Selbständig und Partner bezieht ALG2

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
Tessy27
Beiträge: 2
Registriert: 27.04.2007 10:29

Selbständig und Partner bezieht ALG2

Beitrag von Tessy27 »

Hallo
ich habe mich heute hier angemeldet und schon gleich mal eine Frage.
Also mein Lebensgefährte war jetzt 22 Jahre selbständig und musste diese Selbständigkeit nun im Oktober 2006 leider aufgeben.
Im Januar hat er sich nun entschlossen (da es finanziell bei mir leider auch nicht so gut läuft) einen Antrag auf ALG 2 zu stellen.
Da ich nun auch selbständig bin und wir zusammen wohnen, wir mein Einkommen auch mitberechnet. Nunja den einen Monat ist es mehr den anderen weniger. Wenn ich jetzt mal von Januar bis März den Durchschnitt nehme, komme ich gerade mal auf 750,00 € Einkommen wobei davon noch UST fällig ist und auch das Konto total in den roten Zahlen steht. :cry:
Für März wollen sie jetzt gar nichts mehr zahlen und April wird komplett abgelehnt ausserdem musste ich jetzt noch meine Privatekrankenversicherung kündigen.
Ist das denn alles so in Ordnung?
Was dürfte ich denn verdienen damit mein LG noch Anspruch hat.
Werden die Schulden denn nicht miteinbezogen bei der Berechnung/Bewilligung des Antrages?

Sorry sehr lange und hoffe ich habe nichts vergessen zu erwähnen.
Lieben Gruß
Tessy
Tessy27
Beiträge: 2
Registriert: 27.04.2007 10:29

Beitrag von Tessy27 »

Jetzt habe ich mich im Theard vertan.
:oops: Es gehört natürlich in den Hartz4 Bereich.
Kann man das verschieben.
Sorry tut mir leid
Gast

Beitrag von Gast »

Erledigt. :wink:
maria1106
Beiträge: 1069
Registriert: 21.12.2006 11:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von maria1106 »

Hallo erstmal...

Schulden werden soweit ich weis nicht berücksichtigt!

Bei mir war es ähnlich.
Mein Partner war Selbstständig und ich der Hilfebedürtige!
Ich würde erstmal Widerspruch einlegen und die Zahlen vom Steuerberater ( Monatsabschlüsse) einreichen und nochmal vorsprechen!
Vielleicht solltet ihr beide Hartz4 beantragen, dann würde es klappen dass dein Verdienst angerechnet wird, vielleicht rutscht du dann auch wieder in die gesetzliche Kankenkasse?!

Und du musst Ihnen klar machen dass Umsatz nicht gleich Gewinn ist das verstehen die nämlich manchmal so gar nicht :evil:

LG
Silvia
Antworten