Ich bin endlich aus dem Sumpf draußen. Seid Juni stehe ich gottseidank im Arbeitsverhältnis. Seid Mitte Oktober habe ich einen neuen Arbeitgeber, der mir so viel Geld zahlt, dass ich auf die Leistungen der ARGE nicht mehr angewiesen bin. Ihr könnt Euch sicherlich vorstellen, wie froh ich bin. Weihnachten war für meine Familie, vor allem aber mich endlich wieder ein schönes besinnliches Fest, mit allem was eben dazugehört. Die Kinder haben sich über die Geschenke gefreut. Vor allem mir persönlich ging das diesjährige Weihnachtsfest sehr stark an die Nieren. Ich glaub, dass ich mich mehr gefreut habe über die glücklichen Kinder, wie diese über ihre Geschenke.
Auch wenn das Euch nicht wirklich weiterhilft, möchte ich damit sagen, es gibt noch genug Chancen, dass Ihr aus dem Kreis der Hilfebedürftigen rauskommt. Kopf hoch, Deutschland ist im Wirtschaftswachstum, hoffentlich werden die Arbeitslose auch spürbar weniger.
Mal was positives
Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde
Mal was positives
ALGII geschädigt - aber das vom Feinsten
Re: Mal was positives
Moin
Deutschland ist im Wirtschaftswachstum ????????
Das mag sein, aber davon haben die ohne Arbeit recht wenig und das bei uns In Deutschland die Zahlen mehr als nur geschönt sind weis doch jedes Kind.
Vergessen wir doch bitte nicht zu den jetzigen Arbeitslosenzahlen die Hartz4ler und die 1 Euro Jobbler dazu zu rechnen und das sind mit Sicherheit 0,75 Mio.
Aber wer dran glaubt ....
Bangbuex
Deutschland ist im Wirtschaftswachstum ????????
Das mag sein, aber davon haben die ohne Arbeit recht wenig und das bei uns In Deutschland die Zahlen mehr als nur geschönt sind weis doch jedes Kind.
Vergessen wir doch bitte nicht zu den jetzigen Arbeitslosenzahlen die Hartz4ler und die 1 Euro Jobbler dazu zu rechnen und das sind mit Sicherheit 0,75 Mio.
Aber wer dran glaubt ....
Bangbuex
Re: Mal was positives
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Job!michael73 hat geschrieben:Ich bin endlich aus dem Sumpf draußen. Seid Juni stehe ich gottseidank im Arbeitsverhältnis. Seid Mitte Oktober habe ich einen neuen Arbeitgeber, der mir so viel Geld zahlt, dass ich auf die Leistungen der ARGE nicht mehr angewiesen bin.

Re: Mal was positives
DITORalf Hagelstein hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im neuen Job!michael73 hat geschrieben:Ich bin endlich aus dem Sumpf draußen. Seid Juni stehe ich gottseidank im Arbeitsverhältnis. Seid Mitte Oktober habe ich einen neuen Arbeitgeber, der mir so viel Geld zahlt, dass ich auf die Leistungen der ARGE nicht mehr angewiesen bin.
Ich gebe hier nur meine persönlichen Erfahrungen wieder, ich bin kein Rechtsbeistand und habe eigentlich auch keine Ahnung
(Antworten können dauern, selten anwesend aus berufl. Gründen)
(Antworten können dauern, selten anwesend aus berufl. Gründen)
vielen Dank für die Glückwünsche
@Bangbuex - ja es stimmt, wie sind im Aufschwung, und da werden auch die Arbeitslosen profitieren, wenn sie nur wollen. Ich selber bin jetzt bei einem rießen Konzern im Außendienst (keine Versicherung). Mein Chef will bis ins Jahr 2010 noch 40 000!!!! neue Mitarbeiter einstellen - weltweit. Bei meinen Kunden habe ich auch schon mitbekommen, dass Ihre Kunden in letzter Zeit wesentlich mehr Geld investieren, was in der KFZ Branche wirklich ein Zeichen ist. Es werden wieder mehr Autos verkauft, mehr Inspektionen gemacht etc. Also Kopf hoch, es kann net gleich von heute auf gleich keine Arbeitslose mehr geben. Aber langsam gehts voran. Und Du schreibst von den 1 Euro Jobblern, den Schulungsteilnehmern, die gab es früher auch schon, und wurden in der Statistik nicht aufgeführt, weil se ja beschäftigt waren.
Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr
@Bangbuex - ja es stimmt, wie sind im Aufschwung, und da werden auch die Arbeitslosen profitieren, wenn sie nur wollen. Ich selber bin jetzt bei einem rießen Konzern im Außendienst (keine Versicherung). Mein Chef will bis ins Jahr 2010 noch 40 000!!!! neue Mitarbeiter einstellen - weltweit. Bei meinen Kunden habe ich auch schon mitbekommen, dass Ihre Kunden in letzter Zeit wesentlich mehr Geld investieren, was in der KFZ Branche wirklich ein Zeichen ist. Es werden wieder mehr Autos verkauft, mehr Inspektionen gemacht etc. Also Kopf hoch, es kann net gleich von heute auf gleich keine Arbeitslose mehr geben. Aber langsam gehts voran. Und Du schreibst von den 1 Euro Jobblern, den Schulungsteilnehmern, die gab es früher auch schon, und wurden in der Statistik nicht aufgeführt, weil se ja beschäftigt waren.
Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr

ALGII geschädigt - aber das vom Feinsten