Angaben von Telefonnummer

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
Pepsi
Beiträge: 6
Registriert: 01.09.2006 13:13

Angaben von Telefonnummer

Beitrag von Pepsi »

Hallo zusammen,

ich würde gerne wissen, ob man verpflichtet ist, seine private Telefonnummer bei Amt oder Trainingsmassnahmen anzugeben?

Ich würde ja sagen, das ich keinen Anschluss habe, aber wie erkläre ich dann die Nummer auf den Bewerbungen? Kann ich die schwärzen für das Amt? Da werden sie ja sicherlich gleich misstrauisch.
Oder wie steht es mit der Behauptung ich hätte eine Geheimnummer? Oder werfen solche Aktionen gleich Misstrauen?

Schönes Wochenende euch
Gast

Beitrag von Gast »

Die Angabe der Telefonnummer beim Amt ist freiwillig.
Benutzeravatar
DjTermi
Moderator
Beiträge: 3549
Registriert: 03.02.2006 17:08
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von DjTermi »

Mich würde intressieren warum man seine Telefonummer verschweigen möchte. Da die Rufnummer dazu dient um schenllen kontak mit dem Kunden zu haben, fals mal Rückfragen bezüglich Anträge ect sich ergeben.

jeder Kunde hat ja die Möglichkeit die Rufnummer zu veröffentlich zu lassen oder nur für den internen zu nutzen.

PS: Im Antrag steht ja auch :

Telefonnummer (mit Vorwahl) und/oder E-Mail-Adresse für mögliche Rückfragen
Rechtsansprüche können aufgrund der hier gemachten Aussagen nicht begründet werden. Die im Text gemachten Darstellungen stellen nicht die offizielle Meinung der Bundesagentur für Arbeit dar und sind von ihr unabhängig entstanden. :!: Im Einzelfall erbringe ich keine Rechtsdienstleistungen, sondern gewähre lediglich Freundschaftshilfe.
maria1106
Beiträge: 1069
Registriert: 21.12.2006 11:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von maria1106 »

Vielleicht wenn man nicht erreicht werden möchte zum Beispiel :?:
LG
Silvia
Benutzeravatar
DjTermi
Moderator
Beiträge: 3549
Registriert: 03.02.2006 17:08
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von DjTermi »

Schon, aber das Telefon ist der schnelste weg um etwas zu klären. und meistens unbürkatischer als wenn man Brief hin und her schickt. Und dann heisst es wieder die vom Amt brauchen ewig bis die Antworten, wobei es doch viel leichter gehen würde.
Rechtsansprüche können aufgrund der hier gemachten Aussagen nicht begründet werden. Die im Text gemachten Darstellungen stellen nicht die offizielle Meinung der Bundesagentur für Arbeit dar und sind von ihr unabhängig entstanden. :!: Im Einzelfall erbringe ich keine Rechtsdienstleistungen, sondern gewähre lediglich Freundschaftshilfe.
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo ihr Lieben
Es ist durchaus nachvollziehbar wenn man seine Telefonnummer nicht angeben möchte. Man muss es ja auch garnicht. Zumal Kosten für Telefon auch nur mit etwa 22 € im Regelsatz vorgesehen sind und man damit noch nichtmal einen Festnetzanschluss zahlen kann, höchstens eine Aufladkarte fürs Handy (so man eines hat kaufen können)
Das mit der ständigen Erreichbarkeit um Angelegenheiten schnell zu klären, schön und gut. Aber wie oft ist denn das in der Realität der Fall das es so gemacht wird? Wohl eher selten.
In der anderen Richtung (nämlich von Leistungsberechtigtem zu seinem Sachbearbeiter) ist das doch auch in den seltensten Fällen so das da eine telefonische Erreichbarkeit sichergestellt ist. Entweder hängt ein Callcenter an der Strippe oder es heißt: nur mit Termin, nicht telefonisch.
Einerseits auch wieder verständlich, denn Beratungsgespräche werden durch ständiges Telefongebimmel auf dem Schreibtisch gestört und das nervt beide Seiten.
Die Bekanntgabe der eigenen Telefonnummer ist ein Teil des persönlichen Bereichs, wenigstens über den möchte man selber bestimmen. Gerade in Zeiten von immer mehr Überwachung. Aufenthalt bei Festnetz ist klar, aber auch Handys kann man orten.
(Jetzt mal als ganz bösartige Zukunftsperspektive. Nein, ich war heute nicht in Frankfurt. :wink: )
Nicht immer ist das Verhältnis so vertrauensvoll das man sich auf mündliches verlassen kann. Das Sprichwort: "Was Du schwarz auf weiß besitzt kannst Du getrost nach Hause tragen" ist ja irgendwann nicht einfach so entstanden.
Gruss und schönen sommerlichen Abend noch.
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Benutzeravatar
DjTermi
Moderator
Beiträge: 3549
Registriert: 03.02.2006 17:08
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von DjTermi »

