Arbeit und nun?

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
micha86
Beiträge: 72
Registriert: 05.12.2006 16:57

Arbeit und nun?

Beitrag von micha86 »

Servus!

Habs nun endlich geschafft und habe den Ausbildungsvertrag in der Tasche.

Nun gibt es einiges was noch erledigt werden muss.
Da die Ausbildung "schon" am 01.09 anfängt ist alles sehr mit Zeitdruck gespickt.

- Da der Überweisungszyklus für 01.09 heute schon losgegangen ist bekomme ich für September noch Unterstützung vom Amt. Was soll ich damit machen? Das Problem ist ja dass der Lohn von der Arbeit rückwirkend gezahlt wird, ich aber ich kein Eigenkapital habe um diesen Monat ohne Geld vom Amt zu überleben.

- Da die Ausbildungsstätte weiter weg liegt, bin ich logischer weise auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Wovon bezahl ich die? Ich habe von der Fahrkostenbeihilfe gehört und gelesen, aber in der Vergangenheit zu spüren bekommen dass die Bearbeitung über ein Monat dauert. (kosten für ermäßigte Monatskarte ~140€)

- Gibt es ein Gesetz das mir ermöglich die Kündigungsfrist der Wohnung zu verkürzen?

- Was ist mit der GEZ? Muß ich trotzdem zahlen obwohl ich dann Azubi bin und nicht gerade sooooooo viel Geld über habe?

- Was sind die Anforderungen für die Bewilligung der Umzugskostenbeihilfe?

Das ist erstmal das was mir spontan einfällt :-)

Danke für die Hilfe
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo micha86
Erstmal Glückwunsch zum Ausbildungsplatz.
Das Geld vom September wirst Du auch im September zum Leben brauchen. Geht dein erster Lohn noch im September ein muss das Geld dann wieder zurückgezahlt werden, Zuflussmonat für das Zuflussprinzip. Kommt er erst ab 1.10. hast Du Glück gehabt.
Hast Du schon diese Mobilitätshilfen beantragt? Wenn nicht dann sofort nachholen denn das muss vorher sein. Nicht nur Fahrtkosten auch für Umzug.
Kündigungsfrist verkürzen geht nur mit kulantem Vermieter, gibt keine §§ das er es machen muss. Vielleicht ist er mit Nachmieter einverstanden und Du findest einen.
Wenn nicht, dann mit dem Vermieter reden ob er für die leerstehende Wohnung nur die Kaltmiete akzeptiert, dann Strom. Gas usw. auch abmelden. (Zählerstände ablesen nicht vergessen)
GEZ GEZ-Befreiungstatbestände kannst du hier mal schauen.
Ganz wichtig noch:
Hast Du schon BAB beantragt?
Bei weiteren Fragen einfach fragen.
Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
micha86
Beiträge: 72
Registriert: 05.12.2006 16:57

Beitrag von micha86 »

servus melinde,

danke für deinen Beitrag. Den BAB Antrag hab ich hier schon liegen. Da dieser Antrag aber doppelt so dick wenn nicht dreifach ist wie der ALGII Antrag und dieser von allem und jeden infos haben will dauert das absenden noch. Ich habe mal bei der ARGE und beim AA angefragt wie es mit Mobilitätshilfen ausschaut. Diese Fahrkarten steckt irgendwie in der Burufsausbildungsbeihilfe mit drin diese nützt mir aber im ersten Monat rein gar nix da die Bearbeitung elendig lange dauert. Bei meiner Stadt und beim Sozialamt habe ich auch mal gefragt ob es die Möglichkeit gibt mir für den ersten Monat eine Fahrkarte zu sponsern. Dies ginge auch nicht. Da ich aber nicht warten kann und dies wirklich dringend ist, ich muss ja irgendwie zur Arbeit und Berufsschule kommen, weiß ich eben nicht wirklich was ich machen soll. Ich habe mal über ein Darlehn nachgedacht aber ich möchte nicht wirklich mit Schulden ins Berufsleben starten da die Ausbildungsvergüting ja auch nicht gerade hoch ist wie ein normaler Lohn und ob dieses dann auch bewilligt wird ist sowieso zweifelhaft. Ich verstehe auch nicht warum man da nichts kurzfristiges machen kann. Dem Staat müsste es doch sehr gelegen kommen dass sich einer kümmert und bald keine staatlichen mittel mehr benötigt... Aber das ist ein anderes Thema.
Antworten