BA dann auch anteilig übernehmen ...
(Langes Thema: Wohnungsgröße etc.....)
Im deinem Widerspruch solltest du auf jeden Fall formullieren ,dass du bei weiterer Ablehnung deinen Fall vor dem zuständigen Sozialgericht prüfen läßt !!!!
Viel Glück und
LG aus Aachen
-US-
Ohne dich angereifen zu wollen .... das war die falsche Antwort....
Hättest du mal gesagt : Der Kühlschrank ist mangels Masse (Teuros) leer !
Und warum hast du den ohne Beistand und auch noch Unangemeldet in deine Wohnung gelassen ?
Wegschicken mit Verweis auf Beistand (Terminvereinbarung) (ist rechtlich einwandfrei) wäre am allerbesten gewesen !!!!!
Nun gut das Kind ist nunmal in den Brunnen gefallen !!!!
Nun bleibt nur noch:
Widerspruch einlegen und (NICHT-)Unterstüzungserklärung deiner Eltern beilegen.
Deiner Eltern können sich sogar weigern Ihre Einkommenverhältnisse darzulegen wenn da älter als 25 Jahre bist !!!
Dann muss sogar eine einfache schriftliche Erklärung deiner Eltern ausreichen.
Sogar die Miete muss die BA dann auch anteilig übernehmen ...
(Langes Thema: Wohnungsgröße etc.....)
Im deinem Widerspruch solltest du auf jeden Fall formullieren ,dass du bei weiterer Ablehnung deinen Fall vor dem zuständigen Sozialgericht prüfen läßt !!!!
Viel Glück und
LG aus Aachen
-US-
Ok hinterher ist man immer schlauer aber das ist halt mein erstesmal wo ich Sozialhilfe beantrage und habe eigentlich nicht gedacht das man nicht eigentständig lebt wenn der Kühlschrank leer ist.
Das Schreiben was ich bekommen habe ist ja auch noch keine Ablehnung sondern nur eine "Anforderung von Unterlagen".
Ich probiere mal das mit der Erklärung der Eltern, was anderes bleibt mir ja nicht
Wenn Sie das nicht glauben würden Sie ja quasi meine Eltern als Lügner bezeichnen.
Das Schreiben was ich bekommen habe ist ja auch noch keine Ablehnung sondern nur eine "Anforderung von Unterlagen".
Ich probiere mal das mit der Erklärung der Eltern, was anderes bleibt mir ja nicht
Wenn Sie das nicht glauben würden Sie ja quasi meine Eltern als Lügner bezeichnen.
Alles OK ich bekomme die Kohle
Hallo,
möchte nochmal danke Schön sagen an alle die mir hier geschrieben haben. Nachdem ich einen Wiederspruch geschrieben habe das ich nicht in einer Bedarfsgemeinschaft mit meinen Eltern leben, und meine Eltern eine entsprechende Erklärung unterschrieben haben, kam gestern ein positiver Bescheid. Schön so kurz vor Weihnachten.
Vileicht hings auch wirklich damit zusammen das ich am ende meines Schreibens mit dem zuständigen Sozialgericht gedroht habe, wie mir "us" geraten hat. Naja egal bekomme die jetz die vollen 345+160 Zuschuss =505Euro und bin Krankenversichert.
möchte nochmal danke Schön sagen an alle die mir hier geschrieben haben. Nachdem ich einen Wiederspruch geschrieben habe das ich nicht in einer Bedarfsgemeinschaft mit meinen Eltern leben, und meine Eltern eine entsprechende Erklärung unterschrieben haben, kam gestern ein positiver Bescheid. Schön so kurz vor Weihnachten.
Vileicht hings auch wirklich damit zusammen das ich am ende meines Schreibens mit dem zuständigen Sozialgericht gedroht habe, wie mir "us" geraten hat. Naja egal bekomme die jetz die vollen 345+160 Zuschuss =505Euro und bin Krankenversichert.
Alles OK ich bekomme die Kohle
Hallo Jens , das freut mich echt für dich.
Als nächstes solltest du ein Stelleangesuch im Forum Stellenanzeige aufgeben.
Ich hab heute meiner AV gemailt sie solle doch mal in Google einer der Suchbegriffe :
Netzwerktechniker Administrator
Netzwerktechniker Außendienst
Netzwerktechniker gesucht
Netzwerktechniker Stelle
und den ersten aufgeführten link anklicken.....
(da kommt sie zu meinem Stellengesuch)
Das ist jedenfalls für den jeweiligen AV der BA ein mega gutes Argument dich nicht in den zweiten Arbeitsmarkt zu schieben und dir nen 1 € Job an den Hals zu hängen... !!!!!!
Du solltest auch Sachen wie Jobbörse.de etc. (davon gibts ne menge) mit deinem Stellengesuch erweitern und ganz wichtig bei der BA selber)
LG aus Aachen
-US-
Als nächstes solltest du ein Stelleangesuch im Forum Stellenanzeige aufgeben.
Ich hab heute meiner AV gemailt sie solle doch mal in Google einer der Suchbegriffe :
Netzwerktechniker Administrator
Netzwerktechniker Außendienst
Netzwerktechniker gesucht
Netzwerktechniker Stelle
und den ersten aufgeführten link anklicken.....
(da kommt sie zu meinem Stellengesuch)
Das ist jedenfalls für den jeweiligen AV der BA ein mega gutes Argument dich nicht in den zweiten Arbeitsmarkt zu schieben und dir nen 1 € Job an den Hals zu hängen... !!!!!!
Du solltest auch Sachen wie Jobbörse.de etc. (davon gibts ne menge) mit deinem Stellengesuch erweitern und ganz wichtig bei der BA selber)
LG aus Aachen
-US-
@Jens
Das freut mich auch das Dir das Forum ein wenig helfen konnte.
@US
Vielleicht checken andere hier im Forum nun auch endlich mal das es was bringen kann hier eine Stellenanzeige einzustellen.
Ob Deine AV hier mal reingeschaut hat ??
Grüße Flunk
Das freut mich auch das Dir das Forum ein wenig helfen konnte.
@US
Das finde ich auch super das die Positionen so gut sind.Als nächstes solltest du ein Stelleangesuch im Forum Stellenanzeige aufgeben.
Ich hab heute meiner AV gemailt sie solle doch mal in Google einer der Suchbegriffe :
Netzwerktechniker Administrator
Netzwerktechniker Außendienst
Netzwerktechniker gesucht
Netzwerktechniker Stelle
und den ersten aufgeführten link anklicken.....
Vielleicht checken andere hier im Forum nun auch endlich mal das es was bringen kann hier eine Stellenanzeige einzustellen.
Ob Deine AV hier mal reingeschaut hat ??
Grüße Flunk
Stellenanzeige !
Hallo Flunk !
Klar hat sie reingeschaut. Zitat aus Ihrer EMail an mich:
Ihre Anzeige habe ich mir angeschaut, sieht sehr gut aus!!!!
noch fragen
LG aus Aachen
-US-
Klar hat sie reingeschaut. Zitat aus Ihrer EMail an mich:
Ihre Anzeige habe ich mir angeschaut, sieht sehr gut aus!!!!
noch fragen
LG aus Aachen
-US-