Brauche Rat

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
Josch
Beiträge: 1
Registriert: 07.09.2006 13:21

Brauche Rat

Beitrag von Josch »

Hallo liebes Forum,

ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.

Ich bin 56 Jahre und meine Frau 53 Jahre alt.
Zur Zeit beziehe ich ALG. 1
Meine Frau hat einen 350.- €uro Job.

Falls ich keine neue Arbeit mehr bekomme, muß ich nächstes Jahr Harz 4 beantragen.
Antragsteller bin ich und der Verdienst meiner Frau wird dann mit angerechnet.

Meine Fragen: Ist meine Frau dann auch Harz 4 Empfänger?
Muß meine Frau dem Amt zur Verfügung stehen?
Ist meine Frau weiter mit mir Krankenversichert?
Wie hoch wird die Unterstützung sein?

Für Eure Antworten bedanke ich mich im voraus.
arbeitlife
Beiträge: 6
Registriert: 07.09.2006 17:56

Beitrag von arbeitlife »

soweit wie ich weis zählt zwar deine Frau mit in deine Bedarfsgemeinschaft also Ihre 350,-€ werden mit eingerechnet aber Sie zählt dann nicht als Harz 4 Empfänger sie hat also nicht die Pflicht sich beim Arbeitsamt zu melden

Gruss Kevin
nervi
Beiträge: 194
Registriert: 12.06.2006 01:24
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von nervi »

Also bei uns war es so:

Bedarfgemeinschaft läuft auf meinen Ehemann, solange ich noch einen Job (1 Monat Minijob) hatte, wurde mein Einkommen mit reingerechnet, und waren Alg2 - Aufstocker (glaube so heisst es).
Mein Mann musste sich bei mir Familienversichern.
Mittlerweile war ich dann auch Arbeitslos (Alg1), wurde genauso wie oben gehändelt.
Jetzt sind wir beide Alg2, da geht eh alles zusammen.

Vom ersten Tag an, als mein Mann Alg2 beantragte, bekam ich Termine vom Arge, später auch vom Arbeitsamt, musste (tat ich ja eh) mich bewerben, usw. !
So war es bei uns, evtl. weis ja jemand mehr.
Wünsche noch einen schönen Tag


Wichtig:
Meine Beiträge spiegeln nur meine persönlichen Erfahrungen, sowie den Einen oder Anderen Gedanken zu vorhandenen Beiträgen wieder, und sind keine Rechtsberatung. So wie ich auch nach den Erfahrungen der anderen Forenteilnehmer frage.
Gast

Beitrag von Gast »

Alle Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft müssen "alles" tun, um die Hiflebebdürftigkeit der BG zu senken.
Antworten