Tütenträger in Halle
Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde
Tütenträger in Halle
Ist das Nachahmungswürdig oder Menschenunwürdig.
Ich habe gerade bei RTL einen Beitrag gesehen das in Halle 26 Arbeitslosengeld 2 Empfänger einen echt tollen 1 EURO Job haben.
Sie sind in der Weihnachtszeit als Tütenträger in Halle unterwegs.
Wenn der Weihnachtseinkauf zu schwer wird und man möchte dann ruft der Verkäufer den Tütendienst an und ein oder mehere 1 EURO Jobber kommen und tragen die Tüten . Wie weit wurde nicht erwähnt .
Tringeld dürfen die 1 Euro Job Tütenträger in Halle aber nciht annehmen .
Ist dies nun der Anfang der Beseitigung der Servicewüste Deutschland.
Werden bald fleissige Heinzelmännchen der Arbeitsargenturen uniformiert in allen Städten Deutschlands unsere Tüten tragen ?
Wie ist eure Meinung dazu.
Ich persönlich möchte sagen,
solange es für derartige 1 Euro Jobs bei Verweigerung keine Sanktionen gibt dann soll jeder selber entscheiden .
Für einge ist dies sicher eine gute Abwechslung von tristen Arbeitslosenleben.
Gibt es allerdings Sanktionen wenn man den Job nicht annimmt dann wäre das sicherlich der Beginn von jeglicher Art entwürdigener 1 Euro Jobs.
Vielleicht sehe ich das auch falsch darum , schreibt einfach sachlich eure Meinung.
Grüße und ein schönes Wochenende.
Flunk
Ich habe gerade bei RTL einen Beitrag gesehen das in Halle 26 Arbeitslosengeld 2 Empfänger einen echt tollen 1 EURO Job haben.
Sie sind in der Weihnachtszeit als Tütenträger in Halle unterwegs.
Wenn der Weihnachtseinkauf zu schwer wird und man möchte dann ruft der Verkäufer den Tütendienst an und ein oder mehere 1 EURO Jobber kommen und tragen die Tüten . Wie weit wurde nicht erwähnt .
Tringeld dürfen die 1 Euro Job Tütenträger in Halle aber nciht annehmen .
Ist dies nun der Anfang der Beseitigung der Servicewüste Deutschland.
Werden bald fleissige Heinzelmännchen der Arbeitsargenturen uniformiert in allen Städten Deutschlands unsere Tüten tragen ?
Wie ist eure Meinung dazu.
Ich persönlich möchte sagen,
solange es für derartige 1 Euro Jobs bei Verweigerung keine Sanktionen gibt dann soll jeder selber entscheiden .
Für einge ist dies sicher eine gute Abwechslung von tristen Arbeitslosenleben.
Gibt es allerdings Sanktionen wenn man den Job nicht annimmt dann wäre das sicherlich der Beginn von jeglicher Art entwürdigener 1 Euro Jobs.
Vielleicht sehe ich das auch falsch darum , schreibt einfach sachlich eure Meinung.
Grüße und ein schönes Wochenende.
Flunk
Tütenträger in Halle
Hallo Flunk !
Habe den Beitrag auch gesehen und kann nur sagen:
Was soll das ? Glauben die wirklich das Intilligente Menschen mit solch einen Job auch nur ansatzweise Zufrieden sein können oder soll das ne Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt darstellen ?
siehe Bewerbung:
z.B.:
03/2005 -09/2005 Eingliederungsmaßnahme der Arge "irgendwo" Einsatz als Tütenträger ........................
Und was iss wenn die Oma gerade mal mit dem Bus oder der S-Bahn Taxi Auto Fahrrad ans andere Ende der Satdt muss ?
Was machen dann die Tütenträger ?
Sagen : oh dat geht nicht ???
den rest spare ich mir lieber ... sonst krieg ich wieder nen Hasskarte !!!
so einen unausgeorenen Mist an Beschäftigung habe ich selten gesehen und kann mal nur und wirklich nur STAATLICH aufgezogen sein......
