Hallo,
mal angenommen es macht sich einer selbständig, ohne Steuerberater, weil er denkt, die Finanzen sind nicht so kompliziert, und er hat vorher Hartz4 bezogen und jetzt auch noch einen Folgeantrag laufen.
Welche Unterlagen braucht die ARGE zu diesem Sachverhalt?
Natürlich will sie die Gewerbeanmeldung sehen (bzw. Steuernummer bei Freiberuflern). Aber was ist eine "Betriebwirtschaftlich Analyse"?
Ich habe das hier so wiedergegeben, wie es wörtlich im Schreiben steht. Also da steht nicht "betriebswirtschaftliche Analyse". Aber ich gehe davon aus, das dies gemeint war und denke, daß man mit seinem Businessplan die Anforderung danach erfüllt.
Weiterhin wird aber eine "qualifizierte Erfolgs-, Ertragsvorschau" gewünscht. Abgesehen vom hier vorhandenen grammatikalischen Stolperstein kann ich nicht erschliessen, was genau man sehen will? Wie gesagt, ein Steuerberater ist nicht vorhanden und ich kann nur das angeben, was in meinem Businessplan steht, da ist ja eine Rentabilitätsrechnung drin und auch eine Vorschau, was sich mit der Selbständigkeit verdienen läßt.
Die ARGE selbst hat dem Betroffenen einen Kurs bezahlt, in dem es um Existenzgründung geht und in dem der Businessplan das A und O ist und jetzt können sie sich nicht mal verständlich ausdrücken, was sie jetzt haben wollen? Und machen da auch noch solche Fehler rein? Und können am Telefon wie immer keine Auskunft geben? Das finde ich sehr traurig.
Kann jemand trotzdem weiterhelfen? Jemand, dem vielleicht etwas ähnliches passiert ist? Was genau braucht die ARGE denn nun?
Gruss
Earl
Selbständigkeit - Was braucht die ARGE?
Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde
Selbständigkeit - Was braucht die ARGE?
If in danger or in doubt,
run in circles, scream or shout.
run in circles, scream or shout.