ALG2 nach Studienabbruch

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
Abbrecher
Beiträge: 2
Registriert: 20.07.2006 10:52

ALG2 nach Studienabbruch

Beitrag von Abbrecher »

Kurz zu meiner Situation:
Ich bin 27 Jahre alt, verheiratet (meine Frau ist berufstätig und verdient etwa 1000€ netto im Monat), habe Abitur und studiere zur Zeit noch.

Aufgrund der bald anfallenden Studiengebühren und weil mir mein Studiengang unter den Füßen weggekürzt wird (Magister), spiele ich mit dem Gedanken, das Studium abzubrechen - ich sehe kaum noch Perspektiven, das Studium erfolgreich abzuschließen, und selbst danach sind meine Berufsaussichten eher mau.

Ich erhalte bis Januar noch Kindergeld und bekomme momentan freiwillige Unterhaltszahlungen von meinem Vater.

Da ich ihm aber nicht weiter auf der Tasche liegen, auf eigenen Beinen stehen und eigenes Geld verdienen möchte, werde ich mich für eine Beamtenausbildung im gehobenen Dienst bewerben.
Das ganze Auswahlverfahren dauert allerdings ein paar Monate - wenn ich nicht genommen werde und es woanders erneut versuchen muß, auch ein Jahr oder länger.

Meine Fragen daher:

1.) Bin ALG2-berechtigt, auch wenn meine Frau verdient? Die 1000 Euro reichen natürlich bei weitem nicht zum leben (450 Euro Miete und Nebenkosten, dazu die monatlichen Raten für Auto + Versicherungen und sonstiges wie Telefon etc - die Kleckerbeträge wachsen ja auch zu einem großen Ganzen zusammen).

2.) Wenn ich ALG2 beantrage, müssen wir dann umziehen (momentan 3-Zimmer-Wohnung, 80m², 450 Warmmiete und Nebenkosten)? Oder sollten wir besser vorher Nachwuchs zeugen? ;)

3.) Ich kann momentan mit einem Nebenjob auf 400-Euro-Basis zwischen 50 und 200 Euro im Monat verdienen - wie wirkt sich das aus? Der Nebenjob ist aber alles andere als sicher und kann im Prinzip jeden Tag weg sein.

4.) Wird auch in meinem Alter noch das Gehalt der Eltern herangezogen? Denn was bringt es mir, wenn ich meinem Vater nicht mehr auf der Tasche liegen will, aber Vater Staat sich das Geld von ihm zurückholt?


Für ein paar hilfreiche Antworten und Tipps wäre ich sehr dankbar.
Benutzeravatar
nonsens
Beiträge: 696
Registriert: 19.07.2006 21:42
Wohnort: Hannover

Re: ALG2 nach Studienabbruch

Beitrag von nonsens »

Abbrecher hat geschrieben:1.) Bin ALG2-berechtigt, auch wenn meine Frau verdient? Die 1000 Euro reichen natürlich bei weitem nicht zum leben (450 Euro Miete und Nebenkosten, dazu die monatlichen Raten für Auto + Versicherungen und sonstiges wie Telefon etc - die Kleckerbeträge wachsen ja auch zu einem großen Ganzen zusammen).
Das Einkommen Deiner Frau wird angerechnet, wenn du den Antrag stellst. Im Fall aler Fälle könnte ein Mietszuschuss bei rausspringen....Dein Kindergeld wird bis Januar noch angerechnet als Einkommen
2.) Wenn ich ALG2 beantrage, müssen wir dann umziehen (momentan 3-Zimmer-Wohnung, 80m², 450 Warmmiete und Nebenkosten)? Oder sollten wir besser vorher Nachwuchs zeugen? ;)
glaube ich weniger, das man euch zwingt auszuziehen, meiner Mutter hat man die Wohung auch gelassen, liegt im selben Rahmen wie bei Euch. Ihr müsst also jetzt nicht auf Nachwuchs hoffen ;)

"Bitte keine "Allgemeinen Ratschläge" geben. Die Kosten der Unterkunft und Heizung werden von den jeweiligen Kommunen festgeschrieben. Hiebei gibt es bundesweit erhebliche Unterschiede! - Ralf Hagelstein - Moderator"
3.) Ich kann momentan mit einem Nebenjob auf 400-Euro-Basis zwischen 50 und 200 Euro im Monat verdienen - wie wirkt sich das aus? Der Nebenjob ist aber alles andere als sicher und kann im Prinzip jeden Tag weg sein.
öhm, da weiss ich leider nix zu, weil es soviele regelungen gibt, da verliert man den überblick, einfach mal im Amt nachfragen

Nix Wissen ist nicht immer schlimm, aber ein schlechter Ratgeber.
Die ersten 100,- Euro sind frei. Ralf Hagelstein - Moderator

4.) Wird auch in meinem Alter noch das Gehalt der Eltern herangezogen? Denn was bringt es mir, wenn ich meinem Vater nicht mehr auf der Tasche liegen will, aber Vater Staat sich das Geld von ihm zurückholt?
Nein, wird es nicht. Ralf Hagelstein - Moderator

Deine Eltern werden so oder so überprüft nach deinen Angaben, und wenn sie Geld haben, müssen sie wohl auch mit für Dich aufkommen. Vorteilhaft ist, wenn sie kredite haben (Hausbau oder so) dann sind sie ganz schnell aus dem Spiel. Die Eltern meines Mannes haben auch geld, aber bauen und zahlen ab, daher war nix mit Unterstützung von denen.

Wenn Du Dein eigenes Geld verdienst, muss er (glaub ich) nicht mehr zahlen. Wenn Du aber HartzIV bekommst prüfen die ihn nochmals durch, und können ihn dazu verdonnern das er weiter zahlen muss :(

ich hoffe, etwas geholfen haben zu können
Abbrecher
Beiträge: 2
Registriert: 20.07.2006 10:52

Beitrag von Abbrecher »

Danke schön, das hat mir zumindest schonmal ein bißchen weitergeholfen :)
Antworten