Hilfe, schwierig zu verstehen.
Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 18.08.2006 12:55
Hilfe, schwierig zu verstehen.
Ich und meine Freundin leben in einer BG. Ich beziehe Hartz 4 und Sie hat einen Job. Für ein halbes Jahr vor Ihrem Job, bezog Sie ALG1.
Sie hat in einem Callcenter angefangen, in dem es 2 Chefs gab. Ist ne Ldt.
Einer der beiden is halt der "Geldgeber" gewesen. Der andere Chef trennte sich vom "Geldgeber" und wollte ein eigenes Callcenter aufmachen. Er wollte dann ein neues Büro suchen, das Suchen dauert jetzt schon 8 Wochen, so dass meine Freundin von zu Hause arbeiten sollte, was Sie auch tat und immer noch tut. Es kam dann raus, dass ihr jetziger Chef schon mal Insolvenz angemedet hatte und jetzt natürlich, den "Geldgeber" brauchte, weil alleine wird das ja wohl nix, wenn er schon mal Insolvenz angemedet hatte.
Der neue Arbeitgeber nimmt es nicht so genau mit der Bezahlung. Lohn wird laut Vertrag zum Ende des Monats bezahlt. Heute ist der 13. und Sie hat immer noch kein Geld. Dann kam der Arbeitgeber mit der Aussage, er modelt alles um und es wird zum 15. des Monats bezahlt. Schwarz auf weiß hat Sie das bisher aber nicht.
Sie hat nen Arbeitsvertrag ja (den wo festgelegt wurde zum Ende des Monats wird gezahlt)
Sie arbeitet jetzt seit März dort. Hat aber nie ne Lohnbescheinigung bekommen, bis heute nicht. Wer weiß, ob überhaupt Sozialversicherungsbeiträge abgeführt werden. Wer weiß, ob die nicht schwarz arbeiten.
Man sieht halt nur den Nettolohn auf dem Kontoauszug.
Was sage ich der Arge zum Beispiel, wenn Sie nen Lohnzettel von meiner Freundin sehen will? Tut mir leid, den kann ich Ihnen nicht geben?
Meine Freundin wird eigentlich nur vertröstet mit irgendwelchen Versprechungen. Angeblich sollen die Lohnbescheinigungen ja bald rückwirkend kommen, also die ausstehenden. Ich glaub dem Typen schon lange nichts mehr.
Meine Freundin meinte Sie kündigt nicht selber, wegen Sperrzeiten vom AAmt usw.
Sie ist schon im Minus, Miete konnten wir noch zahlen. Ich bekomme 366 Euro vom Amt, reicht grade für die Miete, meine Freundin bekommt netto 862 Euro (die Sie immer noch nicht hat).
Geld einklagen kann man doch vergessen oder?
Sie hat in einem Callcenter angefangen, in dem es 2 Chefs gab. Ist ne Ldt.
Einer der beiden is halt der "Geldgeber" gewesen. Der andere Chef trennte sich vom "Geldgeber" und wollte ein eigenes Callcenter aufmachen. Er wollte dann ein neues Büro suchen, das Suchen dauert jetzt schon 8 Wochen, so dass meine Freundin von zu Hause arbeiten sollte, was Sie auch tat und immer noch tut. Es kam dann raus, dass ihr jetziger Chef schon mal Insolvenz angemedet hatte und jetzt natürlich, den "Geldgeber" brauchte, weil alleine wird das ja wohl nix, wenn er schon mal Insolvenz angemedet hatte.
Der neue Arbeitgeber nimmt es nicht so genau mit der Bezahlung. Lohn wird laut Vertrag zum Ende des Monats bezahlt. Heute ist der 13. und Sie hat immer noch kein Geld. Dann kam der Arbeitgeber mit der Aussage, er modelt alles um und es wird zum 15. des Monats bezahlt. Schwarz auf weiß hat Sie das bisher aber nicht.
Sie hat nen Arbeitsvertrag ja (den wo festgelegt wurde zum Ende des Monats wird gezahlt)
Sie arbeitet jetzt seit März dort. Hat aber nie ne Lohnbescheinigung bekommen, bis heute nicht. Wer weiß, ob überhaupt Sozialversicherungsbeiträge abgeführt werden. Wer weiß, ob die nicht schwarz arbeiten.
Man sieht halt nur den Nettolohn auf dem Kontoauszug.
Was sage ich der Arge zum Beispiel, wenn Sie nen Lohnzettel von meiner Freundin sehen will? Tut mir leid, den kann ich Ihnen nicht geben?