Das Konzept würde in der freien Wirtschaft wirklich anders aussehen , mal ehrlich oder ?
und dann wäre es auch wirklicher Service !!!!
soviel dazu
LG aus Aachen
-US-
Habe den Beitrag auch gesehen und kann nur sagen:
Was soll das ? Glauben die wirklich das Intilligente Menschen mit solch einen Job auch nur ansatzweise Zufrieden sein können oder soll das ne Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt darstellen ?
siehe Bewerbung:
z.B.:
03/2005 -09/2005 Eingliederungsmaßnahme der Arge "irgendwo" Einsatz als Tütenträger ........................
Und was iss wenn die Oma gerade mal mit dem Bus oder der S-Bahn Taxi Auto Fahrrad ans andere Ende der Satdt muss ?
Was machen dann die Tütenträger ?
Sagen : oh dat geht nicht ???
den rest spare ich mir lieber ... sonst krieg ich wieder nen Hasskarte !!!
so einen unausgeorenen Mist an Beschäftigung habe ich selten gesehen und kann mal nur und wirklich nur STAATLICH aufgezogen sein......
Das Konzept würde in der freien Wirtschaft wirklich anders aussehen , mal ehrlich oder ?
und dann wäre es auch wirklicher Service !!!!
soviel dazu
LG aus Aachen
-US-
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 27.10.2005 23:35
- Wohnort: Flensburg
Arme Tütenträger
Hallo!
Habe den Beitrag zwar nicht ertragen müssen, aber wenn ich RTL lese, dann kann ich mir schon denken, wer dahinter steckt. Das war bestimmt wieder eines von diesen Propaganda-Filmchen, die in letzter Zeit von der INSM (Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft) lanciert werden, um die noch arbeitende Bevölkerung gegen Erwerbslose aufzuhetzen. Hinter der INSM steht u. a. auch die Bertelsmann-Stiftung; und RTL gehört m.W. zu grossen Teilen dem Bertelsmann-Konzern.
Gruss
Habe den Beitrag zwar nicht ertragen müssen, aber wenn ich RTL lese, dann kann ich mir schon denken, wer dahinter steckt. Das war bestimmt wieder eines von diesen Propaganda-Filmchen, die in letzter Zeit von der INSM (Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft) lanciert werden, um die noch arbeitende Bevölkerung gegen Erwerbslose aufzuhetzen. Hinter der INSM steht u. a. auch die Bertelsmann-Stiftung; und RTL gehört m.W. zu grossen Teilen dem Bertelsmann-Konzern.
Gruss
Hallo,
jetzt will ich auch noch meinen Senf dazugeben.
Schlimmer Sache was dort passiert.
Jetzt muss ich ja wieder vorsichtig sein was ich erzähle, wie mein Kollege
vorher sonst hab ich auch Post. Ne gute Freundin arbeitet bei der Bundesagentur (armen), es geht bei diesen Jobs, meist garnicht darum
das die Leute fit gemacht werden für den ersten Arbeitsmarkt,
sondern mehr um eine Beschäftigungstherapie.
Ich habe gehört das dort Anweisungen gefallen sein sollten,
Langzeitarbeitslose sowie Jugendliche die erst garnicht in den Trott reinfallen sollen egal wie auch immer, irgendwie zu beschäftigen. Es reicht schon aus
wenn die einen geregelten Tagesablauf nachgehen, ob die mir dem Job
zufrieden oder gar Ausgelastet sind, interessiert doch keinen. Fakt ist
7 Uhr aufstehen und 16 uhr Schluss. Mehr wollen die garnicht.
jetzt will ich auch noch meinen Senf dazugeben.
Schlimmer Sache was dort passiert.
