Ab wann bekommt man Fahrtkosten erstattet

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
Andy2006
Beiträge: 17
Registriert: 28.09.2006 13:22

Ab wann bekommt man Fahrtkosten erstattet

Beitrag von Andy2006 »

Hallo,

ich hätte da auch mal eine ganz dringende Frage!! Mein Freund und ich leben zur Zeit (leider) von Hartz 4. Mein Freund hat im August einen 400 Euro Job angenommen. Ab wann bekommt man Fahrtkosten von der ARGE erstattet? Er fuhr einfache Strecke jeden Tag 30 km. Hat er Anspruch auf Fahrtkostenerstattung oder gibt es erst Fahrtkosten ab 400,01 Euro? Ich bin sehr dankbar für jede Auskunft.

Gruß

Andy2006
Benutzeravatar
DjTermi
Moderator
Beiträge: 3549
Registriert: 03.02.2006 17:08
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von DjTermi »

Als Fahrkostenbeihilfe können für die ersten sechs Monate der Beschäftigung die berücksichtigungsfähigen Fahrkosten übernommen werden. Antrag per Telefon Anfordern.
Rechtsansprüche können aufgrund der hier gemachten Aussagen nicht begründet werden. Die im Text gemachten Darstellungen stellen nicht die offizielle Meinung der Bundesagentur für Arbeit dar und sind von ihr unabhängig entstanden. :!: Im Einzelfall erbringe ich keine Rechtsdienstleistungen, sondern gewähre lediglich Freundschaftshilfe.
Andy2006
Beiträge: 17
Registriert: 28.09.2006 13:22

Beitrag von Andy2006 »

Bei uns ist folgendes Problem aufgetreten mein Freund hat ausversehen statt 400 nur 383 Euro angegeben (weil sein AG ihm 17 Euro für den Arbeitsanzug abgezogen hat). Und daraufhin hat die ARGE gesagt unter 400 Euro bekommt man keine Fahrtkosten erstattet. Er muß nochmal hin und angeben das er statt 383 Euro 400 Euro verdient hat nur ob das was ändert weiß ich auch nicht weil überall geschrieben steht das man Fahrtkosten erstattet bekommt wenn man über 400 Euro verdient. Heißt das jetzt 400 Euro inbegriffen oder erst 400,01 Euro. Weil ab 400,01 Euro werden einem ja dann auch wieder Sozialleistungen abgezogen. Danke nochmal für eure Hilfe.
Sachbarbeiterin
Beiträge: 18
Registriert: 28.09.2006 18:57

Fahrkosten

Beitrag von Sachbarbeiterin »

Wir Ihr Sachbearbeiter es Ihnen schon erklärt hat können sie zusätzliche Fahrkosten geltend machen wenn Sie mehr als 400,00 Euro verdienen.

Gruß
nervi
Beiträge: 194
Registriert: 12.06.2006 01:24
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von nervi »

Aber wenn man mehr wie 400 EUR verdient, kann man die Fahrkosten doch besser selber tragen, als wenn man unter 400 EUR liegt !? Oder hab ich was falsch verstanden ?

Ich such ja auch irgendwo - irgendeinen Job, wäre ja froh, wenn ich einen für 400 EUR finden würde, klar, mehr wäre noch besser !!!
Dann kann man ja keinen Job (bis 400 EUR) annehmen, wenn er zu weit weg ist. Hab mich jetzt beworben bei einem Job, der ist 60 km einfache Strecke entfernt, das sind am Tag 120 km, das geht schon ins Geld ! Kann unter umständen bei 160 EUR Freibetrag knapp werden. :(
Wünsche noch einen schönen Tag


Wichtig:
Meine Beiträge spiegeln nur meine persönlichen Erfahrungen, sowie den Einen oder Anderen Gedanken zu vorhandenen Beiträgen wieder, und sind keine Rechtsberatung. So wie ich auch nach den Erfahrungen der anderen Forenteilnehmer frage.
Benutzeravatar
D_C
Beiträge: 543
Registriert: 23.02.2006 16:37
Wohnort: Eitorf

Beitrag von D_C »

Hallo nervi,

das Verhältnis zum Verdienst ist relativ (doppelt betont) egal, wenn du 401 Euro verdienst, sind die Fahrtkosten auch nicht einfacher zu tragen und die Fahrtkostenbeihilfe ist auf sechs Monate begrenzt (davon mal abgesehen ohnehin eine Kann-Leistung)
Sollte es mit deinem Job klappen, holst du dir halt eine Monatskarte, meistens sind die im Abo sogar noch preiwerter (allerdings haben die dann auch eine Laufzeit von einem Jahr) und wenn ein 400 Euro Job dafür sorgen kann, dass du wieder arbeitest und dich aus dieser Stelle heraus bewerben kannst, bist du einen Schritt weiter.

Gruß
DC
(ewig nach dem Motto: think pink)
nervi
Beiträge: 194
Registriert: 12.06.2006 01:24
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von nervi »

Genau D_C,
dafür mach ich es ja !!! Ich dachte auch nicht an den 1 € Unterschied, sondern ehr den Unterschied zwischen 400 € und evtl. 600-800 € Job (verwegen, wie ! :wink: )
Ich will egal wie, raus aus der Miesere, das geht nun mal nur über einen Job ! Ich wünsch ich würde endlich einen bekommen ! Na ja, die Hoffnung stirbt zuletzt ! :cry:
Wünsche noch einen schönen Tag


Wichtig:
Meine Beiträge spiegeln nur meine persönlichen Erfahrungen, sowie den Einen oder Anderen Gedanken zu vorhandenen Beiträgen wieder, und sind keine Rechtsberatung. So wie ich auch nach den Erfahrungen der anderen Forenteilnehmer frage.
Antworten