Kostenübernahme einer Brille

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
Andy2006
Beiträge: 17
Registriert: 28.09.2006 13:22

Kostenübernahme einer Brille

Beitrag von Andy2006 »

Hallo nochmal,

ich hätte da noch eine Frage. Mein Freund hat letzten Monat eine Umschulung zum Security gemacht und hatte gestern ein Vorstellungsgespräch. Die Chancen sehen sehr gut aus. Nun das Problem: Mein Freund hat sehr schlechte Augen (+ 8,25 und + 8,75 Dioptrien) Der Chef von der Firma meinte zu ihm das er auf jeden Fall eine zweite Ersatzbrille benötigt um dort anfangen zu können da dies gesetzlich so vorgeschrieben ist. Wir waren bei einem Optiker wegen eines Kostenvoranschlages. Die günstigste Brille würde 480 Euro kosten. Wir haben gestern noch einen Antrag (mit diesem Kostenvoranschlag) auf Übernahme bei der ARGE eingereicht. Gibt es die Möglichkeit das die Brille bezahlt wird? Dann hätte er (wie es aussieht) evtl. schon nächste Woche einen Job.

Unsere Sachbearbeiterin wusste gestern auch nicht bescheid da sie so einen Fall noch nie hatte. Sie muss sich erst erkundigen.

Danke noch mal für eure Hilfe.

Gruß

Andy
Benutzeravatar
DjTermi
Moderator
Beiträge: 3549
Registriert: 03.02.2006 17:08
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von DjTermi »

480 € ????? ( Schluck) Da gibts sicher Günstigere( ohne Goldrand *fg ), aber ein zuschuß gibts nicht dafür !
Rechtsansprüche können aufgrund der hier gemachten Aussagen nicht begründet werden. Die im Text gemachten Darstellungen stellen nicht die offizielle Meinung der Bundesagentur für Arbeit dar und sind von ihr unabhängig entstanden. :!: Im Einzelfall erbringe ich keine Rechtsdienstleistungen, sondern gewähre lediglich Freundschaftshilfe.
Andy2006
Beiträge: 17
Registriert: 28.09.2006 13:22

Beitrag von Andy2006 »

Ne kein Goldrand aber Dolce und Gabbana sollte es schon sein :wink:
Ne Scherz. Es ist leider wirklich so. Zu Zeiten wo die Krankenkasse noch dazu gezahlt hat musste er auch schon 180 Euro aus eigener Tasche zahlen. Zu den hohen Dioptrienzahlen kommen dann noch Hornhautverkrümmung usw. zu. Die Brille ist ja im Gegensatz zu Kontaktlinsen noch günstig. Für Kontaktlinsen wollen die für seine Augen 650 Euro haben.

Aber mal gucken vielleicht haben wir ja ganz viel Glück und die Kosten werden doch übernommen. Ansonsten kann er den Job am Nagel hängen und die Umschulung war umsonst. Wäre zwar traurig aber aus eigener Tasche können wir keine 480 Euro zahlen.

Gruß

Andy
Benutzeravatar
nonsens
Beiträge: 696
Registriert: 19.07.2006 21:42
Wohnort: Hannover

Beitrag von nonsens »

Also die Preise der Brille kann ich nachollziehen, mein Mann hat auch über 300 Euro für seine zahlen müssen, da er diese Heliomatik (???) Gläser brauch, die die sich bei Sonnenstrahlen und allgemein strakem Lichteinfall dunkel färben. Das brauch er wohl, sagt sein Arzt, weil seine Augen so empfindlich sind.....

Im Notfall fragen, ob es ein Darlehen gibt oder so, weil es ja für den Job wichtig ist.

Am besten kommt man immer mit einer Einstellungsgarantie, da werden Kosten meist immer übernommen, um den Einstieg zu erleichtern, allerdings nur als Darlehen, so kenne ich das zumindest.......
Ich gebe hier nur meine persönlichen Erfahrungen wieder, ich bin kein Rechtsbeistand und habe eigentlich auch keine Ahnung
(Antworten können dauern, selten anwesend aus berufl. Gründen)
Gast

Beitrag von Gast »

Ich würde bei meiner Arge mal nach einem SB fragen, der auch schon vorher beim Sozialamt gearbeitet hat. Die finden öfters mal einen Dreh ob vielleicht nicht das Sozialamt auch einspringen könnte/müßte.

Über die Arge müßte es doch sicher auch über die Eingliederungstitel gehen.
Andere eHB bekommen einen Umzug bezahlt, andere eine 2. Miete oder auch Arbeitskleidung ist möglich. Wichtig wäre natürlich etwas schriftliches vom potentiellen Arbeitgeber zu bekommen.
ayumi
Beiträge: 362
Registriert: 02.07.2006 09:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von ayumi »

Hallo,

eine Bekannte von mir hatte auch das Problem. Bei hohen Diobtrienzahlen, sind die Brillen einfach so teuer. Der Tipp von Ralf Hagelstein ist da übrigens genau richtig. Die SB die mal im Sozialamt gearbeitet haben, müssten das wissen. Damals gab und ich glaube das gibt es heute noch, die sogenannten Lottogelder. Wenn da ein Job dran hängt, liegen die Chancen vielleicht ganz gut, das da etwas zu machen ist.

LG Simone
Andy2006
Beiträge: 17
Registriert: 28.09.2006 13:22

Beitrag von Andy2006 »

Mein Freund hat bei der ARGE angerufen und nachgefragt ob es schon was neues wegen dem Antrag gibt. Und er wurde "ABGELEHNT". Ich warte jetzt noch auf was schriftliches und werde Widerspruch einlegen und dann genau begründen warum es so wichtig ist eine Brille zu bekommen. Ich habe gelesen, dass es helfen soll, wenn man mit dem Sozialgericht droht. Mal gucken was dabei rauskommt.

Das mit der Bescheinigung vom Arbeitgeber ist eine gute Idee. Er wird da gleich mal anrufen. Danke für den Tipp.

Wenn es was neues gibt werde ich natürlich berichten und Tipps zum Erfolg geben.

Danke an alle.

Gruß

Andy
Antworten