Jetzt muss ich ja wieder vorsichtig sein was ich erzähle, wie mein Kollege
vorher sonst hab ich auch Post. Ne gute Freundin arbeitet bei der Bundesagentur (armen), es geht bei diesen Jobs, meist garnicht darum
das die Leute fit gemacht werden für den ersten Arbeitsmarkt,
sondern mehr um eine Beschäftigungstherapie.
Ich habe gehört das dort Anweisungen gefallen sein sollten,
Langzeitarbeitslose sowie Jugendliche die erst garnicht in den Trott reinfallen sollen egal wie auch immer, irgendwie zu beschäftigen. Es reicht schon aus
wenn die einen geregelten Tagesablauf nachgehen, ob die mir dem Job
zufrieden oder gar Ausgelastet sind, interessiert doch keinen. Fakt ist
7 Uhr aufstehen und 16 uhr Schluss. Mehr wollen die garnicht.
Hallo .
statistisch gesehen fallen diese 1 Euro Jobber dann aus der Arbeitslosenquote herraus und das ist Politik.Es mag sein das sich nach langer Arbeitslosigkeit ein mancher 1 Euro Jobber nicht mehr wertlos fühlt, weil er wieder eine Aufgabe hat aber wohl fühl er sich bestimmt nicht.
Wenn man mal umrechnet was ein ALG 2 Empfänger im Monat zur Verfügung hat, dann sind das pie mal Daumen (mit Miete ect) pro Tag ca.25 Euro, davon muss er Miete,Strom, Essen Hygieneartikel,Kleidung,Versicherung,ect.bezahlen.
Ich würde gern mal mit einem Politiker 3 Tage das Leben tauschen, er soll davon Leben und dann auch von 7.30-16.30 Tüten tragen.Er soll auch In meiner Wohnung wohnen,essen ect.
Dann will ich ihn fragen wie er sich gefühlt hat!
statistisch gesehen fallen diese 1 Euro Jobber dann aus der Arbeitslosenquote herraus und das ist Politik.Es mag sein das sich nach langer Arbeitslosigkeit ein mancher 1 Euro Jobber nicht mehr wertlos fühlt, weil er wieder eine Aufgabe hat aber wohl fühl er sich bestimmt nicht.
Wenn man mal umrechnet was ein ALG 2 Empfänger im Monat zur Verfügung hat, dann sind das pie mal Daumen (mit Miete ect) pro Tag ca.25 Euro, davon muss er Miete,Strom, Essen Hygieneartikel,Kleidung,Versicherung,ect.bezahlen.
Ich würde gern mal mit einem Politiker 3 Tage das Leben tauschen, er soll davon Leben und dann auch von 7.30-16.30 Tüten tragen.Er soll auch In meiner Wohnung wohnen,essen ect.
Dann will ich ihn fragen wie er sich gefühlt hat!
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 25.11.2005 16:00
- Wohnort: WERNE
Hallo!
Ist das eigendlich noch gemeinnützige Arbeit?
Ist es nicht so, dass das Kaufhaus damit Kunden anwirbt?
Sollen die Kunden nicht zu einem größeren Einkauf angeregt werden, da es ja jemanden gibt, der die Sachen ja nach Haus oder zum Auto trägt?
Servicekräfte, die den Kunden kostenlos Geschenke in der Weihnachtszeit einpacken, werden schließlich normal bezahlt! Warum sollen dann die, die die Sachen dann nach Hause tragen, nicht auch normal bezahlt werden!
Schlimm ist es auch, dass diese Kräfte aus der Vermittlung und der Statistik rausfallen. Warum? Der Job ist doch nur für die Weihnachtszeit!
Es ist für mich verwerflich und nicht gemeinnützig, wenn das Kaufhaus seinen Umsatz damit steigert!
Warum werden die 1 Euro-Jobber nicht gleich Kranken und alten Menschen zu Verfügung gestellt. Dann wäre die Hilfe direkt bei diesen Menschen und gemeinnützig!
Ist das eigendlich noch gemeinnützige Arbeit?
Ist es nicht so, dass das Kaufhaus damit Kunden anwirbt?
