EEJ

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
fuchsy03
Beiträge: 10
Registriert: 14.08.2006 10:09

EEJ

Beitrag von fuchsy03 »

Hallo!

Ich habe nochmal ein paar Fragen zu EEJ!

Wieoft und wie lange ( 6 Mon. ) ? darf oder besser muß man eien EEJ machen. In den Links die ich letztens bekommen habe steht nichts davon.
Wäre toll, wenn ich darüber auch Infos bekommen könnte.

Gruß Ulrike
ayumi
Beiträge: 362
Registriert: 02.07.2006 09:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von ayumi »

Hallo Ulrike,

soviel ich weiss, ist das ganz unterschiedlich. Kommt auch auf das Alter an. Habe von einer älteren Frau gehört, die einen EEJ für drei Jahre bekommen hat. Mache auch gerade einen EEJ in der Kita. Die längsten sind jetzt mit Verlängerungen fast 15 Monate dort. Nun sollte eigentlich nach dieser Zeit Schluss sein. Das ist aber auch noch nicht sicher. Kommt immer auf den Sachbearbeiter an.

Gruß Simone
fuchsy03
Beiträge: 10
Registriert: 14.08.2006 10:09

Beitrag von fuchsy03 »

Hallo!
Danke Simone für die Antwort.
Nur sehe ich keinen Sinn darin, die EEJ nach Ablauf zu verlängern,wenn eh keine Aussicht besteht, eine Festeinstellung zu bekommen. Wie lang wollen die uns denn ausbeuten?
Mein Mann hat einen EEJ gemacht mit der Aussicht auf eine eventuelle
Festeinstellung. Er hat sich natürlich alle erdenkliche Mühe gegeben und Arbeiten gemacht, die er wegen seiner Krankheit gar nicht machen darf.
Alle " Kollegen" waren dafür, daß er die Stelle die zu besetzen war bekommt und haben sich in einer Versammlung auch dafür eingesetzt.
Aber leider wurde er abgelehnt, weil er keinen Beruf erlent hat.
Ein Monat später war der nächste EE Jobber da.

Von der ARGE kümmert sich keiner darum, obwohl mein Mann darauf hingewiesen hat.
Seitdem sehe ich in den EEJ nur noch Ausbeutung! Auch auf kommunaler Ebene.

Jetzt bin ich an alles interessiert, was mir weiter hilft.
Als nächstes werde ich uns einen Rechtsanwalt suchen.

Ich habe einen 400,- € Job und werde trotzdem immer darauf angesprochen doch einen EEJ zu machen. Bisher habe ich das noch abwenden können in dem ich gefragt habe was das für einen Sinn ergebe.

Na ja, bin mal gespannt was die sich noch einfallen lassen.

Liebe Grüße

Ulrike
Antworten