Meine Freundin wird eigentlich nur vertröstet mit irgendwelchen Versprechungen. Angeblich sollen die Lohnbescheinigungen ja bald rückwirkend kommen, also die ausstehenden. Ich glaub dem Typen schon lange nichts mehr.
Meine Freundin meinte Sie kündigt nicht selber, wegen Sperrzeiten vom AAmt usw.
Sie ist schon im Minus, Miete konnten wir noch zahlen. Ich bekomme 366 Euro vom Amt, reicht grade für die Miete, meine Freundin bekommt netto 862 Euro (die Sie immer noch nicht hat).
Geld einklagen kann man doch vergessen oder?
Wenn ihr keine Lohnzettel habt, und das Amt danach fragt, könnt ihr auch das Amt damit beauftragen, die Lohnzettel vom Arbeitgeber einzufordern.
Haben wir auch so gemacht, da muss der AG dann handeln, ich glaube nicht, das er, wenn er es nicht macht, einfach so davon kommt.
Das ganze hört sich ziemlich skuril an, was ihr da mitmachen müsst.
Das Selberkündigen ist eine Sache, aber wegen der Sperrzeit soll man sich nicht immer gleich soooo grosse Sorgen machen, denn:
sie bekommt unregelmässig/gar keinen Lohn
der AG weisst ihr die Abgaben an den Stadt nicht per Lohnzettel nach (er könnte somit etwas verbergen)
Das mit der Insolvenz hätte der AG ihr schon bei Arbeitsantritt sagen müssen, als Arbeitnehmer ist man ja auch dazu verpflichtet, sowas anzugeben.
Ein Arbeitsvertrag ist doch bindend, das heisst, sie kann sogar per Anwalt gegen ihn angehen.
Ich würde einfach mal Rücksprache mit Eurem Sachbearbeiter führen, und mal nachfragen, was wäre wenn...... er kann ja nicht Deine Freundin sofort dafür verantwortlich machen, nur weil der AG sich so seltsam verhält.
Aber wir haben hier noch kompetente Mitarbeiter im Forum, also hier gibts bestimmt noch bessere Hilfe, als meine
Viel Glück und forscht das mal bitte nach, da stimmt wohl mächtig was nicht.
Haben wir auch so gemacht, da muss der AG dann handeln, ich glaube nicht, das er, wenn er es nicht macht, einfach so davon kommt.
Das ganze hört sich ziemlich skuril an, was ihr da mitmachen müsst.
Das Selberkündigen ist eine Sache, aber wegen der Sperrzeit soll man sich nicht immer gleich soooo grosse Sorgen machen, denn:
sie bekommt unregelmässig/gar keinen Lohn
der AG weisst ihr die Abgaben an den Stadt nicht per Lohnzettel nach (er könnte somit etwas verbergen)
Das mit der Insolvenz hätte der AG ihr schon bei Arbeitsantritt sagen müssen, als Arbeitnehmer ist man ja auch dazu verpflichtet, sowas anzugeben.
Ein Arbeitsvertrag ist doch bindend, das heisst, sie kann sogar per Anwalt gegen ihn angehen.
Ich würde einfach mal Rücksprache mit Eurem Sachbearbeiter führen, und mal nachfragen, was wäre wenn...... er kann ja nicht Deine Freundin sofort dafür verantwortlich machen, nur weil der AG sich so seltsam verhält.
Aber wir haben hier noch kompetente Mitarbeiter im Forum, also hier gibts bestimmt noch bessere Hilfe, als meine

Viel Glück und forscht das mal bitte nach, da stimmt wohl mächtig was nicht.
Ich gebe hier nur meine persönlichen Erfahrungen wieder, ich bin kein Rechtsbeistand und habe eigentlich auch keine Ahnung
(Antworten können dauern, selten anwesend aus berufl. Gründen)
(Antworten können dauern, selten anwesend aus berufl. Gründen)
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 18.08.2006 12:55
werde am Freitag zur Arge hab da eh nen Termin. Werde meinem Sachbearbeiter alles so schildern. Telefonnummer haben die ja von dem Arbeitgeber.
Meine Freundin stellt auf stur und kündigt eh nicht von alleine, also stell ich mich auch auf stur. Solln die sich mit dem Arbeitgeber in Verbindung setzen und alles anfordern, was sie benötigen......mir reichts nämlich, mal hü und mal hott.
Meine Freundin stellt auf stur und kündigt eh nicht von alleine, also stell ich mich auch auf stur. Solln die sich mit dem Arbeitgeber in Verbindung setzen und alles anfordern, was sie benötigen......mir reichts nämlich, mal hü und mal hott.
