Hallo
ich habe mal wieder eine Frage: Meine Mutter macht zur zeit einen 1€ job. der ca 15 km entfernt ist. (seit Dezember)
Ihre Vermittlerin hatte ihr gesagt das sie einen Antrag auf Fahrtkosten stellen soll.
Das machte Sie auch .
Da aber bis dieser Woche kein Brief kam fragte sie nach was mit dem Antrag sei ( ob schon bearbeitet oder so)
Man sagte ihr das man bei einem 1€ Job keine Fahrtkosten erstattet bekommt.
Aber es gibt auch Mitarbeiter bei meiner Mutter die auch das gleiche machen also auch 1€ jobber aber die bekämen die Fahrtkosten erstattet.
Was stimmt nun ?
Meine Mutter ist ziemlich verzweifelt da 15 km hin und 15 km zurück ziemlich ins Geld gehen.
Info: Sie hat sich selber um einen 1€ Job gekümmert, und Sie war froh endlich ein paar Stunden arbeiten gehn zu dürfen.
1€ Job
Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde
Ich kann nun ganz falsch liegen aber ich meine die Arbeitsagentur zahlt eine Mehrkostenaufwandsentschädigung von 1 bis max. 2 Euro pro Stunde. Es ist allerdings so, das wenn die Kosten (zum Beispiele Fahrtkosten) höher sind, als die Mehraufwandsentschädigung, man das Recht hat, den Ein-Euro- Job abzulehnen. Deine Mutter soll deshalb vorher ausrechnen , ob dieser Ein-Euro-Job für Sie zumutbar ist und welche Kosten (u.a. Fahrtkosten) auf Sie zukommen bzw. was unterm Strich übrig bleibt.
Ich habe Freitag erst das Thema Fahrtkosten, aber habe was im hinterkopf das es so ist, jeder der es besser weiss bitte vor treten !!!
@Blade, was sagst DU
Ich habe Freitag erst das Thema Fahrtkosten, aber habe was im hinterkopf das es so ist, jeder der es besser weiss bitte vor treten !!!
@Blade, was sagst DU

Rechtsansprüche können aufgrund der hier gemachten Aussagen nicht begründet werden. Die im Text gemachten Darstellungen stellen nicht die offizielle Meinung der Bundesagentur für Arbeit dar und sind von ihr unabhängig entstanden.
Im Einzelfall erbringe ich keine Rechtsdienstleistungen, sondern gewähre lediglich Freundschaftshilfe.

-
- Beiträge: 45
- Registriert: 09.03.2006 21:12
Hallo,
Vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort.
Das problem ist nun das meine ma den job schon angetreten hat u.a weil ihre sachbearbeiterin meinte das es da einen fahrtkostenzuschuss gibt.. sonst hätte sie den weiten weg gar nicht(kostenlos) auf sich genommen.
sie bekommt eine mehrwandentschädigung von 1€/std. aber das bekommt sie sie ja von ihrem betrieb.
Vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort.
Das problem ist nun das meine ma den job schon angetreten hat u.a weil ihre sachbearbeiterin meinte das es da einen fahrtkostenzuschuss gibt.. sonst hätte sie den weiten weg gar nicht(kostenlos) auf sich genommen.
sie bekommt eine mehrwandentschädigung von 1€/std. aber das bekommt sie sie ja von ihrem betrieb.
Hallo
Fahrtkosten sind bei der Mehraufwandsentschädigung schon dabei. Es gibt aber Maßnahmeträger die Fahrtkosten ganz oder anteilig übernehmen. Immerhin kassieren die was wenn sie solche Jobs schaffen, und nicht zu knapp.
Einfach mal fragen.
Liegen die Fahrtkosten höher als die Entschädigung Antrag auf Übernahme der nicht gedeckten Kosten stellen, Belege nicht vergessen.
Gruss
Fahrtkosten sind bei der Mehraufwandsentschädigung schon dabei. Es gibt aber Maßnahmeträger die Fahrtkosten ganz oder anteilig übernehmen. Immerhin kassieren die was wenn sie solche Jobs schaffen, und nicht zu knapp.
Einfach mal fragen.
Liegen die Fahrtkosten höher als die Entschädigung Antrag auf Übernahme der nicht gedeckten Kosten stellen, Belege nicht vergessen.
Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 09.03.2006 21:12
Hallo roterdrache1981
Einem formlosen Antrag die Tankbelege beifügen und eine Berechnung des Benzinverbrauchs für die Wegstrecke Hin und Rück.
Wenn als Ergebnis herauskommt das die MAE schon verbraucht ist für das Benzin mitteilen das der Job jetzt nicht mehr weitergemacht werden kann wenn die übersteigenden Kosten nicht übernommen werden.
Immerhin hatte man Deiner Mutter die Übernahme der Fahrtkosten zugesagt, leider nur mündlich und daher nicht nachweisbar.
Hat sie schon beim Maßnahmeträger wegen Fahrtkostenübernahme angefragt? Kein Fahrgeld mehr = Träger wird wohl auf Deine Mutter verzichten müssen.
Welche anderen Möglichkeiten es noch gibt kann sicher Termi sagen wenn er heute von seiner Schulung kommt.
Gruss
Einem formlosen Antrag die Tankbelege beifügen und eine Berechnung des Benzinverbrauchs für die Wegstrecke Hin und Rück.
Wenn als Ergebnis herauskommt das die MAE schon verbraucht ist für das Benzin mitteilen das der Job jetzt nicht mehr weitergemacht werden kann wenn die übersteigenden Kosten nicht übernommen werden.
Immerhin hatte man Deiner Mutter die Übernahme der Fahrtkosten zugesagt, leider nur mündlich und daher nicht nachweisbar.
Hat sie schon beim Maßnahmeträger wegen Fahrtkostenübernahme angefragt? Kein Fahrgeld mehr = Träger wird wohl auf Deine Mutter verzichten müssen.
Welche anderen Möglichkeiten es noch gibt kann sicher Termi sagen wenn er heute von seiner Schulung kommt.
Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.