
Ich befinde mich im Moment in einer schulischen Ausbildung ohne Vergütung und bekomme daher 192€ Barfög.
Dies ist meines Wissens der Höchstsatz für Auzubis die noch im Elternhaus wohnen.
Meine Mutter ist Krankenschwester, bekommt jedoch aufgrund Arbeitslosigkeit Harz 4.
Da ich jetz die Volljährigkeit erreicht habe (das heisst vor 3 mons) und somit eine eigene "BEdarfsgemeinschaft bin"
wird unser Haushalt nun als 2 Personen und nicht wie vorher als 3 Personen Haushalt gerechnet.
Dies bedeutet im Klartext viel weniger Geld.
Der Berater(vom Arbeitsamt) meiner Mutter meinte, dass ich selber einen Harz 4 Antrag ausfüllen muss,
damit meine Mutter wieder das volle Geld bekommt.
Gesagt getan. Ich bin also mit dem Antrag zum Amt. Der wurde dort jedoch nicht mal angefasst, da ich Barfögempfänger bin.
Meine Freundin z.b ist in der Gleichenlage (macht nur eine andere Ausbildung).
Sie bekommt Harz 4 (für ihre Eltern) und der Barfög Anteil wird davon abgerechnet.
nun meine Fragen:
Steht mir das Harz4 Geld zu ?
wenn nicht, gibt es eine Möglichkeit Wohngeld zu beantragen ?
mein Vater ist vor mehreren Jahren gestorben. Der Antrag auf Halbwaisenrente wurde abgelehnt. Kann man Hallbweisenrente
trotz Volljährigkeit beantragen ? Dann würde ich es in Anbetracht der Lage nochmal versuchen.
Danke schonmal,
Gruß
Thorsten