Hallo ich_bin_neu_hier_28
Deine Freundin sollte ihren Arbeitgeber wegen der ausstehenden Lohnzahlungen anmahnen mit Fristsetzung.
Alles weitere findest du hier auf dieser Seite .
Zum Thema Zurückbehaltungsrecht ist hier ein netter Text.
Und wegen Insolvenz kannst Du mal hier schauen ob diese Firma da zu finden ist.
Wichtig wäre noch bei der Krankenkasse nachzufragen ob da überhaupt Beiträge des Arbeitgebers gezahlt werden.
Ich schätze mal wenn Du Deinem Sachbearbeiter die ganze Angelegenheit genau schilderst wird er nicht nur die ausstehenden Lohnzettel bei der Firma anfordern sondern auch eine andere Behörde auf diese Firma bzw. ihren Inhaber aufmerksam machen.
Die ganze Sache sieht mir sehr nach Besch…… aus.
Gruss
Deine Freundin sollte ihren Arbeitgeber wegen der ausstehenden Lohnzahlungen anmahnen mit Fristsetzung.
Alles weitere findest du hier auf dieser Seite .
Zum Thema Zurückbehaltungsrecht ist hier ein netter Text.
Und wegen Insolvenz kannst Du mal hier schauen ob diese Firma da zu finden ist.
Wichtig wäre noch bei der Krankenkasse nachzufragen ob da überhaupt Beiträge des Arbeitgebers gezahlt werden.
Ich schätze mal wenn Du Deinem Sachbearbeiter die ganze Angelegenheit genau schilderst wird er nicht nur die ausstehenden Lohnzettel bei der Firma anfordern sondern auch eine andere Behörde auf diese Firma bzw. ihren Inhaber aufmerksam machen.
Die ganze Sache sieht mir sehr nach Besch…… aus.
Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 18.08.2006 12:55
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 18.08.2006 12:55
ähmmm das glaube ich kaum was das ihr gesagt wird, das fällt unter Datenschutz ob der Arbeitgeber sein Anteil abführt. Aber sie Sollte fragen ob der Arbeitgeber sie Angemeldet hat, wenn sie da ein Ja bekommt, weisst, dass alles ok ist.
Rechtsansprüche können aufgrund der hier gemachten Aussagen nicht begründet werden. Die im Text gemachten Darstellungen stellen nicht die offizielle Meinung der Bundesagentur für Arbeit dar und sind von ihr unabhängig entstanden.
Im Einzelfall erbringe ich keine Rechtsdienstleistungen, sondern gewähre lediglich Freundschaftshilfe.

Na gut, dann nur fragen ob sie angemeldet ist.
Ich hätte einfach mal so drauflosgefragt und auf Rückfrage den Grund für meine Frage genannt.
Gruss
Ich hätte einfach mal so drauflosgefragt und auf Rückfrage den Grund für meine Frage genannt.

Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Weisst ja wo ich früher war @Melinde hätten ein dran bekommen wenn wir das gesagt hätten. Aber heut zu Tage sagen die es bestimmt auch ohne darüber nach zu denken.
Rechtsansprüche können aufgrund der hier gemachten Aussagen nicht begründet werden. Die im Text gemachten Darstellungen stellen nicht die offizielle Meinung der Bundesagentur für Arbeit dar und sind von ihr unabhängig entstanden.
Im Einzelfall erbringe ich keine Rechtsdienstleistungen, sondern gewähre lediglich Freundschaftshilfe.

Hallo Termi
Klar weiss ich das.
Glaube aber nicht das sich da heutzutage was geändert hat bezüglich gedankenlose Infoweitergabe. Die Leute dort stehen in der heutigen Zeit sicher auch unter einem verstärkten Druck bloss keine Fehler zu machen die sich als Fahrschein vor die Tür auswirken können.
Gruss
Klar weiss ich das.

Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 18.08.2006 12:55
nur noch mal kurz.....
so seit heute ist es amtlich die "Firma" ist pleite. meine Freundin hat heute schon mal ihre mündliche Kündigung bekommen, somit hat sie schon mal nicht selbst gekündigt.
Der damalige "Geldgeber" ist pleite und ihr "vor einem tag noch Chef" auch.
Ich fand es damals schon alles kurios, sie war so froh endlich wieder Arbeit zu haben und dann sowas.
