Besuch von der ARGE Öltankkontrolle!!

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
goodlucks
Beiträge: 31
Registriert: 22.11.2005 18:44

Besuch von der ARGE Öltankkontrolle!!

Beitrag von goodlucks »

Guten Morgen,

gestern Vormittag hatte ich "Besuch" von der ARGE.
Wir wohnen zur Miete in einem Haus und müssen Öl selbst tanken! Daher müssen wir einmal im Jahr eine Heizkostenpauschale zur Beschaffung von Heizöl bei der ARGE beantragen.
Normalerweise hat das auch alles problemlos geklappt, aber dieses Jahr wollten sie die Tanks kontrollieren.
Naja, musste sie ja dann ins Haus lassen, möchten im Winter wenigstens etwas heizen können...und dann hatte er tatsächlich gegen die Tanks geklopft um zu hören ob da was drin ist.
Ich hab echt schlucken müssen...wir haben letztes Jahr für die Pauschale 1200 Liter Öl bekommen und das ist aufs Jahr gerechnet, für unser Haus, nicht viel. Im Vergleich mit anderen Häusern unserer Größe...Zum Glück hatten wir einen milden Winter, sonst wären wir auch nicht ausgekommen und da die ARGE direkt auf sparsames Heizen und auf Ablehnung von Nachzahlung hinweist, können wir nur bis 18-19 Grad Raumtemperatur heizen...
Als die Herren dann Ihre Kontrolle beendet hatten und selber feststellen musste, dass fast nix mehr drin ist, kam der nächste Schocker. Seit einigen Monaten hat mein Lebensgefährte wieder Arbeit . Somit bekommen wir noch um die 600 Euro monatlich ausgezahlt. Die ARGE will jetzt aber prüfen ob der Kindergeld Zuschlag und Wohngeld ausreichen. Somit würde dann die Heizkostenpauschale und meine Krankenversicherung wegfallen. Da ich nicht verheiratet bin kann ich mich nicht mit meinen 2 Kindern über meinen Partner versichern. Und die Heizkosten kann ich so kurz vor dem Winter auch nicht aus dem Ärmel schütteln. Der Tank ist so leer, dass ich noch keine Heizung anschmeißen kann, sonst dürfen wir auch noch kalt duschen...

Dürfen die das alles denn so einfach?
Haben im Moment echt Panik...ist man froh, dass man wieder Arbeit hat und man glaubt, dass es mal wieder etwas besser wird, dann bekommt man den Boden wieder weggezogen...und fühlt sich wie ein Schwerverbrecher...

Für Tipps wären wir echt dankbar!!!!

LG Goodlucks
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo Goodlucks
Kinderzuschlag und Wohngeld als vorrangige Leistungen wirst Du beantragen müssen wenn Du dadurch keine finanziellen Nachteile hättest.
Aber schau mal in §6a BKGG:
"....(5) Ein Anspruch auf Kinderzuschlag entfällt, wenn der Berechtigte erklärt, ihn für einen bestimmten Zeitraum wegen eines damit verbundenen Verlustes von anderen höheren Ansprüchen nicht geltend machen zu wollen. In diesen Fällen unterrichtet die Familienkasse den für den Wohnort des Berechtigten zuständigen Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende über die Erklärung. Die Erklärung nach Satz 1 kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden...."
Und schau auch mal nach Bochum : hier lang
Gruss

(wenn Du uns verrätst wo Dein Wohnort liegt finden sich vielleicht noch die Richtlinien zu KdU und Heizerei) :)
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Antworten