Hallo Melinde,
ich rufe oft Kunden an und frage etwas nach, da ich der meinung bin so gehts schneller. Die Rufnummer ist aber auch noch wichtig für wenn die Agentur eine Stelle hat und den Kunden so informieren kann. Wenn mich ein Arbeitgber anruft und hat jemand im inrenet gesehen rufe ich diesen an und sage ihm das. Ohne Rufnummer muss ich ihn anschrieben und in der Zeit könnte es schon zu spät sein. Ich möchte auchnicht in frage stellen was Du schreibst da Du zum grossen Teil recht hast ;)
Rechtsansprüche können aufgrund der hier gemachten Aussagen nicht begründet werden. Die im Text gemachten Darstellungen stellen nicht die offizielle Meinung der Bundesagentur für Arbeit dar und sind von ihr unabhängig entstanden. :!: Im Einzelfall erbringe ich keine Rechtsdienstleistungen, sondern gewähre lediglich Freundschaftshilfe.
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo Termi
Es ist natürlich praktisch und verkürzt manche Angelegenheit wenn telefonisch was geregelt werden kann. Besonders schön ist es dann,wenn es um ein Jobangebot geht wo wertvolle Zeit gespart werden kann. Es ist aber auch so das nicht immer ein solch vertrauensvolles Verhältnis zwischen den Beteiligten besteht das jemand seine Telefonnummer angeben möchte, besonders wenn der betreffende wenig Chancen auf eine Arbeit hat oder auch nur sieht. In vielen Fällen führt diese Hoffnungslosigkeit auch dazu das der Glaube an das Gute im Menschen Sachbearbeiter schwindet und man misstrauischer als sonst im Leben reagiert.
Es kann ja durchaus auch sein das jemand der auf den Formularen seine Nummer nicht angegeben hatte das später seinem SB gegenüber doch macht. Das wird aber eher dann der Fall sein wenn man die Erfahrung macht das nicht der hinter dem Schreibtisch der "Feind" ist der diese ganze "Gängelei" zu verantworten hat sondern das System das dahinter steckt. Die Nummer bekommt dann nicht die ARGE sondern die Person von der man sich betreut fühlt.
Die Erfahrungen sind halt unterschiedlich und das mit der Handyortung, nun ja das hast Du sicher schon richtig eingeordnet wie ich das meinte. :wink:
In Zeiten, in denen volljährige wieder zu "Kindern" gemacht werden, in denen es Einschränkungen bei der Wahl des Wohnortes gibt wenn man seinen Lebensunterhalt nicht selber verdienen kann, in denen "Vater Staat" aus Sorge um die Sicherheit (natürlich in Wirklichkeit nur der bestimmter Herrschaften) sich die unmöglichsten Überwachungsspäßchen ausdenkt und umsetzen will, in solchen Zeiten ist das Verweigern von nicht zwingend vorgeschriebenem doch durchaus verständlich und gibt ein klein wenig das Gefühl noch etwas selber zu bestimmen und Widerstand zu leisten.
Sowas gibt es auch in anderen Bereichen.
z.B. waren vor Jahren in einem Betrieb die Telefonnummern der Beschäftigten nicht bei einem Funktionsträger hinterlegt der für die Koordination der Dienstpläne zuständig ist. Die hätte er aber gerne gehabt und so wurden alle aufgefordert ihre Nummer zu nennen unter der sie im Frei erreichbar sind. Hat aber keiner gemacht, oh Graus warum denn nicht?
Weil zu der Zeit die Personaldecke künstlich dünn gehalten wurde und man ständig aus dem Frei geholt wurde. Bei Arbeitszeiten die eh schon ein Familienleben belasten und eine regelmäßige Freizeitaktivität einschränken ist das besonders ärgerlich weil, wer sagt schon nein wenn man gefragt wird.
Die Nummern hat er sich dann selber aus dem Telefonbuch pulen dürfen und die Versorgungsrate mit Anrufbeantworten bei den Kollegen hat sich erhöht.
Am Ende wurde die ganze Planerei mal besser durchdacht und es änderte sich was.
Gruss und einen schönen Tag morgen. Bild
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Roya
Beiträge: 5
Registriert: 02.04.2007 18:14
Wohnort: Bayern

Beitrag von Roya »

Hallo.

