kommt es auf die größe oder miete an

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
aileen
Beiträge: 15
Registriert: 27.04.2007 09:33

kommt es auf die größe oder miete an

Beitrag von aileen »

Hallo.

Bin neu hier und habe mal eine Frage.
Sind ein 4- Personen Haushalt und wohnen in einer 2 1,2 Zimmer Wohnung,76 qm.Warmmiete 470 euro.Leider ist der Schnitt der Wohnung nicht sehr sonderlich.Das kinderzimmer ist nur 4 qm. Passt nur ein Bett und ein Hängeschrank.Bis jetzt ging es auch gut. Nur ich würde langsam gerne beide Kinder in einen Zimmer schlafen lassen.
Nun hab ich eine Wohnung gefunden 79qm und 619 euro.War beim Jobcenter und habe eine ablehnung bekommen, weil die größe der jetzigen Wohnung angemessen wäre.Auch was ich denen erklärt habe,habe keine zustimmung bekommen.Könnt Ihr mir vielleicht einen Tipp geben, wie ich jetzt vorgehen soll.Könnte jemand nicht vom Jobcenter kommen und sich die Wohnung anschauen.Aber ob die neue Wohnung auf mich bis dahin wartet.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Schaschlik
Beiträge: 3
Registriert: 27.04.2007 12:02
Wohnort: 73642 Welzheim

Beitrag von Schaschlik »

Hallo,
ich würde sagen, die Wohnung ist für 4 Personen zu klein.
Bei 2 Personen sind es 60 qm, bei 3 Pers. 75 qm, dann immer 15 qm dabei.
Also bei Euch wären es um die 90 qm.
Meine Familie und ich haben zur Zeit das gleiche Problem.
Ich würde auf alle Fälle zum Rechtspfleger beim zuständigen Amtsgericht gehen und mir einen Beratungshilfeschein holen.
Mit diesem dann zu einem Fachanwalt für Sozialrecht gehen (Gelbe Seiten).
Hier werden dann 10 Euro fällig. Aber es lohnt sich bestimmt.
Weiteres kann ich von hier aus nicht sagen.
Viel Erfolg!
Tschüß
Alle Angaben und Hinweise sind nach bestem Wissen und Gewissen erfolgt. Eine Gewährleistung für die Korrektheit der Angaben wird nicht übernommen. Rechtsansprüche können aufgrund der hier gemachten Aussagen nicht begründet werden. Die im Text gemachten Darstellungen stellen nicht die offizielle Meinung der Bundesagentur für Arbeit dar und sind von ihr unabhängig entstanden.
Antworten