Neue Wohnung, höhere Miete, 50 EURO zuviel.

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
AMIRA
Beiträge: 3
Registriert: 10.02.2007 21:48

Neue Wohnung, höhere Miete, 50 EURO zuviel.

Beitrag von AMIRA »

Hallo,

wir beziehen zur Zeit Harzt4 und sind auf der Suche nach einer neuen Wohnung, da unsere jetzige zu klein für uns ist und auch sehr schimmelig ( uns, das sind mein Mann, meine fast zweijärige Tochter und ich ). Hier in der nähe von Rüsselsheim ist es nicht grade einfach eine Wohnung zu finden. wir sind schon 2 Jahre bei der Gemeinde gemeldet und haben jetzt unser 1. Wohnungsangebot bekommen. Unsere Derzeitige Wohnung ist extrem günstig für diese Wohngegend. Wir bezahlen zur Zeit knapp 300 Euro warm für fast 45qm.

Nun haben wir endlich eine größere Wohnung gefunden. Sie ist 76qm groß und kostet 557 EUR warm. ( 307,35 euro grundmiete/Vorauszahlung Betriebskosten 90 euro/ 160 euro Wasser und Heizkosten).

Laut jobcenter stehen uns zu 75 qm, Miete 435 Euro plus 67,50 Euro für Heizkosten auf 75 qm bezogen ( 0,90 Euro mal 75 )= 502, 50 EURO

Nun haben wir dem Jobcenter erklärt das wir die höhren Kosten von unseren Eltern bezahlen lassen können ( bürgschaft könnte auch gestellt werden ), da es mit dem Schimmel sehr schlimm in der wohnung ist. Leider sind die damit nicht einverstanden und haben gleich gesagt das falls wir die Wohnung dennoch nehemen sollten, uns nur die bisherige Miete gezahlt wird und das wir keine Umzugskosten und ähnliches bekommen.

Meine Frage : was können wir tun um die Wohnung zu bekommen ?

Außerdem ist es ja so, dass die o.g. Angaben der Wohnung bezüglich der Heizkosten ungenau sind. Daran scheitert es laut Jobcenter. Bei der zuständigen Wohnungsgesellschaft hat man gesagt das Sie keine genaue Aufstellung von Heizkosten geben können.

Wie ist es eigentlich wenn mein Mann ein Job annimmt ( in aussicht allerdings nur 40 Stunden im Monat ) müssen wir uns dennoch an deren Mietgrenzen halten? Könnt Ihr uns weiterhelfen ?
Vielen dank
puppie03
Beiträge: 46
Registriert: 18.01.2007 16:09

Beitrag von puppie03 »

hallo amira!

umzugskosten werden nur übernommen,wenn ein wichtiger grund vorliegt,z.b. arbeitsvertrag

meine neue wohnung ist auch zu teuer,aber ich zahle den rest selber...
umzugskosten,darlehen für kaution gibt es nicht,das muß ich selbst aufbringen

wenn du das finaziell hinbekommst,kannst du umziehen,lasse es dir aber vorher vom amt schriftlich bestätigen,damit es hinterher keinen ärger gibt

auch wenn dein mann einen job annimmt müßt ihr euch an die mietgrenzen halten,da er ja bei 40 stunden im monat bestimmt nicht soviel verdient das ihr kein hartz 4 mehr bekommt.

das ist hier nur meine persönliche erfahrung,es gibt hier bestimmt noch andere die dir mehr dazu sagen können
Mr_Eyeballz
Beiträge: 34
Registriert: 14.02.2007 17:40

Beitrag von Mr_Eyeballz »

Hallo,

also wenn es kein Darlehn von der ARGE für die Kaution gibt dann frage ich mich aber was ich hier schwarz auf weiß vor mir liegen habe und jeden Monat in kleinen Raten abzahle. Darlehn für diesen Zweck gibts definitiv!
puppie03
Beiträge: 46
Registriert: 18.01.2007 16:09

Beitrag von puppie03 »

hallo!

darlehen für kaution gibt es nur wenn man umziehen muß,jedenfalls ist das hier so.

ich muß für alles selber aufkommen,da kein wichtiger grund für den umzug vorliegt.
Antworten