Mich würd jetzt mal interessieren ob vom Amt WIRKLICH Handyortungsdingens gemacht wird? :shock: :shock: :shock:
Wenn ja dann bloß bei "suspekten Kunden" oder könnte das allgemein gelten?
Kenn da jemanden der öfters mal übers Wochenende in einer anderen Stadt ist und halt eben auch H4 Empfänger.
Muss ich denjenigen jetzt warnen daß er quasi sein Handy zuhause lassen soll :?:
LG
Roya
Benutzeravatar
DjTermi
Moderator
Beiträge: 3549
Registriert: 03.02.2006 17:08
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von DjTermi »

Wo steht das denn ?
Rechtsansprüche können aufgrund der hier gemachten Aussagen nicht begründet werden. Die im Text gemachten Darstellungen stellen nicht die offizielle Meinung der Bundesagentur für Arbeit dar und sind von ihr unabhängig entstanden. :!: Im Einzelfall erbringe ich keine Rechtsdienstleistungen, sondern gewähre lediglich Freundschaftshilfe.
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo Termi
Da hat Roya meine Bemerkungen gemeint die ich geschrieben habe.
War zwar in Klammern als ganz bösartige Zukunftsperspektive gekennzeichnet aber das hat er sicher überlesen in seinem ersten Schrecken und das für ernst genommen. Ich wollte wirklich keinen schocken.

Hallo Roya, Handyortung ist zwar technisch möglich wird aber von keinem Amt gemacht.
Entschuldige wenn ich Dich erschreckt habe, war nicht meine Absicht.
Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Benutzeravatar
DjTermi
Moderator
Beiträge: 3549
Registriert: 03.02.2006 17:08
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von DjTermi »

Melinde melinde schlimme Melinde *g (Spaß)

Ich dachte schon ich habe was verpasst. :lol: :lol:
Rechtsansprüche können aufgrund der hier gemachten Aussagen nicht begründet werden. Die im Text gemachten Darstellungen stellen nicht die offizielle Meinung der Bundesagentur für Arbeit dar und sind von ihr unabhängig entstanden. :!: Im Einzelfall erbringe ich keine Rechtsdienstleistungen, sondern gewähre lediglich Freundschaftshilfe.
maria1106
Beiträge: 1069
Registriert: 21.12.2006 11:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von maria1106 »

Na ja wenn es dann mal soweit sein sollte dass Handy geortet werden gibt es auch wieder mehr Arbeitsplätze :D
Das würd ich nämlich auch noch machen :wink:
LG
Silvia
Mausebär
Beiträge: 118
Registriert: 09.01.2007 10:47

Beitrag von Mausebär »

also eh es ne flächendeckende Handyortung von hartz4-Bürgern gibt wäre es wohl sinnvoller das dafür benötigte Geld anderweitig zu verteilen..
:shock:

aber ich glaube schon rein technisch is das nicht einfach..

meine handynummer hat das amt übrigens... und ich wurde sogar schon angerufen :wink:
Roya
Beiträge: 5
Registriert: 02.04.2007 18:14
Wohnort: Bayern

Beitrag von Roya »

Ohaua,mein Fehler :oops:
Wer genauer liest ist klar im Vorteil :wink:
Der Schock ist wenigstens verflogen und nichts für ungut wegen unqualifizierter Fragerrei....
:oops: :oops:
LG
Roya
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo Ihr Lieben alle
Da habe ich ja was angerichtet, ich kleiner Schlingel aber auch.
Manchmal sitzt der Schalk in meinem Nacken und beißt sich förmlich fest. Termi hat also nichts versäumt. :lol:
Der Gedanke an Handyortung vom Amt ist aber doch garnicht so abwegig wenn man sich den ganzen Überwachungswahn und die Datensammelhysterie anschaut. Das mit den Mautkameras sollte doch auch eigentlich nur zur Gebührenerfassung sein. Und wo geht es hin? War mir vorher schon klar das die das zur Fahndung nutzen.
Genauso wie die Schekkarte oder den EU Führerschein an den Zigarettenautomaten. Wetten, in nicht allzuferner Zukunft wird ein Datenabgleich zwischen Automatenbetreibern und den Krankenkassen stattfinden.
(Ich weiss das rauchen nicht gesund ist)

