Brauch rat

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
torsten11202
Beiträge: 12
Registriert: 23.01.2007 00:52
Wohnort: Ahlen
Kontaktdaten:

Brauch rat

Beitrag von torsten11202 »

Hallo
ich hab da mal ein paar fragen

ich bin Azubie als bürokaufmann und gleichzeitig reha fall bekomme meine ausbildungsvergütung allso vom arbeitsamt bin auserdem unter 25 Jahre und wohne noch zuhause Meine Freundin lebt von Hartz 4 und hat eine eigene Wohnung und ist 27 Jahre Wir haben ein gemeinsames Kind es ist 2 Jahre und wir wollen uns jetzt eine gmeinsame Wohnunh anmieten

Meine Frage :

Geht das überhaupt??
Und wenn Wie??
Wird der umzug auch übernommen und die renovirungskosten??
Zuletzt geändert von torsten11202 am 23.01.2007 14:18, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo torsten11202
Na klar könnt ihr zusammenziehen, dann ist die Familie komplett.
Eine Möglichkeit wäre, schon jetzt mit in die Wohnung von Freundin und Kind zu ziehen. Einfach anmelden, Veränderungsmeldung machen und der Leistungsanspruch wird neu berechnet. (Alleinerziehendenzuschlag fällt weg)
Dann auf Wohnungssuche gehen, eine angemessene finden, beim Amt den Umzug und die Kostenübernahme genehmigen lassen. Die jetzige Wohnung wird für 3 Personen sicherlich zu klein sein und ich denke nicht das es Probleme gibt.
Bei meinem Sohn war der Ablauf genauso, zog zu Freundin und Kind, grössere Wohnung war kein Problem.
Wünsche euch das alles klappt
Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
torsten11202
Beiträge: 12
Registriert: 23.01.2007 00:52
Wohnort: Ahlen
Kontaktdaten:

Beitrag von torsten11202 »

kann mir denn jemand noch was zu renovierungskosten und umzugskosten erzählen
Benutzeravatar
DjTermi
Moderator
Beiträge: 3549
Registriert: 03.02.2006 17:08
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von DjTermi »

renovierungskosten und umzugskosten werden nur gezahlt wenn ihr aus der Wohnung müsst und das Amt euch dazu auffordert.
Rechtsansprüche können aufgrund der hier gemachten Aussagen nicht begründet werden. Die im Text gemachten Darstellungen stellen nicht die offizielle Meinung der Bundesagentur für Arbeit dar und sind von ihr unabhängig entstanden. :!: Im Einzelfall erbringe ich keine Rechtsdienstleistungen, sondern gewähre lediglich Freundschaftshilfe.
torsten11202
Beiträge: 12
Registriert: 23.01.2007 00:52
Wohnort: Ahlen
Kontaktdaten:

Beitrag von torsten11202 »

ok ich danke euch allen für die schnelle hilfe ich finde das forum echt klasse weiter so alle miteinader
Antworten