Antrag auf Gewährung einer Weihnachtsbeihilfe

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
gnomi35de
Beiträge: 7
Registriert: 06.11.2005 18:22

Antrag auf Gewährung einer Weihnachtsbeihilfe

Beitrag von gnomi35de »

Hallo zusammen ich habe gestern abend in einem anderen Forum diesen Link hier gefunden.

http://www.erwerbslosenforum.de/antrag/ ... ihilfe.doc

Frage ist nun von mir, ob dieser Antrag so gestellt werden sollte?

Über Antworten Eurerseits würde ich mich sehr freuen.
Unser Verstand ist unser Vermögen, aber Armut schändet keinen.
Carola
Beiträge: 210
Registriert: 15.10.2005 14:18
Wohnort: Hamburg

Weihnachtsbeihilfe

Beitrag von Carola »

Im ALGII - Leistungskatalog ist eine Beihilfe dieser Art nicht vorgesehen.

Die Stadt Burghausen zahlt diese Beihilfe nicht ausschließlich an ALGII Bezieher sondern auch an Alleinerzihende, Rentner und Personen die über ein kleines Einkommen verfügen. Dieses Geld steht dort zur Verfügung, da sich runderum eine Industrieansiedelung befindet und deshalb das Gewerbesteueraufkommen sehr hoch ist. Die Stadtväter haben sich entschlossen einen Teil davon auszugeben und an Bedürftige zu verteilen (ca 37.000 Euro). An der Höhe der Summe kässt sich erkennen, dass es dort weit aus weniger Bedürftige gibt als in einer Großstadt.

Großstädte erwirtschaften solche Überschüsse meist nicht und können eine solche Beihilfe daher auch nicht leisten.

Es ist eher unwahrscheinlich, das der Antrag auf Weihnachtsbeihilfe von Erfolg gekrönt sein wird - aber Versuch macht klug!

Ich habe für mich entschieden den Antrag nicht zu stellen, da ich an den Erfolg nicht glaube.
Die Stadt Hamburg hat dieses Geld nicht zur Verfügung und es wird deshalb auch keine Beihilfe gezahlt werden.
Daniel81
Beiträge: 288
Registriert: 08.12.2005 18:13
Wohnort: Berlin-Weißensee

Beitrag von Daniel81 »

Hallo an alle,

ich werde diese Weihnachtsbeihilfe auch nicht beantragen da die Erfolgsaussichten weit mehr als gering sind. Genau wie Carola es schon sagte, so siehts natürlich auch in Berlin aus, des weiteren habe ich im Netz auch gelesen das dazu aufgerufen wird, diese Anträge zu stellen, alleine im Raum Aachen sollen abertausende diese Beihilfe gestellt haben, ohne jeglichen Erfolg, genauso siehts aus im Raum Brandenburg.

Ich glaube einige Menschen wissen dies auch, das es null Chancen gibt, aber wollen der Bundesagentur eine auswischen, denn als wenn die nicht schon genug zu tun haben, fliegen jetzt auch noch tausende von Weihnachtsbeihilfen-Anträge ins Haus, die natürlich auch alle bearbeitet werden.

Ich möchte das hier nicht schlecht reden, aber ihr wisst doch selber wie das Land finanziell da steht.

Da werden einige Leute, die jetzt ihren Hartz Antrag abgeben, noch nen bißchen mehr warten müssen als es schon ist, weil die Weihnachtsanträge bearbeitet werden müssen.

Trotzdem schon irgendwie ne Schweinerei so kann man Menschen auch aufhetzen, entweder alle oder gar keiner bekomm was.

Gruß Daniel
-us-
Beiträge: 185
Registriert: 20.10.2005 14:10

Weihnachtsbeihilfe

Beitrag von -us- »

Hallo Daniel81 !

Das sehe ich anders:
Klar waren die Erfolgaussichten mehr als nur gering den Aachen ist wirklich mehr als Pleite.

Ich fühle mich durch das Missmanagement hier in Aachen (alo meiner Kommune) benachteiligt und für doof verkauft.(Gegensatz Burghausen)

Schließlich kann ich nichts dafür das meine Kommune Millionen Teuros in den Sand setz aufwendige und sinnlose Spassbäder betreiben, teure Reit WMs (zu denen ich auf Grund meiner Finanzlage noch nicht mal gehen kann) veranstaltet etc... (beispiele gibt es noch tausende) und nicht in der Lage ist Industrie und Dienstleistungengewerbe für dringend benötigte Arbeitplätze anzusiedeln.


