Probleme im Elternhaus

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
ceejay
Beiträge: 4
Registriert: 13.08.2009 07:52
Wohnort: Nudersdorf

Probleme im Elternhaus

Beitrag von ceejay »

Hallo,

Ich habe schon seit einer langen Zeit erhebliche Probleme mit meiner Mutter. Da ich aber erst 22 Jahre bin, keinen Job hab und zur Zeit eine Weiterbildung mache, ist es ziemlich schwierig aus dem Elternhaushalt raus zu kommen. Ich habe ja noch nicht einmal die Möglichkeit etwas Ruhe zu finden, da meine Mutter ebenfalls arbeitslos ist und somit auch zu hause ist. Hinzu kommt, dass ich ein Zimmer habe das gerade mal 3x3 m groß ist und eine Dachschräge hat. Also ziemlich klein.

Ich habe mir mal die Infos über Hartz IV und Jugendliche unter 25 durchgelesen und bin auf den Absatz gestoßen, wo genau diese 2 Kriterien drinn stehn (erhebliche Probleme im Elternhaus und Platzmangel). Nun wollte ich auf Nummer sicher gehen und euch noch einmal fragen, ich mit diesen Problemen ne Chance habe aus dem Elternhaus raus zu kommen und endlich um endlich wieder mal Ruhe in meinem Leben zu bekommen.

Wenn dies der Fall sein sollte, was müsste ich tun bzw. wie müsste ich an die ARGE herantreten?
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo ceejay

Schildere in Deinem Antrag auf Genehmigung zum Umzug in eine eigene Wohnung Deine Probleme mit der Mutter so wie Du es empfindest.

Du brauchst genügend Platz und störungsfreies Lernen ist wichtig.

Viel Erfolg

Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
ceejay
Beiträge: 4
Registriert: 13.08.2009 07:52
Wohnort: Nudersdorf

Beitrag von ceejay »

kann ich diesen Antrag dann einfach in den Briefkasten schmeißen?
wen soll ich als Empfänger angeben?
vici
Beiträge: 1
Registriert: 13.08.2009 13:06
Wohnort: Rostock

Beitrag von vici »

Hallo
Wer kann mir eine Auskunft geben,ich will umziehen und habe auch schon ein wohnungsangebot. Als ich aber beim Amt war,sagte sie das die bruttokaltmiete um 14€ zu viel ist und sagt es sei unangemessenen Wohnraum aber ich bezahle doch was zuviel ist eh selbst.
Sie wollte mir aber keine Bewilligung geben, darf sie das.Ich brauch doch den Stempel auf den Mietvorvertrag den ich muss zum 31.08 raus aus meiner jetzigen Wohnung.

vici
stacy
Beiträge: 19
Registriert: 08.08.2009 09:41
Wohnort: bamberg

Hallo

Beitrag von stacy »

Also wenn du deiner SB sagst das du die 14 euro selber drauf zahlst dürfte dies doch kein Problem sein.

LG
ayumi
Beiträge: 362
Registriert: 02.07.2006 09:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von ayumi »

vici hat geschrieben: Als ich aber beim Amt war,sagte sie das die bruttokaltmiete um 14€ zu viel ist und sagt es sei unangemessenen Wohnraum aber ich bezahle doch was zuviel ist eh selbst.
Und wie sieht es aus, wenn Du, wie wir gerade, eine Mieterhöhung von über 50€ bekommst? Zahlst Du das dann auch noch locker selber? Und nur mal so nebenbei. Wenn die Wohnung vom Amt aus unangemessen ist und Du zuzahlen musst, übernehmen die glaube ich, auch nur Heizkosten/Betiebskosten in angemessener Höhe. Oder gar keine? Das weiss ich nicht so genau.
ceejay
Beiträge: 4
Registriert: 13.08.2009 07:52
Wohnort: Nudersdorf

Beitrag von ceejay »

so ich habe endlich mal ein bescheid von der ARGE zurück bekommen. Natürlich kann erst mal nicht entschieden werden (war ja sowas von klar). Die sagen das ich es ausführlich schildern soll wie der Zustand bei mir zu Hause ist. Habe ich schon im ersten Schreiben gemacht und 2 Seiten voll geschrieben. Ich weiss echt nicht was die noch wollen. Sie sagen auch das ich zum Jigendamt gehen soll falls dort schon was vorliegt oder sogar direkt zur Polizei falls ich schon mal Anzeige erstattet habe. Na klar, ich zeige meine eigene Familie an. Ich denke mal auch wenn ich noch einmal ein Schreiben verfasse (wobei ich auch gleich das letzte nehmen kann) kommt sicherlich eh nur wieder zurück das ich beweise aufführen soll. Heutzutage ist das Wort echt nichts mehr Wert weil man nur noch denkt das alles gelogen ist.

Weiss jemand Rat was ich machen soll?

Nebenbei bemerkt habe ich mitbekommen das alles was ich an die ARGE geschickt habe (Sei es mein Hartz 4 Antrag oder dieses jetzt) immer von einer und der selben Person bearbeitet wurde und ich bin der auffassung das die Frau einfach nur ne NEIN Sagerin ist und sich gar nicht damit beschäftigt!
Antworten