Fachabitur und Hartz4

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
Krystian
Beiträge: 2
Registriert: 12.07.2006 15:44

Fachabitur und Hartz4

Beitrag von Krystian »

Hallo Leute werde im August 21 und bekommen seit März Hartz4 + Alg1!
Alg1 190Eur
Hartz4 338Eur
KG 154Eur

Lebe alleine,hab somit auch ne eigene Wohnung und fange ab dem 21August mein Fachabi an und wollte fragen ob mir Hartz 4 weiter gezahlt wird?
Wie es da mit dem Alg1 aussieht?
Wenn ich nichts kriege wo soll ich denn mein Geld holen?
Ich bedanke mich schon mal im Voraus!!!

Gruß Krystian
Krystian
Beiträge: 2
Registriert: 12.07.2006 15:44

Beitrag von Krystian »

Na weiß keiner ne Antwort?
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo Krystian
Soweit ich weiß hast Du während einer schulischen Ausbildung keinen Anspruch auf alg2 sondern kannst Bafög beantragen.
Gruß
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Hermann Reich-Förster
Beiträge: 75
Registriert: 27.10.2005 23:35
Wohnort: Flensburg

Schüler / Student

Beitrag von Hermann Reich-Förster »

Als Schüler oder Student hast Du grundsätzlich keinen Anspruch ALG (weder 1 noch 2). Der Vorwand: Man stünde dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung, weil man ja zur Schule/Hochschule geht. Da das BaföG (wenn Du welches bekommst) für die Studiengebühren drauf geht musst Du nebenbei arbeiten, womit Du dann doch wieder arbeitssuchend bist (nur ohne ALG-Anspruch).
submarin
Beiträge: 489
Registriert: 04.03.2006 00:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von submarin »

Schüler können durchaus AlgII erhalten, da sie theoretisch 3 Stunden täglich arbeiten könnten. Minderjährige Schüler werden der Bedarfsgemeinschaft der Eltern zugeordnet und diese erhalten dann AlgII für ihr Kind.

dgb-jugend.de:

Ein Anspruch auf AlG II besteht für jene Jugendlichen, die nur deshalb kein BAföG bzw. keine Berufsausbildungsbeihilfe erhalten, weil sie bei ihren Eltern wohnen und

BesucherInnen einer weiterführenden allgemeinbildenden Schule (z.B. Gymnasium ab Klasse 10) sind
eine Berufsfachschule oder Fachschulklasse besuchen, deren Besuch keine abgeschlossene Berufsausbildung voraussetzt
in der beruflichen Ausbildung oder in einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme sind.
Hermann Reich-Förster
Beiträge: 75
Registriert: 27.10.2005 23:35
Wohnort: Flensburg

Schüler

Beitrag von Hermann Reich-Förster »

Danke für die Aufklärung grottenolm!
Bin zu sehr von der Situation der Studenten ausgegangen. Da werden einem ja in finanzieller Hinsicht Knüppel zwischen die Beine geworfen, dass die Knochen knacken.
Gruss Hermann
Antworten