Hallo,
Ich hab einige Fragen zu Hartz 4
Ich wohne zu Hause bei meinen Eltern (62 und 60 Jahre alt), in einem Reihenhaus 110qm Wohnfläche.
Zu hause wohnt ebenfalls noch mein Bruder.
Mein Vater bekommt 850€ Rente und mein Bruder hat ein Einkommen von 600€, desweiteren haben wir noch 3 Autos, eins 10 Jahre, eins 16 Jahre und ein weiteres das 21 Jahre alt ist. Keines mehr Wert als 5000€
Vermögen auf Sparkontos vielleicht 30.000€ das aber als rücklage für Reperaturen am Haus dient.
Jetzt stell Ich mir die Frage ob Ich Hartz 4 bekommen werde oder nicht. Meine Eltern können mich auf jedenfall nicht finanziell unterstützen, ich benutze jedoch einen der 3 PKW der auf meine Eltern läuft, aber ich zahle alles. Wieviel ALG 2 stehen mir in meinem Fall zu? Gearbeitet hab Ich 5 jahre sozialversicherungspflichtig und bin seit 8 monaten arbeitslos. Ich bin 21 Jahre alt.
Wäre schön wenn Ihr mir ein paar Tipps geben könnt was es alles zu beachten gibt wenn es zur Antragsstellung kommt.
Danke Euch!
Hartz 4 und einige Fragen...
Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde
wohnst du nur im haus deiner Eltern in einer eigenen Wohnung ?
oder wohnt ihr als familien Gemeinschaft ?
letzteres wäre günstiger für dich da dann das Vermögen deiner Eltern und das deines Bruders nicht berücksichtigt würde.
Aber bei dem geringen verdienst deines Bruders und der Rente deiner Eltern müsstest Du eigenlich auch so ALG II bekommen.
oder wohnt ihr als familien Gemeinschaft ?
letzteres wäre günstiger für dich da dann das Vermögen deiner Eltern und das deines Bruders nicht berücksichtigt würde.
Aber bei dem geringen verdienst deines Bruders und der Rente deiner Eltern müsstest Du eigenlich auch so ALG II bekommen.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 02.10.2006 00:08
Ich wohne im Haus meiner Eltern in einem Zimmer, also Strom, Wasser und so weiter fallen durch mich für meine Eltern an. Ich gebe Ihnen im Monat etwas Geld für mein Zimmer und die anfallenden Kosten. Warum wäre letzteres, wohnen in der gemeinschaft günstiger? ich hab gelesen, wenn meine Eltern schriftlich wiederlegen daß Ich nicht finanziell unterstützt werde, wird das vermögen der anderen im Haushalt lebenden Peronen nicht mit angerechnet.