Gestern Beschlossen

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
Daniel81
Beiträge: 288
Registriert: 08.12.2005 18:13
Wohnort: Berlin-Weißensee

Gestern Beschlossen

Beitrag von Daniel81 »

Falls es einer noch nicht mitbekommen hat, gestern hat die Bundesregierung weitere Sachen zum Thema Hartz IV beschlossen.


Die Eigenheimzulage wird von 2006 an abgeschafft. Wer sie noch kassieren will, muss sich sputen. Bauherren die vor dem 1.Januar mit dem Bau beginnen oder einen notariellen Kaufvertrag abschließen, haben noch Anspruch auf die alte Förderung über den gesamten Zeitraum von acht Jahren.


Ein Sofortprogramm zur Schließung von Steuersparmodellen wurde beschlossen.Wiederstand leisteten FDP,Grüne und Linke bei der Abschaffung der Steuerfreiheit von Abfindungen und der Absetzbarkeit privater Steuerberatungskosten-vergeblich. Abfindungen bleiben jedoch steuerfei, wenn die Ansprüche 2005 entstanden sind und das Geld bis Ende 2007 geflossen ist.


Die Ich-AGs gibt es nur noch bis Ende Juni 2006. Bis dahin soll eine neue Lösung für Existenzgründungen her.


Die 58er Regelung wird bis ende 2007 verlängert. Arbeitssuchende über 58 brauchen sich nicht mehr für den Arbeitsmarkt zur Verfügung stellen,erhalten aber Arbeitslosengeld.


Wenn Arbeitslose über 50 Jahre einen Job annehmen, der schlechter bezahlt wird, als ihre frühere Tätigkeit, erhalten sie einen Lohnzuschuss.


Am 21.Dezember geht das Parket in den Bundesrat.

Gruß Daniel
Hermann Reich-Förster
Beiträge: 75
Registriert: 27.10.2005 23:35
Wohnort: Flensburg

arbeitslose Bauherren

Beitrag von Hermann Reich-Förster »

Schon mal nen Erwerbslosen gesehen, der sich einen Hausbau leisten kann? Eher nicht oder nur ne Bretterbude. :(

Aber im Bundesrat wird sich rächen, dass die ganzen Schlaumeier überall die schwarzen und die gelben in die Landesregierungen gewählt haben, weil sie der SPD eins auswischen wollten. Der Schuss geht jetzt nach hinten los. :cry:
Daniel81
Beiträge: 288
Registriert: 08.12.2005 18:13
Wohnort: Berlin-Weißensee

Beitrag von Daniel81 »

Hy Hermann,

und Bretter kosten auch ne Menge!!!!!!!

Gruß Daniel
Nur wer fragt, bekommt auch ne Antwort!!!
Gebt doch einfach euer,Stellengesuch auf!!! Wo!!!!
http://www.flunk.de/webkatalog/forum-ha ... orum2.html

Die Antworten die ich hier wiedergebe, sind meine eigenen persönliche Meinung, und haben rechtlich keine Anwendung!!!!!!!
Antworten