Träum:
Vielleicht wird es ja irgendwann mal nach dem Solidaritätszuschlag (den ich über viele viele Jahre mitgetragen haben) einen Kommunalen Ausgleich von reichen an arme Städte geben......

Ausserdem sehe ich die Bundesagentur für Arbeit als meinen derzeitigen Arbeitgeber an. Dieser muss seiner Informationspflicht nachkommen und somit habe ich auch einen Anspruch darauf. Wie die BA solche Massenanträge bewältigt ist nicht das Problem der Arbeitslosen und darf es auch nicht werden.

Sollte ich ein bequemer ruhiger Arbeitsloser sein damit die BA ihre Hartzanträge schneller bearbeiten kann ?
Fordern (Anträge etc. stellen ) schaft Arbeit !!!
Dann müssen die eben noch nen paar Sachbearbeiter einstellen und damit tun die ja auch was für unseren Arbeitsmarkt.
Und uns Arbeitslosen kann bei Überkapazität noch besser und noch schneller geholfen werden.
Vordern und Fördern eben......

LG aus Aachen

-US-
Zuletzt geändert von -us- am 21.12.2005 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Daniel81
Beiträge: 288
Registriert: 08.12.2005 18:13
Wohnort: Berlin-Weißensee

Beitrag von Daniel81 »

Hallo us,

das sehe ich ja zum Teil genauso wie du.
Wenn die Argentur die Arbeit nicht bewältigen kann, muss das nicht unsere
Sache sein. Jedoch war doch überall zu sehen/lesen das die Weihnachtsbeihilfe nur in der einen bestimmten Region gezahlt wird.

Ich gehe da von einer anderer Seite ran, die Bundesagentur hat wahrlich genug zu tun, die schaffen es ja noch nicht mal einen simplen Hartz Antrag in der vorgeschrieben Schonzeit zu bearbeiten, das sagt und doch, das da irgendwas nicht richtig läuft. Klar, kann ich die Leute verstehen, die jetzt auch Weihnachtsgeld haben wollen und es versuchen, der Staat hetzt damit die Leute gegeneinander auf, entweder alles bekommen was, oder keiner, so sehe ich das. Und wenn ich von genug Menschen hören, das dieser Antrag abgelehnt wurde, brauch ich auch nicht noch einen hinschicken. Denn warten andere nähmlich noch ne Monat länger auf ihren Hartz Antrag, da erst Millionen von Weihnachtsbeihilfe-Anträge
bearbeitet werden müssen.

Wie gesagt ich stehe da auf keiner Seite, Leute die es versuchen, sollen es machen ist in Ordnung, und Leute die es sein lassen auch OK.

Gruß Daniel
Nur wer fragt, bekommt auch ne Antwort!!!
Gebt doch einfach euer,Stellengesuch auf!!! Wo!!!!
http://www.flunk.de/webkatalog/forum-ha ... orum2.html

Die Antworten die ich hier wiedergebe, sind meine eigenen persönliche Meinung, und haben rechtlich keine Anwendung!!!!!!!
-us-
Beiträge: 185
Registriert: 20.10.2005 14:10

Beitrag von -us- »

Hallo Daniel81 !

Ist ganz einfach : die schonen mich nicht !!!!
Also ich die auch nicht !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Sobald ich was falsch oder nicht mache riskier ich nen bis zu 30 % minderung meiner "Leistung zur Sicherung des Lebensunterhaltes"

(Alleine der Begriff beschreibt meiner Ansicht nach schon den auschluß der Möglichkeit eine solche Leistung zu mindern)

weniger kann dann ja nicht mehr Sicherung heißen und endet bei Caritas Wabe Rotes Kreuz ... oder eben Kriminalität

Und wie wollen die das dann verpacken :
"Geminderte Leistung zur Sicherung des Lebensunterhalt" oder wie ????

Ich bin zwar kein Korintenkacker aber eines ist mir klar :
Bei solchen möglichen Sanktionen kann ich Vordern denn ich kann schließlich nicht sagen wenn ich wieder arbeite :

ihr bekommt jetzt aber 30 % weniger Arbeitslosenversicherung weil ihr meinen Antrag habt zu lange liegen lassen oder ähnliches.

Die Bundesregierung hat Ihre Sozial und Arbeitsmarktprobleme in die Sozialgerichte getragen und es ist eigentlich nur eine Frage der Zeit wann dieses System hochgeht.

