zusammenziehen aber wie???

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
torsten11202
Beiträge: 12
Registriert: 23.01.2007 00:52
Wohnort: Ahlen
Kontaktdaten:

zusammenziehen aber wie???

Beitrag von torsten11202 »

Hallo

Wir waren heute bei der ARGE da ich mit meiner Freundin (Verlobte) und unseren gemeinsamen Kind zusammen in eine gemeinsame Wohnung ziehen möchten

Ich bin in einer Ausbildung als Bürokaufmann und noch unter 25 wohne auch noch bei meinen Eltern.

Meine Freundin ist alleinerziehend da ich nur am Wochenende da schlafe. der ARGE Sachbearbeiter hat zu uns gesagt das wenn ich mit ihr in die gemeinsame Wohnung ziehe, ich keine Leisungen bekommen würde ausser wir würden Heiraten das können wir uns aber nicht leisten und ausser dem möchten wir noch nicht Heiraten da wir uns so auch sehr gut verstehen. Kann uns da jemand helfen wir haben uns schon eine wohnung angeschaut und könnten zum 01.04 da einziehen die jetztig Wohnung von meiner Freundin ist auch schon gekündigt bitte dringend um rat.
torsten11202
Beiträge: 12
Registriert: 23.01.2007 00:52
Wohnort: Ahlen
Kontaktdaten:

Beitrag von torsten11202 »

weis denn keiner was mann da tuhen kann
blade80
Beiträge: 247
Registriert: 03.11.2006 15:58

Beitrag von blade80 »

edit: ok, hatte ich wirklich falsch verstanden, sry.
Zuletzt geändert von blade80 am 26.01.2007 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
Sachbearbeiter ALG II ( U25 )

Eine Gewährleistung für die Korrektheit der Angaben wird nicht übernommen. Rechtsansprüche können aufgrund der hier gemachten Aussagen nicht begründet werden. Die im Text gemachten Darstellungen stellen nicht die offizielle Meinung der Bundesagentur für Arbeit dar und sind von ihr unabhängig entstanden.
torsten11202
Beiträge: 12
Registriert: 23.01.2007 00:52
Wohnort: Ahlen
Kontaktdaten:

Beitrag von torsten11202 »

ich kaube ich wurde falsch ferstanden ich wohne noch zuhause und bekomme meine ausbildungvergütung vom AA da ich rehafall bin
enibas
Beiträge: 151
Registriert: 28.12.2006 13:39

Beitrag von enibas »

@blade80 :
die beiden haben ein gemeinsames kind. kann da ein zusammenziehen tatsächlich verwehrt werden ? das fände ich sehr familienunfreundlich.
torsten11202
Beiträge: 12
Registriert: 23.01.2007 00:52
Wohnort: Ahlen
Kontaktdaten:

Beitrag von torsten11202 »

ich verstehe den §22 absatz 2 bis jetzt noch nicht sorry aber auf der einen seite möchte deutschland mehr kinder aber auf der anderen seite reisen sie paare auseinander und sagen nö hier dürft nicht zusammen ziehen jetzt mal ganz erlich wo ist da die logik
buxi
Beiträge: 487
Registriert: 28.04.2006 17:31

Beitrag von buxi »

Es ist tatsächlich so, daß die Arge lieber zwei Wohnungen bezahlt statt eine. Erst mal verstehe ich nicht, warum Du mehr Geld bekommen solltest wenn ihr heiratet! Falls Du Steuern zahlen würdest könntest Du dadurch in eine bessere Steuerklasse wechseln so daß Dir dadurch ein bissel mehr Nettolohn bleibt. Aber ob ihr nun zusammen zieht oder heiratet spielt für die Arge keine Rolle. Geld wird gestrichen weil ihr als eheähnliche Gemeinschaft angesehen werdet. Meine Freundin ist es so ergangen, sie musste bei ihrem Lebensgefährten ausziehen, mit dem gemeinsamen Kind, weil die Arge ihr kein Geld mehr bezahlt hat. Seit dem sie ausgezogen ist, zahlt die Arge: Miete, Regelleistung für sie selbst und fürs Kind. Ich frag mich wo da die Wirtschaftlichkeit bleibt. Von Familienfreundlichkeit ganz zu schweigen. Ich weiß nicht ob das bei dieser Gesetzesplanung alles so tatsäch gewollt war.
torsten11202
Beiträge: 12
Registriert: 23.01.2007 00:52
Wohnort: Ahlen
Kontaktdaten:

Beitrag von torsten11202 »

es geht mir in erster linie garnicht ums geld, in erster linie geht es mir darum mit meiner familie die ich gegründet habe eine gemeinsame wohnung zu haben was mir das amt aber verwärt da wir nicht verheiratet sind und das finde ich auf gut deutsch schei...
Lucy
Beiträge: 140
Registriert: 17.10.2006 21:33
Wohnort: Kreis Unna

Beitrag von Lucy »

das Thema hatte meine Schwester letzten Jahres auch, entweder heiraten(auch sie ist U25) oder nix ging...

Finds auch echt zum kot..., aber wehren ist leider machtlos...
torsten11202
Beiträge: 12
Registriert: 23.01.2007 00:52
Wohnort: Ahlen
Kontaktdaten:

Beitrag von torsten11202 »

ich hab mal im internet gestöbert und da habe ich eine seite gefunden wo auch drin steht das ein kind auch zählt das mann zusammenziehen kann finde aber die seite nicht mehr

allso müsste es ja doch gehen
torsten11202
Beiträge: 12
Registriert: 23.01.2007 00:52
Wohnort: Ahlen
Kontaktdaten:

Beitrag von torsten11202 »

:) so nach langem kampf haben wir es endlich hin bekommen das wir zusammen ziehen können ohne das wir heiraten müssen da wir ja ein kind gemeinsam haben
Antworten