Alleinerziehend und jetzt Wohnung mit Freund. Brauche HILFE!
Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 06.02.2007 20:18
Alleinerziehend und jetzt Wohnung mit Freund. Brauche HILFE!
Hallo erstmal, ich hoffe sehr irgendjemand kann mir helfen. Ich bin seit 6 Jahren alleinerziehend, lebe in der Wohnung, die ich damals mit dem Vater meines Kindes bezogen habe, allein. Bin seit 01.01.2005 arbeitslos und bekomme jetzt Hartz 4 seit einer Weile. Habe nun seit einiger Zeit einen Freund und er hat jetzt ein Wohnungsangebot in meiner Nähe bekommen, allerdings 3 Zimmer und wir wollen es versuchen, zusammen zu zu ziehen. Habe mit der ARGE tel und mich informiert, wie das läuft und was ich "darf". Umziehen darf ich, aber das Gehalt meines Freundes rechnen sie auf mich UND mein Kind an! D.h., er verdient recht gut und wir 2 bekommen dann nichts mehr? Er dreht nun völlig am Rad, warum soll er uns 2 unterhalten, kann ich nur verstehen! Ich lebe jetzt auch in einer 3 Zimmer Wohnung und bekomme alles bezahlt. Nun ziehe ich mit ihm zusammen und da streichen sie mir und meinem Kind alles? Soll ich das so verstehen, das es besser wäre ich bleibe allein hier und er zieht widerum allein in die neue Wohnung, dann bleiben ihm trotz der Miete wesentlich mehr übrig als wenn er uns 2 unterhalten muss! So, nachdem ich am Amt mich erkundigt habe, wie oben erwähnt, kam nun postwendend ein Schreiben mit der Bitte um Identitätsprüfung, Auszüge der letzten 3 Monate usw. Was soll jetzt das. Ich lebe hier mit meinem Kind, er hat weder was hier mit uns zu tun oder andersrum. Ich versteh nun gar nichts mehr. Bleib ich allein in 3 Zimmern mit hoher Miete, hab ich im Monat Geld für mich und das Kind genug zum Überleben. Zieh ich mit meinem Freund zusammen, bleibt uns nichts? Bitte, kann mir jemand sagen, der vielleicht erfahrung damit hat, wie ich mich verhalten soll. Mein Freund wird auf keinen Fall seine Kontoauszüge o.ä. vorlegen wollen, er ist kein ALG Empfänger und sieht kein Recht vom Amt darin in seine Sachen einzusehen. Muss er das wenn er mit mir zusammenziehen will? Muss ich Kontoauszüge vorlegen? BITTE BITTE gebt mir einen Tip!
VIELEN DANK!!!
VIELEN DANK!!!
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 21.08.2006 19:03
- Wohnort: Saarland
Hallo,
das mit dem ALG2-Geld ist so.
Sobald mein Freund Geld verdient MUSS er für mich und MEINE Kinder aufkommen, da wir in einer Wohnung wohnen. Verstehe auch nicht wieso er auch für meine Kids aufkommen soll, da es ja nicht seine sind, beim Jugendamt z. B. wird ja sein Gehalt auch nicht angerechnet...naja, das verschiedene Ämter anders handeln versteh ich nicht aber egal...er macht es gerne
Andererseits denke ich entweder steht er zu Dir und Deinem Kind und Ihr habt eine gemeinsame Wohnung oder Ihr müsst für immer so leben^^
LG Nadine
das mit dem ALG2-Geld ist so.
Sobald mein Freund Geld verdient MUSS er für mich und MEINE Kinder aufkommen, da wir in einer Wohnung wohnen. Verstehe auch nicht wieso er auch für meine Kids aufkommen soll, da es ja nicht seine sind, beim Jugendamt z. B. wird ja sein Gehalt auch nicht angerechnet...naja, das verschiedene Ämter anders handeln versteh ich nicht aber egal...er macht es gerne

