Hallo ihr lieben....
Ich habe folgendes Problem. Mein Freund bekommt ALG I, 351 Euro im Monat, plus eine Aufstockung von Hartz 4, für die Miete und Heizkosten.
Ich mache ein Fernstudium bekomme 500 Euro unterhalt von meiner Oma bezahlt und Kindergeld. Demnach bekomme ich also keinerlei Leistungen vom Amt.
Nun ist es so, dass mein Freund und ich gerne zusammen ziehen möchte, bzw er möchte gerne zu mir ziehen. (3 Zimmer wohnung, 300,95 Euro Warmmiete, 52 qm)
Seine Sachbearbeiterin vom ALG I kennt unser vorhaben und sagte das wir das dann beim hartz 4 Amt melden müssen etc.
Die Frage die uns nur dabei aufkommt ist, in wie fern bekommt er denn dann noch Geld vom hartz 4 Amt? Bekommt er quasi weiterhin einen Mietzuschuss? Da mein Einkommen ja auch nicht mehr wie 650 Euro beträgt. Oder bekommt er dann nur noch sein ALG I und nichts mehr für die Miete, da ich ja meine Miete auch selber bezahlt habe bis jetzt?
Wenn ja, wieviel würde er ca bekommen? Gibts da irgendeine Fausregel ala XY % von der gesamtmiete? Oder rechnet sich das komplett nach meinen finanziellen mitteln?
Durch gefälligkeitsarbeiten bei einer bekannten bekomme ich ab und an mal einen kleinen geldbetrag überwiesen (meistens so 50 euro), halt von dem was ich mir bei ihr mal so nebenbei verdiene. (Fenster putzen,Flur wischen und sowas) Möchte das Amt dann auch meine Kontoauszüge sehen?
Ich meine klar, eheähnliche gemeinschaft hin oder her, aber eigentlich geht die das doch nichts an wofür ich geld ausgebe oder?
Ich weiß es ist etws länger geworden aber vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Lieben Gruß
Nightfly
ALG I aufstockung Hartz 4, zusammenziehen?
Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde
-
Nightfly2908
- Beiträge: 1
- Registriert: 06.06.2007 19:04