Die Suche ergab 4 Treffer

von Nighty
15.07.2006 12:02
Forum: Forum Bürgergeld bzw. Hartz 4
Thema: Mitwirkungspflicht für U25
Antworten: 12
Zugriffe: 6213

Hallo, Danke für die Antworten. Wie grottenolm geschrieben hat, würde der Sohn laut Gesetzt nicht zur Bedarfsgemeinschaft gehören. Aber in wie weit greift hier evtl. der § 60 (Auskunftspflicht und Mitwirkungspflicht Dritter) im SGB II? Kann dieser den Sohn zur Auskunft verpflichten, da dieser evtl. ...
von Nighty
13.07.2006 19:52
Forum: Forum Bürgergeld bzw. Hartz 4
Thema: Mitwirkungspflicht für U25
Antworten: 12
Zugriffe: 6213

Das würde heissen, das unser Beispielsohn nun, ob will oder nicht, zur Bedarfsgemeinschaft gehört und somit zu den glässernen Kandidaten zählt und die selben Datenschutzrechte wie ein ALG2-Bezieher "genießt"? Wenn wir den Fall weiterspinnen, müsste er dann, einen entsprechenden Arbeitsvert...
von Nighty
13.07.2006 17:12
Forum: Forum Bürgergeld bzw. Hartz 4
Thema: Mitwirkungspflicht für U25
Antworten: 12
Zugriffe: 6213

Soweit habe ich das auch irgendwo gelesen, das Bedürftige unter 25 Jahren nun auch zu der Bedarfsgemeinschaft der Eltern zählen. Aber in diesem Fall ist ja der Sohn nicht bedürftig. Daher ist die Frage schon recht spannend, ob das Amt von einem nicht bedürftigen, überhaupt etwas fordern kann.
von Nighty
13.07.2006 14:31
Forum: Forum Bürgergeld bzw. Hartz 4
Thema: Mitwirkungspflicht für U25
Antworten: 12
Zugriffe: 6213

Mitwirkungspflicht für U25

Hallo, ich habe mal eine theoretische Frage zu folgendem Beispiel: Elternpaar mit einem unter 25 Jährigen Sohn. Eltern beziehen ALG2 und der Sohn hat eigene Einkünfte aus einem Beschäftigungsverhältnis. Bei einem Folgeantrag fordert das Amt vom Sohn diverse Unterlage wie KK, Sozialversicherung, Arbe...