Erben als Hartz 4 Empfänger?

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
zucker
Beiträge: 3
Registriert: 12.06.2007 23:37

Erben als Hartz 4 Empfänger?

Beitrag von zucker »

Hallo, ich habe da mal eine Frage, ich hoffe mir kann jemand helfen.

Ich würde gerne wissen wie es sich verhält, wenn ich z.B. ein Haus erben würde, muss ich dieses verkaufen und in meiner Mietwohnung bleiben oder darf ich dort einziehen und das Amt übernimmt wie jetzt die Miete meine kosten?
Gast

Beitrag von Gast »

Ich würde vor der Erbschaft einziehen...
zucker
Beiträge: 3
Registriert: 12.06.2007 23:37

Beitrag von zucker »

Ralf Hagelstein hat geschrieben:Ich würde vor der Erbschaft einziehen...
na aber würde ich denn dann weiterhin unterstützung bekommen? ich musste ja schon umziehen da meine miete in der 3 raum wohnung zu hoch war 80qm nun habe ich eine 3 zimmer wohnung mit 60 qm und 3 kinder was eindeutig zu klein ist aber das amt keine grössere bewilligt, nun habe ich die möglichkeit bei meinem vater einzuziehen und bei seinem tode das haus zu erben habe aber angst das ich dann keine unterstützung mehr bekomme somit auf der strasse sitze und von vorn anfangen muss, mein vater ist auch auf finanzielle hilfe angewiesen somit kann er mich nicht unterstützen...
Gast

Beitrag von Gast »

Solch eine Konstellation kann man gesetzeskonform regeln. Ich würde mir einen Fachanwalt suchen. Ansonsten könnte das Erbe weg sein. :wink:
zucker
Beiträge: 3
Registriert: 12.06.2007 23:37

Beitrag von zucker »

Ralf Hagelstein hat geschrieben:Solch eine Konstellation kann man gesetzeskonform regeln. Ich würde mir einen Fachanwalt suchen. Ansonsten könnte das Erbe weg sein. :wink:
danke ralf (ich bin so frei und duze mal) für deinen tipp...den werde ich dann wohl nehmen müssen...obwohl der auch nicht billig ist...

wünsche dann noch eine gute nacht...
Gast

Beitrag von Gast »

Gerne Zucker,

aber der Anwalt wird billiger, als der Verlust des Erbes, und zwar deutlich. :wink:

Dir auch eine angenehme Nachtruhe.
Ellichen
Beiträge: 76
Registriert: 26.05.2007 22:05
Wohnort: Wesel

Beitrag von Ellichen »

Hallo,

wenn ich richtig verstanden habe, bist du Hartz-4-Empfänger. Also dir steht ein sogenannter Beratungsschein für einen Anwalt zu, kostet ca. 10 Euro und den gibt es beim Amtsgericht. Sollte es weitergehen, gibt es Prozesskostenbeihilfe für Bedürftige. Bei dieser Geschichte würde ich ganz genaue Infos einholen. Da kann man viel im Vorfeld falsch machen, was später nicht mehr zu ändern ist.

Liebe Grüße
Ellichen
Antworten