LG aus Aachen

-US-
Zuletzt geändert von -us- am 21.12.2005 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
Daniel81
Beiträge: 288
Registriert: 08.12.2005 18:13
Wohnort: Berlin-Weißensee

Beitrag von Daniel81 »

Hallo us,

ich bin ganz deiner Meinung, ich redete auch nur von der Weihnachtsbeihilfe, wie manche Sachen ablaufen und Sanktioniert werden, bin ich ganz deiner Meinung. Da habe ich auch nie was anderes oder gegenteiliges gesagt.

Aber wenn wir ehrlich sind, wem hilft das jetzt, einen Antrag abzugeben, wo man vorher schon weiß es wird nichts.

Das ist arbeit für mich, und für die ARGE.
Für nichts!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das Problem ist, das alle gegeneinander arbeiten.

Gruß Daniel
Nur wer fragt, bekommt auch ne Antwort!!!
Gebt doch einfach euer,Stellengesuch auf!!! Wo!!!!
http://www.flunk.de/webkatalog/forum-ha ... orum2.html

Die Antworten die ich hier wiedergebe, sind meine eigenen persönliche Meinung, und haben rechtlich keine Anwendung!!!!!!!
michael73
Beiträge: 70
Registriert: 10.11.2005 10:47

Beitrag von michael73 »

Ich glaube, da hat Burghausen noch ein richtiges Problem, denn es kann nicht sein, dass die Weihnachtsgeld zahlen, und alle anderen Millionen Hartz IV Empfänger gehen leer aus. Da gibbets von Berlin bestimmt noch Ärger.

Ich find es auch schei.. , dass die was bekommen, wir nicht. Aber thats life :(

Bringen tut ein Antrag auch nix, mir haben se sogar gesagt auf der ARGE, sollte ich so einen Antrag stellen, muß ich damit rechnen, dass sich die Bearbeitung meines Antrags weiter verzögert, also drohen sie sogar uns schon damit, dass wir später unser Geld bekommen.

Gründe haben die doch genügend, da haben wir als ALG II Empfänger doch absolut keine Chance.

Hoch lebe der Deutsche Staat
ALGII geschädigt - aber das vom Feinsten
-us-
Beiträge: 185
Registriert: 20.10.2005 14:10

Weihnachtsbeihilfe

Beitrag von -us- »

Hallo Michael 73 !!!


Nett wenn die Arge dir sagt das wenn du einen Antrag auf Weihnachtsbeihilfe stellst das sich den eigentlicher Hartzantrag verzögert !!!

DAS DÜRFEN DIE GAR NICHT !!!!!!
Die haben deinen Hartzantrag gemäß der vorgegebenen Fristen abzuarbeiten egal welche Anträge du noch hinterher schickst !!!

Die wollen dich verarschen und auf die lange Bank schieben. Das ist mittlerweile eine deutschlandweit beliebte Taktik unangenehme Hartz Empfänger oder die es potentiell werden könnten zu verunsichern.

Es läßt sich schon im Forum festestellen:
Haupsächliche Adresse um die 20 - 25 oder 26 Jahre alten Anspruchsteller.

Also : Die haben keinerlei Grund mit und ohne Antrag auf Weihnachtsbeihilfe irgendwas zuverzörgern oder auf die lange Bank zu schieben.
Geh denen auf den Geist , ruf an schreib Emails geh hin .... aber eines darst du wirklich nicht tun: wie ein Duckmäuser abwarten !!!!!!

LG aus Aachen

-US-
michael73
Beiträge: 70
Registriert: 10.11.2005 10:47

Beitrag von michael73 »

Tja, wenns so einfach wäre, die machen das, da bin ich mir sicher, dann fällt denen nach vier bis sechs Wochen ein, dass se noch Unterlagen brauchen, wenn ich die eingereicht habe, warten se nochmals ne Weile, und plötzlich, wie soll es anders sein, brauchen se nochmals Unterlagen, weil vielleicht noch nicht alles da ist. Alles schon erlebt. Ne Bekannte von mir wartet seid 4 Monaten aufn Bescheid. Jedes mal wenn se reingeht, heißt es, wir haben dafür keine Zeit, wenn jeder immer wieder persönlich auftaucht, dauert alles viel länger.

So isses halt. Is doch so, wie man in den Wald reinschreit - so hallt es auch wieder raus. Und wenn man ganz brav zu allem ja und amen sagt, dann wollen se auch nix von mir
ALGII geschädigt - aber das vom Feinsten
Antworten