Das ist dann wohl Insolvenz Nummer 2 von beiden "Chefs"
Ein voller Monatslohn steht ihr immer noch zu. Ich hoffe sie bekommt ihre LST Karte und ihre Lohnzettel irgendwann mal. Ob Sie jemals was vom austehenden Lohn bekommt, weiß der Geier.
so seit heute ist es amtlich die "Firma" ist pleite. meine Freundin hat heute schon mal ihre mündliche Kündigung bekommen, somit hat sie schon mal nicht selbst gekündigt.
Der damalige "Geldgeber" ist pleite und ihr "vor einem tag noch Chef" auch.
Ich fand es damals schon alles kurios, sie war so froh endlich wieder Arbeit zu haben und dann sowas.
Das ist dann wohl Insolvenz Nummer 2 von beiden "Chefs"
Ein voller Monatslohn steht ihr immer noch zu. Ich hoffe sie bekommt ihre LST Karte und ihre Lohnzettel irgendwann mal. Ob Sie jemals was vom austehenden Lohn bekommt, weiß der Geier.
Hallo ich_bin_neu_hier_28
Tut mir sehr leid das sich die böse Vermutung bestätigt hat.
Ihre Papiere wird sie bestimmt schneller bekommen als den ausstehenden Lohn. Und nicht vergessen bevor sie ihre Steuererklärung macht hier im Forum mal mit der Suchfunktion die Wörter Steuererstattung oder Finanzamt suchen.
Gruss
Tut mir sehr leid das sich die böse Vermutung bestätigt hat.
Ihre Papiere wird sie bestimmt schneller bekommen als den ausstehenden Lohn. Und nicht vergessen bevor sie ihre Steuererklärung macht hier im Forum mal mit der Suchfunktion die Wörter Steuererstattung oder Finanzamt suchen.

Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Und für den ausstehenden Lohn Insolvenzausfallgeld beantragen. Übrigens muss ja jetzt ein Insolvenzverwalter eingesetzt werden. Denn auch bei Insolvenz sind gewisse Kündigungsfristen einzuhalten usw.. Normalerweise sollte der Insolvenzverwalter auch Infos dazu geben, wie es weitergeht (Insolvenzgeld usw.). Eine Arbeitssuchendmeldung kann aber nicht schaden...
Henry
Henry
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 18.08.2006 12:55
hallo letzter stand von heute. irgendwie sieht es aus, dass der ex chef keine insolvenz anmelden will. wir haben das gefühl, dass dieser wieder mit dem alten "geldgeber" gemeinsame sache macht.
meine freundin hat sich arbeitslos gemeldet. ich habe bei der arge natürlich auch bescheid gegeben, dass meine freundin wieder einen antrag auf alg 1 gestellt hat.
im gleichen zuge habe ich meinen fortzahlungsantrag abgegeben, mit angabe der neuen situation.
meine freundin bekommt immer noch die Lst karte, verdienstbescheinigungen und den ausstehenden lohn. seit vorgestern wurde ihr gesagt, dass er die fehlenden sachen vollständig da hat. nur leider bekommt sie die fehlenden sachen nicht von ihm.
sie wird nun wieder seit 2 tagen mit irgendwelchen ausreden vertröstet.
antrag auf insolvenzausfallgeld wurde beantragt, nur wenn dieser keine insolvenz anmeldet?
sie hat ihm jetzt ein einschreiben mit rückschein zukommen lassen mit aufforderung den ausstehenden lohn zu zahlen, die verdienstbescheinigungen zu besorgen und natürlich die lohnsteuerkarte.
hält er diese frist nicht ein, wird es wohl vors arbeitsgericht gehen, wenn die insolvenz nicht greift.
er wird, so denken wir, keine insolvenz anmelden. vielleicht hat er ja vom "geldgeber" ein lukratives angebot bekommen und ist somit wieder beim "geldgeber" eingestiegen und hat seine "firma" aufgelöst.
meine freundin weiß nur, dass der damalige "geldgeber" sie damals schon nicht mehr haben wollte.
wie ist das mit der post und einschreiben mit rückschein? nehmen wir an der nette chef ist bei zustellung nie anzutreffen oder geht nicht an die tür bei der zustellung, geht das einschreiben dann wieder zu meiner freundin?
was ist dann mit der fristsetzung?