Andererseits denke ich entweder steht er zu Dir und Deinem Kind und Ihr habt eine gemeinsame Wohnung oder Ihr müsst für immer so leben^^
LG Nadine
Hallo Sternenfee,
verstehe Deine Situation gut, denn ich bin in einer Ähnlichen.
Leider ist es aber so, dass, wenn Dein Freund sein Einkommen nicht offen legt, dass als "Verweigerung" angesehen wird und man Dir das Geld dann natürlich sperrt. (Natürlich nur, wenn ihr zusammenzieht.) (Wieder mal das leidige Thema Bedarfsgemeinschaft...)
Da er aber, wie Du schreibst, gut verdient, wird nach Prüfung sowieso rauskommen, dass Dir nichts mehr zusteht.
Was die Kontoauszüge angeht, so können sie eigentlich nur den Kontoauszug vom Tag der Antragstellung verlangen, aber da werden sie Dir wahrscheinlich auch wieder fehlende Mitarbeit vorwerfen...
Es ist nun mal so, dass Dir als nichtehelicher Partner zwar die gleichen Pflichten, aber leider keinerlei Rechte zustehen.
Das wäre jetzt bei uns nicht vorrangig das Problem, da ich mit Kindergeld und Kindesunterhalt wenigstens ein klein wenig zum Haushalt beitragen könnte. Das blöde ist nur, wenn Du keine Leistungen mehr vom Amt beziehst, bist Du auch nicht mehr über sie krankenversichert, d.h. auch das müßtest Du privat bezahlen.
Such mal hier im Forum nach Fragen zu nichtehelicher Lebensgemeinschaft, habe schon öfters was dazu gelesen, kann Dir das aber jetzt nicht mehr ganz genau wiedergeben.
Wünsch Dir jedenfalls ganz viel Glück und hoffe, das klappt doch irgendwie mit dem zusammenziehen....
LG
Nic_2903
verstehe Deine Situation gut, denn ich bin in einer Ähnlichen.
Leider ist es aber so, dass, wenn Dein Freund sein Einkommen nicht offen legt, dass als "Verweigerung" angesehen wird und man Dir das Geld dann natürlich sperrt. (Natürlich nur, wenn ihr zusammenzieht.) (Wieder mal das leidige Thema Bedarfsgemeinschaft...)
Da er aber, wie Du schreibst, gut verdient, wird nach Prüfung sowieso rauskommen, dass Dir nichts mehr zusteht.
Was die Kontoauszüge angeht, so können sie eigentlich nur den Kontoauszug vom Tag der Antragstellung verlangen, aber da werden sie Dir wahrscheinlich auch wieder fehlende Mitarbeit vorwerfen...

Es ist nun mal so, dass Dir als nichtehelicher Partner zwar die gleichen Pflichten, aber leider keinerlei Rechte zustehen.

Das wäre jetzt bei uns nicht vorrangig das Problem, da ich mit Kindergeld und Kindesunterhalt wenigstens ein klein wenig zum Haushalt beitragen könnte. Das blöde ist nur, wenn Du keine Leistungen mehr vom Amt beziehst, bist Du auch nicht mehr über sie krankenversichert, d.h. auch das müßtest Du privat bezahlen.
Such mal hier im Forum nach Fragen zu nichtehelicher Lebensgemeinschaft, habe schon öfters was dazu gelesen, kann Dir das aber jetzt nicht mehr ganz genau wiedergeben.
Wünsch Dir jedenfalls ganz viel Glück und hoffe, das klappt doch irgendwie mit dem zusammenziehen....