Sollen die Kunden nicht zu einem größeren Einkauf angeregt werden, da es ja jemanden gibt, der die Sachen ja nach Haus oder zum Auto trägt?
Servicekräfte, die den Kunden kostenlos Geschenke in der Weihnachtszeit einpacken, werden schließlich normal bezahlt! Warum sollen dann die, die die Sachen dann nach Hause tragen, nicht auch normal bezahlt werden!
Schlimm ist es auch, dass diese Kräfte aus der Vermittlung und der Statistik rausfallen. Warum? Der Job ist doch nur für die Weihnachtszeit!
Es ist für mich verwerflich und nicht gemeinnützig, wenn das Kaufhaus seinen Umsatz damit steigert!
Warum werden die 1 Euro-Jobber nicht gleich Kranken und alten Menschen zu Verfügung gestellt. Dann wäre die Hilfe direkt bei diesen Menschen und gemeinnützig!
Die Formulierung im BSG"Im öffentlichen Interesse" klingt ja auch besser als gemeinnützig.
Im Öffentlichen Interesse...hmmm das klingt fast so wie "Im Namen des Volkes"! Hat das das Volk, die Menschen Deutschland's jeder einzelne abgestimmt das es ein Harz 4 geben soll?Kann mich nicht daran erinnern das ich das gelesen habe und unterschrieben habe das es sowas geben soll.
Kann mir jemand sagen das er das abgestimmt und mit beschlossen hat?
Im Öffentlichen Interesse...hmmm das klingt fast so wie "Im Namen des Volkes"! Hat das das Volk, die Menschen Deutschland's jeder einzelne abgestimmt das es ein Harz 4 geben soll?Kann mich nicht daran erinnern das ich das gelesen habe und unterschrieben habe das es sowas geben soll.
Kann mir jemand sagen das er das abgestimmt und mit beschlossen hat?

-
- Beiträge: 75
- Registriert: 27.10.2005 23:35
- Wohnort: Flensburg
öffentliches Interesse
Tja, wir leben in einer repräsentativen Demokratie. D. h. das Volk ist lt. GG zwar offiziell der Souverän, muss seine Souveränität aber gleich wieder bei den Politikern abgeben, die sich jeder Form von Mitbestimmung des Volkes, die über die Wahlen hinausgeht, konsequent verweigern. Sie herrschen über uns wie barocke Fürsten - nur ohne gepuderte Perücke. 

Jeder Mensch in Deutschland hat so seine eigene Theorie was Politik angeht und wenn man mal das Kasperle-Theater still schweigend beobachtet hat bei unseren letzten Wahlen, dann weiß man....wie in dem Fernsehspott -DEUTSCHLAND BIST DU- bedeutet!
Arbeiten im Öffentlichen Interesse klingt einfach verdammt besser als gemeinnützig,den dann müsste man ja zu geben das es 1 Euro Jobs gibt,wo man z.b. Kaffeetassen u.a. in der Personal-Caffeeteria im Rathaus wegräumen muss! Bei solchen Job's wie auch die Tütenträger frage ich mich wem das wohl gemeinnützig ist oder ist das im "Öffentlichen Interesse" den Beamten die Kaffeetassen nachzutragen??? Hm...
..,scheinbar verstehe ich den Wortlaut nicht richtig "öffentliches Interesse" Denn sonst würde ich das ja verstehen können warum Beamte ihr Geschirr nicht selbst wegbringen können!
Arbeiten im Öffentlichen Interesse klingt einfach verdammt besser als gemeinnützig,den dann müsste man ja zu geben das es 1 Euro Jobs gibt,wo man z.b. Kaffeetassen u.a. in der Personal-Caffeeteria im Rathaus wegräumen muss! Bei solchen Job's wie auch die Tütenträger frage ich mich wem das wohl gemeinnützig ist oder ist das im "Öffentlichen Interesse" den Beamten die Kaffeetassen nachzutragen??? Hm...
