Angemessener Wohnraum bei hartz4

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
Mausebär
Beiträge: 118
Registriert: 09.01.2007 10:47

Angemessener Wohnraum bei hartz4

Beitrag von Mausebär »

hallo..
ich hab noch ne frage..
ich habe neulich in ner zeitschrift gelesen das es ein urteil geben soll, nachdem man neuerdings 130 qm wohnraum mit 4 personen haben darf? ist das wirklich so?? und muss ich wirklich bevor ich den mietvertrag unterschreibe das amt fragen??

danke schon mal und liebe grüße
sylvia
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo Mausebär
Die angemessene Wohnungsgrösse ist regional unterschiedlich, schau mal hier ob Dein Wohnort dabei ist:
KdU-Verzeichnis
KdU bei Tacheles
Vor Unterschrift Genehmigung:
§22 SGB II
Ist der Umzug aus privaten Gründen und nicht dazu aufgefordert worden werden nur die Kosten in der bisherigen Höhe übernommen.
Die 130qm beziehen sich wohl auf Wohneigentum soweit ich gelesen habe, bin mir aber nicht sicher. Es dürfte aber auf keinen Fall eine allgemein gültige Regelung sein. Urteile sind nicht immer auf andere übertragbar weil die Sachlage oft eine ganz andere ist und die Gerichte unterschiedliche Entscheidungen fällen.
Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Antworten