Firma ist eine LTD. wie da die rechtslagen sind weiss ich leider nicht. wer haftet bei insolvenz? womit?
meine freundin hat sich arbeitslos gemeldet. ich habe bei der arge natürlich auch bescheid gegeben, dass meine freundin wieder einen antrag auf alg 1 gestellt hat.
im gleichen zuge habe ich meinen fortzahlungsantrag abgegeben, mit angabe der neuen situation.
meine freundin bekommt immer noch die Lst karte, verdienstbescheinigungen und den ausstehenden lohn. seit vorgestern wurde ihr gesagt, dass er die fehlenden sachen vollständig da hat. nur leider bekommt sie die fehlenden sachen nicht von ihm.
sie wird nun wieder seit 2 tagen mit irgendwelchen ausreden vertröstet.
antrag auf insolvenzausfallgeld wurde beantragt, nur wenn dieser keine insolvenz anmeldet?
sie hat ihm jetzt ein einschreiben mit rückschein zukommen lassen mit aufforderung den ausstehenden lohn zu zahlen, die verdienstbescheinigungen zu besorgen und natürlich die lohnsteuerkarte.
hält er diese frist nicht ein, wird es wohl vors arbeitsgericht gehen, wenn die insolvenz nicht greift.
er wird, so denken wir, keine insolvenz anmelden. vielleicht hat er ja vom "geldgeber" ein lukratives angebot bekommen und ist somit wieder beim "geldgeber" eingestiegen und hat seine "firma" aufgelöst.
meine freundin weiß nur, dass der damalige "geldgeber" sie damals schon nicht mehr haben wollte.
wie ist das mit der post und einschreiben mit rückschein? nehmen wir an der nette chef ist bei zustellung nie anzutreffen oder geht nicht an die tür bei der zustellung, geht das einschreiben dann wieder zu meiner freundin?
was ist dann mit der fristsetzung?
Firma ist eine LTD. wie da die rechtslagen sind weiss ich leider nicht. wer haftet bei insolvenz? womit?
Hallo ich_bin_neu_hier_28
Das mit den unterschiedlichen Formen eines Einschreibebriefes sieht so aus:
Bei einem Übergabe-Einschreiben, das mit Rückschein, wird der Postbote bei Nichtantreffen des Empfängers diesem eine Nachricht im Briefkasten hinterlassen das er die Sendung bei der Post abholt. Dort bleibt sie einige Zeit liegen und wenn er sie nicht abholt gilt der Brief als nicht zugestellt. Der Brief kommt dann an den Absender zurück.
Bei einem Einwurf-Einschreiben gilt die Sendung als zugestellt sobald der Postbote ihn in den Briefkasten wirft, dieser Einwurf wird bei der Post dokumentiert.
Das man mit dieser Versendungsart besser fährt findet sich in einem Gerichtsurteil, letzter Absatz 3.. Da ging es zwar um ein anderes Thema aber das mit den Unterschieden bei Einschreiben wusste ich auch noch nicht, ausser das der Preis mit 1,60 € billiger als die 3,85 € ist.
Wie das mit Insolvenz bei einer LTD ausschaut findest Du hier was zu und das die Gründung einer LTD in 10 Tipps für Unternehmer vor der Insolvenz empfohlen wird kannst Du dann hier nachlesen. Auf der Seite zuerst bei Regelinsolvenz klicken und dann bei 10 Tips.
Ich wünsche Euch das die ganze Angelegenheit zu Eurer vollsten Zufriedenheit verläuft.
Gruss
Das mit den unterschiedlichen Formen eines Einschreibebriefes sieht so aus:
Bei einem Übergabe-Einschreiben, das mit Rückschein, wird der Postbote bei Nichtantreffen des Empfängers diesem eine Nachricht im Briefkasten hinterlassen das er die Sendung bei der Post abholt. Dort bleibt sie einige Zeit liegen und wenn er sie nicht abholt gilt der Brief als nicht zugestellt. Der Brief kommt dann an den Absender zurück.
Bei einem Einwurf-Einschreiben gilt die Sendung als zugestellt sobald der Postbote ihn in den Briefkasten wirft, dieser Einwurf wird bei der Post dokumentiert.
Das man mit dieser Versendungsart besser fährt findet sich in einem Gerichtsurteil, letzter Absatz 3.. Da ging es zwar um ein anderes Thema aber das mit den Unterschieden bei Einschreiben wusste ich auch noch nicht, ausser das der Preis mit 1,60 € billiger als die 3,85 € ist.
Wie das mit Insolvenz bei einer LTD ausschaut findest Du hier was zu und das die Gründung einer LTD in 10 Tipps für Unternehmer vor der Insolvenz empfohlen wird kannst Du dann hier nachlesen. Auf der Seite zuerst bei Regelinsolvenz klicken und dann bei 10 Tips.
Ich wünsche Euch das die ganze Angelegenheit zu Eurer vollsten Zufriedenheit verläuft.
Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.