LG
Nic_2903
Hallo!
Und noch was; nicht nur deine Krankenversicherung und die der Kinder muss aus eigener Tasche bezahlt werden auch GEZ bist du dann nicht mehr befreit und wird wenn es ganz dumm kommt zweimal fällig. Einer für die Wohnung und wenn der Partner ein Auto hat nochmal das Autoradio!
Man sollte sich gut überlegen ob man in so einer Situation zusammen zieht! Ich habe das durch und soll ich euch was sagen :
ICH würde es nicht mehr tun !!!!
LG
Silvia
Und noch was; nicht nur deine Krankenversicherung und die der Kinder muss aus eigener Tasche bezahlt werden auch GEZ bist du dann nicht mehr befreit und wird wenn es ganz dumm kommt zweimal fällig. Einer für die Wohnung und wenn der Partner ein Auto hat nochmal das Autoradio!
Man sollte sich gut überlegen ob man in so einer Situation zusammen zieht! Ich habe das durch und soll ich euch was sagen :
ICH würde es nicht mehr tun !!!!
LG
Silvia
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 06.02.2007 20:18
Hallo Ihr Lieben,
danke erstmal für eure antworten. also, nach errechnung von der sachbearbeiterin am telefon stünden mir noch ca. 200 Euro zu. Sein gehalt im durchschnitt berechnet. aber wenn ich doch weiterhin arbeitslos bin, bleibe ich ja am amt gemeldet, oder nicht? warum bin ich dann evtl. nicht mehr versichert? Oh mann, das ist ja alles eine katastrophe... so schlimm habe ich mir das nicht vorgestellt.
Könnt ihr mir noch sagen, wie das jetzt alles abläuft? Ich muß wahrscheindlich hin, mit Termin, oder? Danke nochmal...
Könnt ihr mir noch sagen, wie das jetzt alles abläuft? Ich muß wahrscheindlich hin, mit Termin, oder? Danke nochmal...
Hallo Sternenfee,
solange Du auch nur einen Euro von der Arge erhälst, bist Du auch weiter krankenversichert...
Da hast Du wirklich Glück gehabt. Du würdest auch so weiter gemeldet bleiben, aber ohne Leistung und von daher auch ohne KV.
Wenigstens mal etwas Positives...
Lass Dir trotzdem einen Termin geben, Deine Sachbearbeiterin muss Dich da eigentlich genau informieren können.
Wahrscheinlich wirst Du dann jeden Monat eine Lohnbescheinigung Deines Freundes abgeben müssen, könnte ja sein, dass es mal mehr wird
(Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld,....)
Was die GEZ betrifft, muss die doch sowieso nicht doppelt bezahlt werden, oder? Ich meine, wenn der Partner für den Fernseher schon bezahlt und für sein Autoradio auch, dann würde ich meinen einfach abmelden und das war´s dann.... (Korrigiert mich, wenn ich falsch liege)
Gruß
Nic_2903
solange Du auch nur einen Euro von der Arge erhälst, bist Du auch weiter krankenversichert...

Da hast Du wirklich Glück gehabt. Du würdest auch so weiter gemeldet bleiben, aber ohne Leistung und von daher auch ohne KV.
Wenigstens mal etwas Positives...

Lass Dir trotzdem einen Termin geben, Deine Sachbearbeiterin muss Dich da eigentlich genau informieren können.
Wahrscheinlich wirst Du dann jeden Monat eine Lohnbescheinigung Deines Freundes abgeben müssen, könnte ja sein, dass es mal mehr wird

Was die GEZ betrifft, muss die doch sowieso nicht doppelt bezahlt werden, oder? Ich meine, wenn der Partner für den Fernseher schon bezahlt und für sein Autoradio auch, dann würde ich meinen einfach abmelden und das war´s dann.... (Korrigiert mich, wenn ich falsch liege)
Gruß
Nic_2903
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 06.02.2007 20:18
Hallo NIC,
Ob ich da glück habe oder nicht, steht noch nicht fest. Ich habe eben mit ihr tel und da sagte sie mir, ich darf weder hier kündigen noch einen neuen vertrag unterschreiben, bevor sie es mir nicht erlauben. das hat sie mir nicht gesagt vor 2 wochen!!! 1. gekündigt hab ich schon ;-( (allerdings ist meine vermieterin super nett, das könnt ich schon noch hinbiegen) jetzt soll ich von den neuen vermietern ein schreiben bringen, wieviel kaltmiete ect. was soll denn das? Ich komm ihnen im monat ca. 1000 euro billiger
und jetzt tun sie so, als wolle ich noch 1000 mehr. wie war das bei dir? bist du zu ihm gezogen. danke für die antwort.