Aber Silvia, Du wirst Dich doch nicht zum Ausspionieren Deiner Mitmenschen hergeben wollen? (nicht bös gemeint)

Liebe Grüsse und einen schönen Tag noch
Und: Nicht jede Kamera in der Fußgängerzone ist eine Überwachungskamera, es gibt noch freilaufende Fotografen und um diese Jahreszeit sogar schon Touristen. :wink:
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
maria1106
Beiträge: 1069
Registriert: 21.12.2006 11:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von maria1106 »

Zitat: Aber Silvia, Du wirst Dich doch nicht zum Ausspionieren Deiner Mitmenschen hergeben wollen? (nicht bös gemeint)

Warum denn nicht, dann kann ich bestimmt wieder Spartips verraten.
Vielleicht kann man dann bei ( unerlaubten) Ortsabwesendheit Fahrgemeinschaften bilden und somit eine Menge Geld sparen ... :D

Aber jetzt bin ich still sonst bekomm ich noch was auf den Deckel hier.... :oops:

LG
Silvia
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

maria1106 hat geschrieben: ...Aber jetzt bin ich still sonst bekomm ich noch was auf den Deckel hier.... :oops:
Dann stell ich mich daneben, bei 2 Köpfen verteilt sich der Schmerz besser. :lol:
Ätsch geschummelt. Ich bin mit meinen 1,55 bestimmt kleiner als Du. :lol:
Aua
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Gast

Beitrag von Gast »

Die Vernetzung aller Datenbanken wie Minister Schäuble dies wünscht, wird einigen noch die Augen öffnen.

"Montag 3 Std. von zu Hause weg auf der Autobahn gewesen, Dienstag die Leistungskürzung wegen Verstoß gegen die Erreichbarkeitsanordung im Briefkasten". Mautbrücke sei dank.

Soetwas bringt man dann 3 mal im Jahr: 3 Monate keine Leistung.
Nix zu "fressen", keine Miete und keine Krankenversicherung.

Willkommen in der Wirklichkeit. :wink:
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo Ralf
Sag mal echt, ist das schon soweit? Bin total geschockt.
Hatte vorhin zwar was von "aufsuchender Beratung" zur Vermittlung in "Aktivjobs" und einem schriftlichen "nachfassen" bei Nichterscheinen des Geladenen gelesen wo dann in einem Gespräch das "zu 90% als in angenehm erlebter Atmosphäre" stattfand die Rede war. Das der Wunsch nach "intensiven Kontakt" so groß ist dachte ich allerdings nicht.
Oder veräppelst Du uns?
Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Gast

Beitrag von Gast »

Naja, ich habe nur etwas "geflunkert".

Technisch möglich ist es heute. Und der Minister Schäuble will es ja auch.
Und da ja nicht alle Parlamentarieer auch alles lesen, dem sie dann zustimmen, wird es in Bälde so sein.

Erinnere Dich doch mal an die EU-Verfassung: Vom Bundestag abgesegnet, und viele Abgeordnete haben zugegeben, dies nichteinmal gelesen zu haben.
Oder das "Hartz IV - Fortentwicklungsgesetzl", die Beratung im Bundestag fand morgens um 03:00 h statt. Da war wohl nur der Briefkasten noch da.

Und Deine "Idee" mit der Handy-Ortung ist doch auch nur noch eine Zeitfrage, wann die ARGEn auf diese Daten zugreifen dürfen. Die sechsmonatige Speicherung aller Kommunikationsdaten wurde gerade im Bundestag verabschiedet.

Die aktuelle technische Realität übersteigt die Ideen von Orwell schon deutlich.

PS: Du solltest nicht nur "geschockt" sein, sondern vor diesen "Herrenmenschen" eine "Scheißangst" haben. Die heutigen Möglichkeiten übersteigen die von 1933 mehr als nur deutlich.
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo Ralf
Gut das Du nur geflunkert hast, (Stein vom Herz fall, plums. dachte Du hättest das erlebt) beruhigt doch ein wenig wenn es nicht so schnell kommt. Hat man mehr Zeit aus der Lähmung des Schocks in die Phase des Denkens zu gelangen u.s.w.
Ich gehe jetzt schlafen und geh´ mal in mich wie meine Angst aussieht.
Bin zwar nicht feige aber Ängste hab´ ich auch.
Gute Nacht und morgen einen Tag mit Erfolgserlebnissen und netten Menschen
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Antworten