Hi Sternenfee,
leider sind wir aus genau dem Grund bisher noch nicht zusammengezogen. Mein Freund hat kein Problem damit, mich mit zu "ernähren", aber dann noch monatlich um die 150 Euro für Krankenversicherung für mich und meinen Sohn bezahlen, dann wirds schon eng.
Das mit dem neuen Mietvertrag wird wohl daher sein, dass ja Deine Kosten für Unterkunft mit eingerechnet werden müssen. (Obwohl Du die sowieso nicht bewilligt bekommen wirst, aber na ja,
Das Gesetz schreibt halt vor, dass lieber tausende zum Fenster rausgeschmissen werden, als an dieser Situation, die ja für die Kasse viel günstiger ist einen Bruchteil der vorherigen KOsten zu übernehmen.
Denke ja, dass Dir wenigstens mit 200 Euro schon geholfen wäre, und dann kann man ja rechnen, wieviel auf die Dauer eingespart würde....
Aber logisch ist dieses ganze System sowieso nicht....
Das mit der Kündigung würde ich aber vielleicht trotzdem vorsorglich schon mal mit Deiner Vermieterin klären, nicht dass Du nachher auf der Strasse stehst, wenn sich das Amt da total quer stellt.
Weiss nicht, inwieweit Dein Freund dann bereit ist, Dich zu unterstützen.
Mach schnellstmöglich einen persönlichen Termin mit Deiner SB und lass nicht eher locker, bis sie Dir klipp und klar sagt, was Dir eventuell zusteht, bzw. mit welchen Konsequenzen Du rechnen musst, wenn Du ohne Erlaubnis ziehst.
Da wir sowieso im Sommer heiraten wollten, werden wir bis dahin mit dem Zusammenziehen warten, dann brauche ich nicht mehr um Erlaubnis fragen...
Drück Dir ganz fest die Daumen und schreib vielleicht mal eine kurze PN wie es gelaufen ist.
Gruß
Nicole
leider sind wir aus genau dem Grund bisher noch nicht zusammengezogen. Mein Freund hat kein Problem damit, mich mit zu "ernähren", aber dann noch monatlich um die 150 Euro für Krankenversicherung für mich und meinen Sohn bezahlen, dann wirds schon eng.
Das mit dem neuen Mietvertrag wird wohl daher sein, dass ja Deine Kosten für Unterkunft mit eingerechnet werden müssen. (Obwohl Du die sowieso nicht bewilligt bekommen wirst, aber na ja,

Das Gesetz schreibt halt vor, dass lieber tausende zum Fenster rausgeschmissen werden, als an dieser Situation, die ja für die Kasse viel günstiger ist einen Bruchteil der vorherigen KOsten zu übernehmen.
Denke ja, dass Dir wenigstens mit 200 Euro schon geholfen wäre, und dann kann man ja rechnen, wieviel auf die Dauer eingespart würde....
Aber logisch ist dieses ganze System sowieso nicht....

Das mit der Kündigung würde ich aber vielleicht trotzdem vorsorglich schon mal mit Deiner Vermieterin klären, nicht dass Du nachher auf der Strasse stehst, wenn sich das Amt da total quer stellt.
Weiss nicht, inwieweit Dein Freund dann bereit ist, Dich zu unterstützen.
Mach schnellstmöglich einen persönlichen Termin mit Deiner SB und lass nicht eher locker, bis sie Dir klipp und klar sagt, was Dir eventuell zusteht, bzw. mit welchen Konsequenzen Du rechnen musst, wenn Du ohne Erlaubnis ziehst.
Da wir sowieso im Sommer heiraten wollten, werden wir bis dahin mit dem Zusammenziehen warten, dann brauche ich nicht mehr um Erlaubnis fragen...

Drück Dir ganz fest die Daumen und schreib vielleicht mal eine kurze PN wie es gelaufen ist.
Gruß
Nicole